Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. bar

1. bar [Georges-1910]

1. bar , paratus. – b. Geld, pecunia praesens ... ... numeratione solvere; pecuniam repraesentare: jmd. b. bezah len, in pecunia alci satisfacere: etwas b. bezahlen, praesentem solvere, repraesentare m. Akk. (bar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
System

System [Georges-1910]

System , forma oder formula oder descriptio disciplinae (der ... ... angelegtes, ein wohl geordnetes S., ratio bene instituta; ars perpetuis praeceptis ordinata; satis et copiose et eleganter constituta disciplina: etwas in ein S. bringen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »System«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
cautus [1]

cautus [1] [Georges-1913]

1. cautus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... .: parum c. adversus colloquii fraudem, Liv.: adversus alqm cautior, Val. Max.: satis c. erga bona sua, Curt. – m. Genet., c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cautus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1046-1047.
arrogo

arrogo [Georges-1913]

ar-rogo (ad-rogo), āvī, ātum, āre, I) ... ... eine neue Rogation an die Seite setzen, cui unico consuli... dictatorem arrogari haud satis decorum visum est patribus, Liv. 7, 25, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589-590.
Termin

Termin [Georges-1910]

Termin , dies (im allg., in dieser Bed. gew. ... ... den T. ziemlich weit hinaussetzen (wo jmd. bezahlen soll etc.), diem statuere satis laxam: den T. abwarten, stehen, nichtversäumen, vor Gericht zum T. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Termin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278-2279.
epulor

epulor [Georges-1913]

epulor , ātus sum, ārī (epulae), essen, speisen, schmausen ... ... escas hic epulare suas, Ven. Fort. carm. 10, 11, 24. Dracont. satisf. 122. Vgl. Prisc. 8, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
heilen

heilen [Georges-1910]

heilen , I) v. tr. sanare, sanum facere alqm ... ... dem Grunde h., alqd persanare od. percurare (z.B. vixdum satis percurato vulnere). – sich durch etwash., mederi sibi alqā re (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242-1243.
clareo

clareo [Georges-1913]

clāreo , ēre (clarus), I) hell sein, glänzen, ... ... 20: hoc inde claret, quod etc., Amm. 24, 3, 13: mihi satis claret m. folg. Acc. u. Infin., Spart. Sever. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192.
adrado

adrado [Georges-1913]

ad-rādo , rāsī, rāsum, ere, an-, beschaben, an ... ... caput, Col.: adrasi surculi, Col. – Übtr., λειτούργιον illud... nescio an satis, circumcisum tamen et adrasum est, beschnitten u. gestutzt (obschon nicht ganz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147-148.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... nec postea defecerunt, Cic. or. 6: Pygmaei, minutum genus, et quod pro satis frugibus contra grues dimicando defecit (ausgegangen ist), Mela 3, 8, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
compono

compono [Georges-1913]

... bilden, a) eig.: capillum satis commode, Plaut.: composito et delibuto capillo, Cic.: c. comas, Ov ... ... , Cic.: salvo iam et composito die, Plin. ep.: necdum compositis maturisve satis consiliis, Liv.: ex sententia omnibus rebus paratis compositisque, Sall.: in senatu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... schriftl. anbringen, beibringen, de cuius moderatione atque sapientia in prioribus libris satis collocavi, Tac. ann. 6, 27. II) insbes.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
consulo

consulo [Georges-1913]

cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... mit der man sich an den Rechtsgelehrten wendete), Cic.: eodem tempore et discentibus satisfacere et consulentibus, Cic.: ad alqm consulendi causā venire, Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
accipio

accipio [Georges-1913]

ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), ... ... non solum frenos sed etiam iugum (bildl.), Liv.: id libenter, Nep.: satisfactionem, Cic. u. Caes.: vitam, Vell.: condicionem (Ggstz. ferre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
decerno

decerno [Georges-1913]

... zu ergänzen, quid hoc malum infelicitatis? nequeo satis decernere, ich kann's nicht recht klar kriegen (= ich kann's ... ... si id summum malum esse decreverit, Cic.: quod in me ipso satis esse consilii decreras, Cic.: in quo omnia mea posita esse ... ... .: duo talenta pro re nostra ego esse decrevi satis, dächt' ich, seien genug, Ter.: ubi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
detraho

detraho [Georges-1913]

dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen ... ... (des Wassersüchtigen), Cael. Aur.: sanguinem venis, Lucr.: sanguinem, Capit.: si satis materiae (Blutstoff, Blut) detractum est, Cels. – v. Heilmitteln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
consido

consido [Georges-1913]

cōn-sīdo , sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol ... ... sich legen, motus (Aufruhr) consedit, Liv. epit.: quia praesentia satis consederant, da für jetzt die Ruhe hinlänglich gesichert war, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1524-1526.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex ... ... 308, 5: fugitivos apud magistratus, ICt.: si quis reum criminis, pro quo satis dedit, non exhibuerit, ICt.: duci iussit eum, qui ex commeatu sine commilitone ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
explico

explico [Georges-1913]

ex-plico , āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) ... ... . – b) lebende Wesen in einem Raume ausbreiten, atria congestos satis explicatura clientes, poet. = die hinlänglich großen Raum gewähren würden den Kl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588-2590.
delecto

delecto [Georges-1913]

dē-lecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. delicio ... ... in omni genere (in jeder Beziehung), in eoque maxime, in quo minime satisfaciebat, Cic. ad Att. 16, 5, 2: certe licuit Tusculi se in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008-2009.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon