Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unbefriedigt

unbefriedigt [Georges-1910]

unbefriedigt , I) dem nicht genug geschehen ist: non expletus. ... ... mich etwas unb. gelassen, ich bin bei etwas unb. geblieben, mihi non satisfactum est alqā re: etwas nicht unb. lassen, non deesse alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbefriedigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2374.
unzulänglich

unzulänglich [Georges-1910]

unzulänglich , non sufficiens (nicht hinreichend). – impar (den drohenden Gefahren nicht gewachsen, nicht hinlänglich stark, z.B. praesidium). – non satis idoneus (nicht tauglich genug zu dem Zweck, z.B. testis, testimonium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzulänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
Gewährleister

Gewährleister [Georges-1910]

Gewährleister , auctor (der durch sein persönl. Ansehen für etw. ... ... Bewahrheiter, Bestätiger, z.B. pecuniae). – Gewährleistung , auctoritas. – satisdatio (das Sich-Verbürgen, bes. durch Stellung der Kaution). – fideiussio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewährleister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1110.
ausdrucksvoll

ausdrucksvoll [Georges-1910]

ausdrucksvoll , expressus (deutlich ausgedruckt). – significans (bezeichnend, ... ... loquax (sprechend etc., v. den Augen, wohl auch v. Gesicht). – satis sententiam exprimens (den Sinn hinlänglich deutlich ausdrückend, v. Worten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrucksvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 250.
Rechenmeister

Rechenmeister [Georges-1910]

Rechenmeister , arithmeticus (Inscr.). – ein guter R., bonus ratiocinator; numerorum potens. – ein guter (geübter) R. sein, auch in arithmeticis satis exercitatum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechenmeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923.
Wohlhabenheit

Wohlhabenheit [Georges-1910]

Wohlhabenheit , copiae rei familiaris (Wohlstand). – opulentia (Vermögenheit an Hilfsmitteln, Geld u. Gütern). – vita bonis abundans (an Gütern überreiches Leben). – sich in W. befinden, satis divitem esse; modice locupletem esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohlhabenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
überreichlich

überreichlich [Georges-1910]

überreichlich , nimis largus. – Adv . nimis largiter; cumulate; satis superque. – üb. beschenken, effuse od. amplissime donare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überreichlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2340.
Entschuldigung

Entschuldigung [Georges-1910]

... ). – purgatio (Rechtfertigung). – satisfactio (E. durch genügende Entschuldigungsgründe). – causa. latebra (Vorwand, ... ... eine E. annehmen, gelten lassen, excusationem od. causam od. satisfactionem accipere: eine E. suchen, excusationem oder excusationis finden ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschuldigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 762-763.
begnügen, sich

begnügen, sich [Georges-1910]

begnügen, sich , contentum esse, mit etwas, alqā re, seit der august. Zeit auch mit folg. Infin. (zufrieden sein). – satis habere mit Akk. u. Infin. od. mit bl. Infin. (für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begnügen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 367.
wiederbezahlen

wiederbezahlen [Georges-1910]

wiederbezahlen , etwas, reddere (z.B. ad assem alci impensum). – jmd. (jmdm. das schuldige Geld) w., alci satisfacere; alci debitum od. pecuniam debitam solvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederbezahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
proportionatus

proportionatus [Georges-1913]

prōportiōnātus , a, um (proportio), nach dem Ebenmaße eingerichtet, corpus satis pr., Firm. math. 4, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proportionatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014.
bewenden lassen

bewenden lassen [Georges-1910]

bewenden lassen , es bei etwas, acquiescere, requiescere in alqa re (eine Sache auf sich beruhen lassen). – satis habere. contentum esse (»sich begnügen«, s. das. die Konstrukt.). – es bei Worten b. lassen (nicht zu Tätlichkeiten schreiten), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewenden lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 469.
Vorpostengefecht

Vorpostengefecht [Georges-1910]

Vorpostengefecht; z.B. es kam zu unbedeutenden V., ab statione procursantes certamina haud satis digna dictu serebant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorpostengefecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2603.
nachsichtig, -sichtsvoll

nachsichtig, -sichtsvoll [Georges-1910]

nachsichtig, -sichtsvoll , indulgens, Adv indulgenter (andern gern etw. ... ... (gütig, leutselig, z.B. Richter, Beurteiler, Zuhörer). – facilis in accipienda satisfactione (Entschuldigungen und Rechtfertigungen leicht zugänglich). – sehr n., perindulgens: allzu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachsichtig, -sichtsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1748.
cupio

cupio [Georges-1913]

... – u. im Gerundium, qui appetitus... sive cupiendo sive fugiendo non satis a ratione retinentur, Cic. II) insbes.: a) alqm ... ... non amicus sum? Cic.: tibi, cui maxime cupio, et omnibus viris bonis satisfaciam, Planc. in Cic. ep. – eius causā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
leben

leben [Georges-1910]

... hac vita esse non posse: genug gelebt haben, satis vixisse; vitae satisfecisse: wenn er länger gelebt hätte, si vita longior suppetisset; ... ... tolerare: er kann von seinem Landgütchen nicht l., agellus eum non satis alit. – an einem Orte l., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
corium

corium [Georges-1913]

... . de const. sap. 14, 2: satisfacere alci de corio alcis, einem das Leder voll hauen lassen als Genugtuung ... ... jmd., Sen. suas. 7. § 13: debuit de corio eius nobis satis fieri? Sen. contr. 10. praef. 10. – Sprichw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1694-1695.
callidus

callidus [Georges-1913]

callidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ζ) m. de (in betreff) u. Abl., neque de futuro satis callidus satisque prudens, Ps. Sall. de rep. 2, 1, 1. – η) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 933.
bezahlen

bezahlen [Georges-1910]

... dimittere alqm (befriedigt entlassen). – satis facere alci (durch Bezahlung Genüge leisten). – er hat mich richtig ... ... (z. B. nominis [Schuldposten]), debiti, rerum creditarum). – satisfactio (Befriedigung eines Gläubigers, ICt.). – numeratio (Auszahlung, bare Bezahlung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

... illud ostendi (habe erklärt) me ei satisfacturum esse, si etc., Cic.: ad haec verba rei demonstrandae causā descendimus, ... ... Fragesatz: quae quoniam in superioribus libris, quoiusmodi (= cuiusmodi) essent, exemplis satis demonstravi, hic commonendum esse modo putavi, Varro LL.: quanta praedae faciendae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon