Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
parum

parum [Georges-1913]

parum , Adv. ( altes neutr. von parvus), Compar. ... ... nimium, s. Cic. Clu. 160; or. 73), satis eloquentiae, sapientiae parum, Sall.: non parum agrorum, ein guter Teil Ä., Eutr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
Stufe

Stufe [Georges-1910]

Stufe , gradus (eig. und bildl., z.B. aetatis humanae, sapientiae). – steinerne St., bl. saxum (z.B. imum). – mit Stufen versehen, gradatus: man gelangt auf hundert Stufen, es führen hundert Stufen zu einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stufe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2244.
Weise [3]

Weise [3] [Georges-1910]

Weise , der, homo od. vir sapiens, auch bl. sapiens. – der größte W., omnium sapientissimus; praestantissimus sapientiae: die sieben Weisen, septem sapientes; septem sapientiā praediti; im Zshg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weise [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
doctor

doctor [Georges-1913]

doctor , ōris, m. (doceo), der Lehrer, Lehrmeister, doctor gladiorum, Fechtmeister, Val. Max.: doctor armorum, ... ... (vgl. campidoctor): artium ludicrarum, Amm.: liberalium artium doctores, Suet.: eiusdem sapientiae doctores, Cic.: palaestrici doctores, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
Lehramt

Lehramt [Georges-1910]

Lehramt , doctoris, magistri, professoris partes, munus. – professio (das L. als Fach, das jmd. betreibt, z.B. sapientiae, medicinae). – ein L. in Rom bekleiden, Romae docere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehramt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571.
insemino

insemino [Georges-1913]

īn-sēmino , āvī, ātum, āre, I) einsäen, einpflanzen ... ... Gell. 19, 5, 3: voluit deos inseminare omni animae initia intellectus, initia sapientiae, Augustin. serm. 117, 11. – II) befruchten, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 303.
Lehrgabe

Lehrgabe [Georges-1910]

Lehrgabe , s. Lehrgeschicklichkeit. – Lehrgebäude , disciplina. – ... ... z.B. Varro u. Lukrez haben philosophische Lehrgedichte geschrieben, Varro ac Lucretius praecepta sapientiae versibus tradiderunt. – Lehrgeld , merces (z.B. merces dialecticorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
sapientia

sapientia [Georges-1913]

... die Vernünftigkeit, das Bei-Verstande-Sein, in sapientiae aegritudine, bei Kranken, die ihre Sinne haben (Ggstz. in furoris ... ... Philosophie, dah. auch v. der Staatskunst u. dgl., Cic.: sapientiae doctores, Tac. – m. obj. Genet., ceterarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2486.
Philosoph

Philosoph [Georges-1910]

... ., der sich mit Philosophie beschäftigt). – philosophiae od. sapientiae professor. sapientiae doctor od. magister (Lehrer der Philosophie). – ... ... s. Platoniker: ein berühmter Ph. (als Lehrer), sapientiae professione clarus: sich für einen Ph. ausgeben, philosophiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philosoph«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869-1870.
professor

professor [Georges-1913]

professor , ōris, m. (profiteor), der öffentliche Lehrer, Professor, sapientiae, Philosoph, Quint. u.a.: eloquentiae, Rhetor, Suet.: pr. grammaticus, Suet.: professores omnium artium, Spart.: professores aliarum artium vulgo multique sunt, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »professor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1963.
Professor

Professor [Georges-1910]

Professor , professor. – Pr. der Philosophie, professor sapientiae: Pr. einer Wissenschaft sein, profiteri m. Akk. – Professur , *munus professoris. – Pr. einer Wissenschaft, professio alcis disciplinae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Professor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
affectatio

affectatio [Georges-1913]

affectātio , ōnis, f. (affecto), I) das eifrige ... ... das Trachten, die Sucht, Begier nach etw., sapientiae, Sen.: decoris, Plin.: alienae fortunae, Sen.: imperii, Suet.: quietis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
Philosophie

Philosophie [Georges-1910]

Philosophie , philosophĭa (φιλοσοφία), rein lat. sapientiae studium od. disciplina. – die Ph. des Pythagoras, Pythagorae praecepta( n. pl .). – sich der Ph. widmen, se ad philosophiam od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philosophie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870.
sciscitatio

sciscitatio [Georges-1913]

scīscitātio , ōnis, f. (sciscitor), die Nachforschung, Erforschung ... ... , 5: m. obj. Genet., veri dei, Chalcid. Tim. 128: sapientiae, naturae, Chalcid. Tim. 166 u. 264: m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciscitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2534.
ratiocinatio

ratiocinatio [Georges-1913]

ratiōcinātio , ōnis, f. (ratiocinor), die Berechnung, ... ... inv. 2, 18. – u. das philos. Überlegen, etiam sapientiae studiosos maximos medicos esse, si ratiocinatio hoc faceret, Cels. 1. praef. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratiocinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2206.
lernbegierig

lernbegierig [Georges-1910]

lernbegierig , discendi cupidus, studiosus (im allg.). – studio discendi incensus (von Lerneifer befeuert, beseelt). – cupidus sapientiae (begierig nach Weisheit). – sehr l., discendi avidus; ad perdiscendum acerrimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernbegierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589.
investigatio

investigatio [Georges-1913]

investīgātio , ōnis, f. (investigo), das Aufspüren, Erforschen ... ... 4, 10: veri, Cic. de off. 1, 13 u. 19: sapientiae eius, Vulg. Isai. 40, 28: mentis investigationes, Firm. math. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »investigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 422.
ingeniositas

ingeniositas [Georges-1913]

ingeniōsitās , ātis, f. (ingeniosus), Reichtum an Begabung, totius ingeniositatis ac sapientiae puero, Corp. inscr. Lat. 6, 33929.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
contemplativus

contemplativus [Georges-1913]

contemplātīvus , a, um (contemplor) = θεωρητικός, betrachtend, beschaulich ... ... Ggstz. activus, griech. πρακτικός), philosophia, Sen. ep. 95, 10: sapientiae pars, Augustin. de civ. dei 8, 4: vita, Fulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1593-1594.
Weisheitslehre

Weisheitslehre [Georges-1910]

Weisheitslehre , praeceptum sapientiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weisheitslehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2665.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon