Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sidereus

sidereus [Georges-1913]

sīdereus , a, um (sidus), zu den Gestirnen-, zu ... ... Colum. poët. 10, 292. – dah. a) = göttlich, sanguis, von Göttern, Val. Flacc. 7, 166. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sidereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2655.
innocens

innocens [Georges-1913]

in-nocēns , entis, Abl. gew. ente, unschädlich, ... ... Cic.: vilissimum scortum, sed patriciis innocentius, Flor.: vita, Plin.: aetas, Cypr.: sanguis, unschuldiges Blut, Tac.: loca pura atque innocentia, friedliche, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innocens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
attritus [1]

attritus [1] [Georges-1913]

1. attrītus (adtrītus), a, um, PAdi. m. Compar. (v. attero), abgerieben, abgenutzt, I) ... ... b) v. Redner, in der Darstellung abgeschwächt, matt, Calvus exsanguis et attritus, Tac. dial. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attritus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699.
arefacio

arefacio [Georges-1913]

ārefacio , fēcī, factum, ere, im Passiv ārefīo , ... ... arefieri, Plin.: ramus exilis et cito arefactus, Suet.: polium arefactum, Cels.: ranarum sanguis arefactus, Plin.: arefactae messes, Arnob. – / a) arfacio, Cato r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555.
infrenis

infrenis [Georges-1913]

īnfrēnis , e, u. īnfrēnus , a, um (in u. frenum), I) ohne Zaum, equus infrenis, Verg. Aen. ... ... Colum. poët.: lingua infrenis, Gell. u. Amm.: infrenus manat de vulnere sanguis, Ser. Samm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 254.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

re-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, ... ... entsprechen, anschlagen, einschlagen, prout (experimenta) cuique responderant, Cels.: feminae, quibus sanguis per menstrua non respondet, nicht gehörig fließt, Cels.: quod saepius respondeat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
concresco

concresco [Georges-1913]

... concrescit glacie, Ov.: imbres gelidis concrescunt ventis. Ov.: gelidus concrevit frigore sanguis, Verg.: iam non fluere, sed duritie quādam concrevisse (v. Staar ... ... durch ex u. (selten) de m. Abl., unde (sanguis, bilis, ossa etc.) concreta et quomodo facta sint, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1410.
Philippus

Philippus [Georges-1913]

Philippus , ī, m. (Φίλιππο ... ... bl. Philippeus) von jedem Goldstück, Treb. Poll. u. Vopisc. – sanguis, Verwandtschaft (der Kleopatra) mit den mazedon. Königen, Prop. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1686.
Semiramis

Semiramis [Georges-1913]

Semīramis (in sehr guten Hdschrn. auch Samīramis, Samēramis), idis und idos, Akk. im, Abl. ide, ... ... Semir.). – Dav. Semīramius , a, um, semiramisch, sanguis, Mart.: acus, babylonisch, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Semiramis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
obtorqueo

obtorqueo [Georges-1913]

ob-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) hindrehen, ... ... Gewalt vor Gericht zog usw., consuli ita collum in comitio obtorsit, ut multus sanguis flueret e naribus, Aur. Vict.: obtorto collo (mit Gewalt bei der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1285.
Therapnae

Therapnae [Georges-1913]

Therapnae , ārum, f. (Θεράπνα ... ... spartanisch marita od. nata rure Therapnaeo, Helena, Ov.: sanguis Therapnaeus, des Knaben Hyazinth aus Amyklä, Ov.: Amyclae, spartanisch, weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Therapnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3105-3106.
Pompilius

Pompilius [Georges-1913]

Pompilius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... 12, 34. Lact. 1, 22, 9. – Adi. pompilisch, sanguis, Abkömmlinge des Numa Pompilius, Hor. de art. poët. 292. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pompilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
fraternus

fraternus [Georges-1913]

frāternus , a, um (st. fraterinus, v. frater ... ... II) übtr.: A) brüderlich = verwandtschaftlich, vetterlich, sanguis, Verg.: pectora, Val. Flacc. – subst., fraterna peto, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

1. coniūnctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... 3, 10, 10 (vgl. Cic. de domo 27): civium Romanorum omnium sanguis coniunctus existimandus est, alle röm. Bürger müssen als Blutsverwandte betrachtet werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... ruhigen, sich legen, cum iam bene venae conquieverunt, Cels.: ubi bene sanguis conquievit, Cels.: fluctus, qui maximi ferebantur, conquiescere iussit, Lact.: plurimis dolor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
necessitas

necessitas [Georges-1913]

necessitās , ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit ... ... jetzt necessitudinem). – 2) die Verbindlichkeit, magnam necessitatem possidet paternus sanguis, Cic. – / Genet. Plur. auch necessitatium, Liv. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
propinquus

propinquus [Georges-1913]

propinquus , a, um (prope), nahe, I) ... ... Verg.: affinitates et propinquae iam cognationes, Liv.: m. Dat., propinquus principi sanguis, Tac.: tibi genere propinqui, Sall.: poet., bella propinqua, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007-2008.
refrigesco

refrigesco [Georges-1913]

re-frīgēsco , frīxī, ere, wieder kalt-, kühl werden, ... ... demissa refrixit, Sen. ep. 82, 14. – b) animalisch: hic (sanguis) celerrime vel calescit vel refrigescit, Cels. 4, 6 (3). p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
praecordia

praecordia [Georges-1913]

prae-cordia , iōrum, n. (prae u. cor), I ... ... quod a praecordiis uterum (die Bauchhöhle) diducit, Cels.: coit in praecordia sanguis, Verg.: spiritus remanet in praecordiis, Liv.: dura in terra ponunt praecordia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1835.
superfundo

superfundo [Georges-1913]

super-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) darüber-, daraufgießen ... ... überströmen, circus Tiberi superfuso irrigatus, Liv.: flumina campis superfusa, Plin. pan.: sanguis superfunditur altaribus, Vell. – b) andere Gegenstände, darüberschütten, -werfen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2939.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon