Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντι-πλέω

ἀντι-πλέω [Pape-1880]

ἀντι-πλέω (s. πλέω ), entgegenschiffen, Thuc . 1. 50. 54; bes. gegen ungünstigen Wind, nach Lob . zu Soph. Ai . 1072; herzustellen für ἀντιπνέω Phocyl . 114.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
εἴς-βασις

εἴς-βασις [Pape-1880]

εἴς-βασις , ἡ , das Hineingehen, der Eingang; Eur. I. T 101; das Einschiffen, Thuc . 7, 30; ἡ ἐς τὰ πλοῖα D. Cass ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴς-βασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 741.
φορτ-ηγός

φορτ-ηγός [Pape-1880]

φορτ-ηγός , lasttragend, Lastträger, Theogn . 679; Lastschiffer, Handelsmann, B. A . 71; ναυβάτης Aesch. frg . 243; vom Schiffe, Poll . 1, 83.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορτ-ηγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1301.
ναυ-αρχίς

ναυ-αρχίς [Pape-1880]

ναυ-αρχίς , ίδος, ἡ , sc . ναῦς , Schiff des Schiffsbefehlshabers, Admiralschiff; Pol . 1, 51, 1 u. öfter, Plut. Alc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυ-αρχίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 230.
μυο-πάρων

μυο-πάρων [Pape-1880]

μυο-πάρων , ωνος, ὁ , ein leichtes Seeräuber- oder Kaperschiff, Plut. Anton . 35; vgl. Cic. Verr . II, 1, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυο-πάρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 218.
ὁμό-πλοος

ὁμό-πλοος [Pape-1880]

ὁμό-πλοος , zgzgn -πλους , mitschiffend, mitfahrend, ναῦς , Antiphil . 42 (VII, 635).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-πλοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 339.
ἐμ-βάσιος

ἐμ-βάσιος [Pape-1880]

ἐμ-βάσιος , das Einsteigen ins Schiff, das Einschiffen beschützend, Beiwort des Apollo, Ap. Rh . 1, 359. 404.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βάσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 805.
φορτ-ηγία

φορτ-ηγία [Pape-1880]

φορτ-ηγία , ἡ , 1) das Lasttragen. – 2) der Handel auf Lastschiffen, Arist. pol . 1, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορτ-ηγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1301.
ὑπό-πλους

ὑπό-πλους [Pape-1880]

ὑπό-πλους , ὁ , das darunter Hinschiffen, -fahren, Plat. Critia . 115 e .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-πλους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1229.
ὑπερ-πλέω

ὑπερ-πλέω [Pape-1880]

ὑπερ-πλέω (s. πλέω ), darüberhinausschiffen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1201.
δι-εκ-πλέω

δι-εκ-πλέω [Pape-1880]

δι-εκ-πλέω (s. πλέω ), durch- u. herausschiffen, durchsegeln; Ἑλλήσποντον Her . 7, 147; s. διεκπλώω . Bes. = mit den Schiffen durchbrechen, Thuc . 1, 50. 7, 36; Xen. Hell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εκ-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 618.
πορθμεῖον

πορθμεῖον [Pape-1880]

πορθμεῖον , τό , ion. πορϑμήϊον , Ort zum Uebersetzen; Κιμμέρια , Her . 4, 12. 45, Eigenname geworden. – Schiff zum Uebersetzen, Frachtschiff, Fähre, Her . 7, 25 Xen. Hell . 5, 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορθμεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 683.
στρατηγίς

στρατηγίς [Pape-1880]

στρατηγίς , ίδος, ἡ , feldherrlich; πύλαι , Soph. Ai . 49, die Thore des Feldherrnzeltes; mit u. ohne ναῦς , das Admiralschiff, Her . 8, 92; Thuc . 2, 84; τριήρης , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατηγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 951.
ὁλκαδικός

ὁλκαδικός [Pape-1880]

ὁλκαδικός , von der Art eines Lastschiffes, dazu gehörig, Arist. de incessu anim . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλκαδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 323.
ἀπό-στολος

ἀπό-στολος [Pape-1880]

ἀπό-στολος , abgesandt, weggeschickt, πλοῖον , Frachtschiff, Plat. Ep . VII, 346 a; Subst. a ) ὁ ἀπ ., der Bote, ἐς πόλιν ἐγένετο , Her . 1, 21; der Apostel, N ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-στολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
σῑτ-αγωγός

σῑτ-αγωγός [Pape-1880]

σῑτ-αγωγός , Getreide führend, herbeiführend; σ. πλοῖα , Proviantschiffe, Her . 7, 147; Thuc . 6, 33. 8, 4; Xen. An . 1, 7, 15; Andoc . 2, 21; Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
πυργ-οῦχος

πυργ-οῦχος [Pape-1880]

πυργ-οῦχος , ὁ , Thurmträger; Balken, auf welchen ein Thurm im Kriegsschiff erbau't ist, Pol . 16, 3, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυργ-οῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 820.
ὁμο-πλώτηρ

ὁμο-πλώτηρ [Pape-1880]

ὁμο-πλώτηρ , ηρος, ὁ , der Mitschiffende, Mitschwimmende, Opp. Hal . 1, 208.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-πλώτηρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 339.
πρός-πλους

πρός-πλους [Pape-1880]

πρός-πλους , ὁ , das Hin- oder Hinzuschiffen; D. Cass . 37, 53; App. B. C .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-πλους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 778.
πολύ-πλοος

πολύ-πλοος [Pape-1880]

πολύ-πλοος , zsgz. πολύπλους , viel schiffend oder beschifft, Menand. rhet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-πλοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 669.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon