Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... (nach verschiedenen Richtungen hin), Cels. – b) prägn.: α) ein Saiten-instrument anspannend stimmen, ut in fidibus plurimis si nulla earum ita contenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
Kenntnis

Kenntnis [Georges-1910]

Kenntnis , I) das Bekanntsein mit einer Sache, die Kunde von ... ... instructum esse: in der Geometrie, eruditum esse geometriā: vom od. im Saitenspiel, fidibus (canere) scire: in der Rechtswissenschaft, responsa iuris consultorum nosse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenntnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1432-1433.
subiungo

subiungo [Georges-1913]

sub-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, I) hinzufügen, verbinden ... ... Cic.: translationi haec ipsa, Cic.: carmina percussis nervis, mit dem Anschlag der Saiten verbinden, Ov.: cum verbo idem verbum plus significans subiungitur, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2858-2859.
pulvinar

pulvinar [Georges-1913]

pulvīnar (polvīnar), āris, Abl. ārī, n. (pulvinus), ... ... et deorum pulvinaribus et epulis magistratuum fides praecinunt, die Lektisternien, Polstermahle usw. durch Saitenspiel begleiten, Cic. Tusc. 4, 4. – u. poet., macellum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082-2083.
daedalus [1]

daedalus [1] [Georges-1913]

1. daedalus , a, um (δαίδαλος), kunstvoll, I) act. kunstreich, kunstfertig, Minerva, Enn ... ... verziert, tellus, Lucr.: tecta, Verg.: daedala carmina chordis, kunstvoll wechselnd auf Saiten, Lucr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daedalus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
διά

διά [Pape-1880]

διά , durch , zwischen. Zu Grunde liegt der Begriff ... ... . Prom . 270; διὰ πασῶν ( sc . χορδῶν ), durch alle Saiten, Töne hin, gänzlich, Plat. Rep . IV, 432 n; bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
sollicito

sollicito [Georges-1913]

sollicito , āvī, ātum, āre (v. sollus = totus ... ... tellurem, pflügen, Verg.: freta remis, Verg.: stamina docto pollice, die Saiten rühren, Ov.: spicula, schütteln (zum Herausziehen), Verg. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714-2715.
begleiten

begleiten [Georges-1910]

begleiten , I) eig.: comitari alqm od. alqd. comitem ... ... mit Gesang b., conferre ad tibiam vocem (voces): die Hörer, die das Saitenspiel b., cornua ea, quae ad nervos resonant in cantibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
ἉΦή

ἉΦή [Pape-1880]

ἉΦή , ἡ , 1) das Berühren, Befühlen, Betasten; der ... ... Lockendes haben, Plut. Anton . 27. – c) der Griff in die Saiten, Plut. Pericl . 15. – d) Zusammenhang, Verbindung, Damox. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἉΦή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
organicus

organicus [Georges-1913]

organicus , a, um (ὀργανικ&# ... ... subst., organicus, ī, m., der Musiker, Künstler (im Saitenspiel), Lucr. 2, 412 u. 5, 334.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »organicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1397.
Unterricht

Unterricht [Georges-1910]

Unterricht , institutio, in etwas, alcis rei (die Unterweisung ... ... nare): im Lesen U. haben, ad lectionem institui: U. im Saitenspiel haben, discere fidibus: bei jmd. U. haben, genießen, erudiri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2429.
scutulatus

scutulatus [Georges-1913]

scutulātus , a, um (scutula), mit Rauten versehen, rautenförmig, ... ... scutulato textu commendat, Plin. 8, 191: pecten (kammartiger Schlaggriffel zum Spielen der Saiten der Lyra), weil von Schildpatt, Schol. Iuven. 6, 382: color ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scutulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2552.
musikalisch

musikalisch [Georges-1910]

musikalisch , I) die Musik betreffend: musicus (μου ... ... mit Musik beschäftigt). – in cantu exercitatus (in der Musik, bes. im Saitenspiel Fertigkeit besitzend). – ein m. Gehör haben, im Zshg. durch aures ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »musikalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1721.
perflabilis

perflabilis [Georges-1913]

per-flābilis , e (perflo), I) durchwehbar, der freien Luft ausgesetzt, di, Cic.: terra, Solin.: locus, Pallad. ... ... durchwehend, aër, Pallad. 1, 6, 9: tinnitus fidium, rauschender Saitenklang, Amm. 14, 6, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perflabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590.
λύρα

λύρα [Pape-1880]

λύρα , ἡ , die Lyra, Leier, ein siebensaitiges 8nach ... ... Sie hatte einen tieferen Schallboden als die Kithara und galt als das männlichste unter den Saiteninstrumenten. – Auch das Spielen auf der Lyra, Plat. Legg . VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 71.
βαρύς

βαρύς [Pape-1880]

βαρύς , εῖα, ύ , 1) schwer von Gewicht, lastend, ... ... Conv . 187 b; Phil . 26 b; βαρυτάτη χορδή , die tiefste Saite, Phaedr . 268 d. Vgl. βαρὺ βρύχημα λέοντος Archi . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
κρούω

κρούω [Pape-1880]

κρούω (verwandt mit κρότος ), 1) schlagen, anschlagen , ... ... κακεμφάτου ἐν τῇ συνηϑείᾳ τὸ κροῦσαι κεῖται ἀντὶ τοῦ συγγενέσϑαι . – Bes. ein Saiteninstrument mit dem Plektron schlagen , κρούειν τῷ πλήκτρῳ , Plat. Lys ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1514-1515.
τανύω

τανύω [Pape-1880]

τανύω (Nebenform von τείνω ), fut . τανύσω , ... ... ἔπαναβιβάσας τῇ κορώνῃ τὴν νευράν , wie Archil . 50, τόξα τανύσσεται ; Saiten spannen, ῥηϊδίως ἐτάνυσσε νέῳ περὶ κόλλοπι χορδήν , Od . 21, 407 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1068.
σοφία

σοφία [Pape-1880]

σοφία , ἡ , ion. σοφίη , ursprünglich das Wissen, ... ... Kunst des Zimmermanns, Il . 15, 412 ( ἅπαξ εἰρ.) ; Geschicklichkeit im Saiten- u. Flötenspiel u. in der Tonkunst übh., H. h. Merc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 913-914.
ζυγόν

ζυγόν [Pape-1880]

ζυγόν , τό (nach Plat. Cratyl . 418 d ... ... Steg oben an der Phorminx zwischen den Hörnern derselben, an welchem die Wirbel der Saiten befestigt sind, Il . 9, 187; Arist. mechan . 12. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1141.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon