Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
impono

impono [Georges-1913]

im-pōno , posuī, positum, ere (in u. pono), ... ... . t., imp. in naves, im Zshg. auch bl. imponere, einschiffen, an Bord bringen, legiones equitesque in naves, Caes.: aeris magnum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107-109.
expono

expono [Georges-1913]

ex-pōno , posuī, positum, ere, heraus-, offen hinsetzen, ... ... naut. t. t., α) an das Land setzen, landen, ausladen, ausschiffen, lebl. Ggstde., advexi, exposui, Cic.: exp. frnmentum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2593-2594.
setzen

setzen [Georges-1910]

... , alqd imponere in alqd (z.B. den Fuß in das Schiff); alqd inferre alci rei od. in alqd (in etwas ... ... über etwas s., transilire alqd; saltu transmittere alqd. – 2) schiffen, z.B. über einen Fluß. s. übersetzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
longus

longus [Georges-1913]

longus , a, um (vgl. gotisch laggs, ahd. ... ... ep., longior, Ov., longissima, Cic.: agmen longissimum, Caes.: navis, langes Schiff, Kriegsschiff, Liv.: longus versus = Hexameter, Enn. fr. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700-702.
gaulus [1]

gaulus [1] [Georges-1913]

1. gaulus , ī, m. (γαυλό&# ... ... (im Griech. mit verändertem Ton γαῦλος) ein ovalförmiges (phönizisches) Kauffahrteischiff, Gell. 10, 25, 5. Paul. ex Fest. 96, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907.
transeo

transeo [Georges-1913]

trāns-eo , iī, itum, īre, I) intr.: A) ... ... lassen, Quint. 9, 4, 29. B) durchgehen, durchreiten, durchschiffen, durchfliegen, 1) eig.: a) übh.: Formias, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181-3183.
apertus

apertus [Georges-1913]

apertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... kleinen Verdecke versehene Galeoten (griech. ἄφρακτα, τὰ, Ggstz. naves tectae, Deckschiffe, κατάφρακτα, τὰ), Cic., Liv. u.a. – u. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
paratus [1]

paratus [1] [Georges-1913]

1. parātus , a, um, PAdi. (1. paro), I ... ... , Cic.: paratus ad omnem eventum, Cic.: paratus ad navigandum, bereit, sich einzuschiffen, Cic.: navis parata ad navigandum, zum Auslaufen bereit, Caes.: animo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471-1473.
duûmvir

duûmvir [Georges-1913]

duûmvir u. duovir , virī, m., gew. im ... ... nicht nur mit der Einrichtung und Ausrüstung der in einem einzelnen Fall zum Dienst bestimmten Kriegsschiffe, sondern auch mit der Führung derselben beauftragt wurde, Liv. 9, 30, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duûmvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2322.
ähnlich

ähnlich [Georges-1910]

ähnlich , similis (Ggstz. dissimilis). – assimilis (in ... ... B. etwas einem konsularischen Heere Ähnliches, aliqua species consularis exercitus: etwas einem Kriegsschiffe Ähnliches, longae navis species). – Adv. similiter; simili modo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ähnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 69-70.
rostrum

rostrum [Georges-1913]

... Erz beschlagene Schnabel zur Abwehr u. zum Durchbohren feindlicher Schiffe, der Schiffsschnabel, Caes., Liv. u.a.: weil in drei Zacken od ... ... meton.: a) (poet.) das Vorderteil des Schiffes, Verg. Aen. 10, 157 u. 301 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rostrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2411-2412.
aeratus

aeratus [Georges-1913]

aerātus , a, um (aes), I) mit Metall versehen, ... ... aeratae, ārum, f. (verst. naves), mit Erz beschlagene Kriegsschiffe, Sen. de ben. 7, 20, 3. – 2) mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
sentina

sentina [Georges-1913]

... (zu Wz. *sem- schöpfen), Schiffsbodenwasser, Kielwasser, I) eig.: sentinam ... ... clavum tenebamus; nunc autem vix est in sentina locus, saßen erst am Hinterschiff u. hatten das Steuer des Staates (waren in großem Ansehen); jetzt aber ist kaum im untersten Schiffsraum Platz (gelten wir so viel wie gar nichts), Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605.
pristis

pristis [Georges-1913]

... . – b) (Form pristis) ein kleines schnellsegelndes Kriegsschiff, Liv. 35, 26, 1 u. 44, 28, 1. – u. übh. Name eines Schiffes, das vorn am Rumpfe das aus Holz geschnitzte Bild eines Walfisches als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pristis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1927-1928.
Admiral

Admiral [Georges-1910]

Admiral , praefectus classis; dux praefectusque classis; praetor navalis; qui ... ... *toti officio maritimo praepositi. – Admiralschaft , summa imperii maritimi. – Admiralschiff , navis praetoria. – Admiralsflagge , insigne navis praetoriae. – * ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Admiral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
vexillum

vexillum [Georges-1913]

vēxillum , ī, n. (Demin. v. velum, eig ... ... Cic. Phil. 5, 29. – als Signalzeichen, die auf dem Feldherrnzelte oder Admiralschiffe aufgesteckte rote Fahne zum Zeichen der Schlacht od. des Aufbruches aus dem Lager, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3463-3464.
ascensio

ascensio [Georges-1913]

ascēnsio , ōnis, f. (ascendo), I) das Hinaufsteigen ... ... Vulg. paral. 1, 26, 16. – Insbes., a) die Einschiffung (Ggstz. escensio), ascensionem properare, Dict. 1, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 610.
segestre

segestre [Georges-1913]

segestre , is, n. (στέγαστ ... ... als Hülle um die Waren, Plin. 13, 76: als lederne Decken auf Kriegsschiffen, um die Wirkung der auffallenden Geschosse abzuschwächen, griech. δέῤῥεις, Paul. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segestre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2575.
entgegen

entgegen [Georges-1910]

entgegen , obviam (in der Richtung nach einem Gegenstande hin). – contra (dagegen, zuwider). – e regione. contra (gegenüber). – ganz dem e., ... ... einem Adjektiv, wie adversus etc. , gewählt, s. z.B. entgegenhaben, entgegenschiffen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748.
conscendo

conscendo [Georges-1913]

... naut. t. t., zu Schiffe steigen, das Schiff (die Schiffe) besteigen, sich einschiffen, ... ... ., absol. = einsteigen, sich einschiffen, zu Schiffe gehen (s. Fabri Liv. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1500-1501.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon