Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
heilen

heilen [Georges-1910]

... Arzt behandeln). – etwas völlig, ganz, aus dem Grunde h., alqd persanare od. percurare (z.B. vixdum satis percurato vulnere). ... ... (auch bildl.). – Jmd. h. (d.i. wieder vernünftig machen), sanare alqm od. alcis animum; alqm ad sanitatem reducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242-1243.
vollends

vollends [Georges-1910]

vollends , I) gänzlich: prorsus. – Auch durch per in Zusammensetzungen, z.B. vollends heilen, persanare. – II) gar noch, bei Steigerungen: vero. – nun v., iam vero; auch bl. iam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578.
zuheilen

zuheilen [Georges-1910]

zuheilen , I) v. tr ., z.B. eine Wunde z., vulnus sanare, ut coëat. – II) v. intr . coire (zusammengehen). – consanescere (heil werden). – Ist es = vernarben, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuheilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2809.
ausheilen

ausheilen [Georges-1910]

ausheilen , I) v. tr. persanare. – percurare (geyorig abwarten). – II) v. intr. persanari; percurari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausheilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
zusammenheilen

zusammenheilen [Georges-1910]

zusammenheilen , I) v. tr . alqd sanare, ut coëat (z.B. vulnus). – II) v. intr . coalescere (zusammenwachsen). – coire (zusammengehen; beide von Wunden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenheilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2833.
zurechtbringen

zurechtbringen [Georges-1910]

zurechtbringen , corrigere (im allg.). – sanare (heilen, auch geistig – zur Vernunft bringen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechtbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2815.
gut

gut [Georges-1910]

gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... das machst du g., bene agis. – etw. wieder gutmachen, alqd sanare (gleichs. heil machen, z.B. scelus: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... dir, Ov. u. Prop.: iuvenum curae, Hor.: possum alterius curas sanare recentes, Prop. – meton. (wie μέλημα) = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
crus

crus [Georges-1913]

crūs , crūris, n. (vgl. armenisch srun-k', ... ... (als Strafe), Sen.: reponere (wieder einrichten) brachia et crura, Cels.: sanare fracta crura, Col: suffringere alci crura (bei der Kreuzigung), Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1774-1775.
labo

labo [Georges-1913]

labo , āvī, ātum, āre (zu 1. lābor, ... ... unam litteram moveris, labent omnia? Cic.: omnes rei publicae partes aegras et labantes sanare et confirmare, Cic.: labante causā decem virorum, Liv.: labante iam re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516-517.
gesund

gesund [Georges-1910]

gesund , sanus (im allg., körperl. u. geistig). – ... ... jmd. g. machen, alqm sanum facere (bes. v. Heilmitteln); alqm sanare. alqm ad sanitatem perducere (von Pers., bes. v. Arzte): g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1105.
nequeo

nequeo [Georges-1913]

ne-queo , īvī u. iī, itum, īre, ... ... Kräfte und Mittel fehlen), sicut intueri solem adversum nequitis, Cic.: ea, quae sanare nequeunt, exulcerant, Cic.: commissa tacere qui nequit, Hor.: id quidem impetrari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1143.
völlig

völlig [Georges-1910]

völlig , plenus. perfectus (vollzählig, zu Ende gebracht, vollkommen). ... ... »völlig« durch per in Zusammensetzungen zu geben, z.B. völlig heilen, persanare: v. bezähmen, perdomare. – oder durch zwei Synonyma, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »völlig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578-2579.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... (jmd. von seinen Grundsätzen abbringen); adsanitatem alqm revocare. alcis mentem sanare (machen, daß er vernünftiger wird, -handelt, ihn auf vernünftigere G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
promitto

promitto [Georges-1913]

prō-mitto , mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen ... ... 631 (vgl. rud. 540): tepefactum (marrubi sucum) vomicas rumpere, purgare, persanare promittens, Plin. 20, 244: mit folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1987-1989.
avaritia

avaritia [Georges-1913]

avāritia , ae, f. (avarus), I) jede unmäßige ... ... .: avaritiā perire, Cic.: avaritiam relaxare (Ggstz. luxuriam astringere), Sen.: avaritiam sanare, Sen. – verb. sordes et avaritia od. avaritia ac sordes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avaritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754-755.
vitiosus

vitiosus [Georges-1913]

vitiōsus , a, um (vitium), voll Fehler, -Gebrechen, ... ... im Bilde, vitiosas partes (kranke Glieder, Krebsschäden) rei publicae exsecare, sanare, Cic. ad Att. 2, 1, 7. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3523-3524.
exulcero

exulcero [Georges-1913]

ex-ulcero , āvī, ātum, āre, I) schwären machen, ... ... 8. – 2) tief hinein böse machen, verschlimmern, ea, quae sanare nequeunt, exulcerant, Cic.: dolorem alcis, Plin. ep.: vestram gratiam, verbittern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exulcero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2643-2644.
bekehren

bekehren [Georges-1910]

bekehren , in aliam mentem adducere. aliam mentem inicere (auf ... ... revocare ad virtutem a perdita luxuria (zur Tugend zurückführen, einen Schwelger). – sanare voluntatem nefariam (eine ruchlose Gesinnung bessern). – jmd. zum Christentum b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
dementia

dementia [Georges-1913]

dēmentia , ae, f. (demens), das Nicht-recht- ... ... extremae dementiae est, Sall.: illud postremae dementiae est, cum etc., Apul.: dementiam sanare, Donat. Ter. Andr. 2, 1, 19. – summae dementiae est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dementia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2024.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon