Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
actuosus

actuosus [Georges-1913]

āctuōsus , a, um, Adj. m. Compar. (actus), ... ... quasi actuosae partes duae (orationis), Cic. or. 125. – c) v. Schauspieler, lebhaft darstellend, Paul. ex Fest. 17, 14. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94.
Astyanax

Astyanax [Georges-1913]

Astyanax , actis, Akk. acta, m. (Ἀστ ... ... . (XVII) 16, 3. p. 75 Schenkl. – II) ein tragischer Schauspieler zu Ciceros Zeit, Cic. ad Att. 4, 15, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astyanax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665-666.
complodo

complodo [Georges-1913]

com-plōdo , plōsī, plōsum, ere, zusammenschlagen, manus ... ... de ira 1, 1, 4 (saepius manus), als Gebärde des Redners od. Schauspielers, Quint. 11, 3, 123: v. ruhig Zusehenden, complosas tenere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356.
Rupilius

Rupilius [Georges-1913]

Rupilius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... A. Rupilius, ein Arzt, Cic. Clu. 176. – c) ein Schauspieler zu Ciceros Zeit, Cic. de off. 1, 114. – d) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rupilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

ἐπί , bei, als adv . ohne Casus bei den Epikern ... ... . 23; so bei Späteren eine gewöhnliche Umschreibung, ὁ ἐπὶ τῆς σκηνῆς , Schauspieler; οἱ ἐπ' ἀξίας , die in Amt u. Würden, Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

ἈΠΌ , ab , ab , drückt im Allgemeinen die Entfernung ... ... ἀπὸ' Στοᾶς , Akademiker, Stoiker, Luc.; Plut . οἱ ἀπὸ σκηνῆς , Schauspieler; οἱ ἀπὸ βήματος , Redner. Plut. an seni 4; οἱ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

auftreten , I) v. tr. effringere od. confringere ... ... – in einem Stücke au., fabulam agere (ein Stück spielen, v. Schauspieler); in fabula esse (in einem Stücke als handelnde Person vorkommen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
pronuntio

pronuntio [Georges-1913]

... ep.: recte, Quint. – v. Schauspieler, vortragen, mit Stimme u. Gebärden agieren, ... ... artis ludicrae pronuntiandive causā in scaenam prodierit, als Vortrag u. Menenspiel beherrschender Schauspieler aufgetreten ist, Edict. praetor. b. Iulian. dig.: v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996-1998.
cothurnus

cothurnus [Georges-1913]

... . – II) als Fußbekleidung der tragischen Schauspieler (in männl. u. weibl. Rollen) und anderer im tragischen Kostüm ... ... Hochschuh, Kothurn (Ggstz. soccus, die Fußbekleidung der komischen Schauspieler), 1) eig.: c. tragicus, Hor. u. Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cothurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726-1727.
statarius

statarius [Georges-1913]

statārius , a, um (status), I) im Stehen ... ... . Andr. prol. 24: dah. statārius, iī, m. = der Schauspieler im ruhigen Charakterstück, Cic. Brut. 116: u. übtr., C. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2786.
parasitus

parasitus [Georges-1913]

parasītus , ī, m. (παράσιτ ... ... 71; ebenso Apul. met. 10, 16: parasitus Phoebi, v. einem Schauspieler, Freund der Dichtkunst, Mart. 9, 28, 9. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parasitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471.
Demetrius

Demetrius [Georges-1913]

Dēmētrius , ī, m. (Δημήτρι ... ... . Tac. hist. 1, 16; 4, 34 sq. – IV) ein Schauspieler in der Komödie, Quint. 11, 3, 138. Iuven. 3, 99 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Demetrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
darstellen

darstellen [Georges-1910]

darstellen , I) eig., sich darstellen, occurrere. obici (v ... ... maiora et acerbiora verbis facit, v. Redner). – agere (agieren, vom Schauspieler). – dicendo effingere alcis rei imaginem (von etw. ein Bild entwerfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 559-560.
deformitas

deformitas [Georges-1913]

dēfōrmitās , ātis, f. (deformis) = δυςμορφία, die ... ... Schimpf, die Schmach, ludicra def., die Schmach des Auftretens als Schauspieler, Tac.: cuius rei def., Val. Max.; verb. cuius rei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1984.
erträglich

erträglich [Georges-1910]

erträglich , I) was sich ertragen oder erdulden läßt: tolerabilis. ... ... audire possis (wen oder was man mit Gleichmut sehen oder hören kann, vom Schauspieler u. Bühnenstücke, vom Redner u. von der Rede). – Adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 828.
ludicer [*]

ludicer [*] [Georges-1913]

... (als Kurzweil) od. zum Schauspieler gehörig, ars, Schauspielkunst, Cic. u.a. – ... ... Sen.: spectaculum ludicrum edere, Curt.: ludicrum in modum, nach Art der Schauspieler, Tac.: tibiae, im Theater geblasene, Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludicer [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718-719.
durchfallen

durchfallen [Georges-1910]

durchfallen , cadere, excĭdere alqā re (mit ... ... v. Bühnenstücke, Ggstz. stare; exigi v. Bühnenst. u. v. Schauspieler; eici u. corr. bl. v. Schausp.). – ein Schauspieler, der noch nie durchgefallen (ausgezischt worden) ist, intactus a sibilo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622-623.
Deklamation

Deklamation [Georges-1910]

Deklamation , I) kunstgemäßer Vortrag: pronuntiatio. – pronuntiandi ratio ( ... ... der Zuhörer). – deklamieren , pronuntiare (kunstgerecht vortragen, z.B. vom Schauspieler). – declamare. declamitare (Redeübungen anstellen, wie in den Rednerschulen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deklamation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
Gesellschaft

Gesellschaft [Georges-1910]

Gesellschaft , I) Verbindung: a) übh.: societas. – miteinander ... ... verbundenen Personen selbst: socii (Handelsgenossen). – grex (Bande, z.B. Schauspieler). – b) in weit. Bed., die menschliche G., societas humana ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesellschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1093-1094.
pronuntiatio

pronuntiatio [Georges-1913]

prōnūntiātio , ōnis, f. (pronuntio), I) die öffentliche Bekanntmachung ... ... in der Logik, Cic. de fato 26. – b) bei Rednern und Schauspielern, die Darstellung durch Stimme, Mienen und Bewegung des Körpers, der Vortrag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuntiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon