Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
navicularius

navicularius [Georges-1913]

... Überfahrt von Reisenden und Frachten kleine Schiffe vermietet, der Schiffseigner, Frachtschiffer, Lohnschiffer, Reeder (vgl. Veget. mil. ... ... . īnfernās. – II) zu den Schiffen gehörig, Schiffer-, Schiffs-, onus, functio, spät. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1109.
imperatorius

imperatorius [Georges-1913]

imperātōrius , a, um (imperator), I) feldherrlich, des ... ... gebieterische, imponierende, Nep.: ius, laus, virtutes, labor, Cic.: navis, Admiralsschiff, Plin.: verba, gebieterische, Ps. Quint. decl.: haud imperatorium ratus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 90.
nachschießen

nachschießen [Georges-1910]

nachschießen , I) v. intr .ruinā trahi (beim Einsturz von etwas nachstürzen). – II) v. tr . zuzahlen: addere. – nachschiffen , jmdm., *nave sequi alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747.
fortschieben

fortschieben [Georges-1910]

fortschieben , s. fortrücken no. II. – fortschießen , s. fortrennen. – fortschiffen , I) = absegeln, w. s. – II) weiterschiffen, provehi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
überschiffen

überschiffen [Georges-1910]

überschiffen , I) v. tr.: 1) = übersetzen no. I, w. s. – 2) = durchschiffen, w. s. – II) v. intr ., s. übersetzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2341.
Fruchtmangel

Fruchtmangel [Georges-1910]

Fruchtmangel , inopia frugum. – Ist es = Getreidemangel, s. d. – Fruchtpreis, -schiff , s. Getreidepreis, Getreideschiff.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fruchtmangel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958.
hinübersetzen

hinübersetzen [Georges-1910]

... – transferre. transportare (hinüberschiffen, -schaffen). – traicere. transmittere (hinüberschiffen). – II) v. intr. traicere. transgredi (im allg.). ... ... (hinüberspringen). – transcendere (hinübersteigen, -springen etc.). – Ist es = hinüberschiffen no. II, s. d., od. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinübersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
exploratorius

exploratorius [Georges-1913]

explōrātōrius , a, um, zum Aufklären gehörig, -dienlich, ... ... für den Aufklärer, Suet. Cal. 45, 1: scapha, navis, Späh-, Aufklärungsschiff (franz. eclaireur), Veget. mil. 4, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590.
negotiatorius

negotiatorius [Georges-1913]

negōtiātōrius , a, um (negotiator), zum Handelsmanne gehörig, navis, Handelsschiff, Vopisc. Firm. 3. § 3: aurum, als Abgabe der Handelsleute, Lampr. Alex. Sev. 32, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
anabolicarius

anabolicarius [Georges-1913]

anabolicārius , ī, m., der Spezereien zu Schiffe verlädt u. einführt, der Frachtschiffer, Importateur, Fragm. iur. Rom. Vatic. § 137. – Von

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anabolicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
heraussteigen

heraussteigen [Georges-1910]

heraussteigen , s. aussteigen, heraufsteigen. – aus dem Schiffe, s. ausschiffen (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
hinübersegeln

hinübersegeln [Georges-1910]

hinübersegeln , s. hinüberschiffen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinübersegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
herbeischieben

herbeischieben [Georges-1910]

herbeischieben , admovere. – admoliri (mit Kraftanstrengung u. Mühe). – herbeischiffen , s. heransegeln. – herbeischleichen , s. heranschleichen. – herbeischleppen , attrahere (z.B. vivum alqm: u. alqm vinctum). – herbeischlüpfen , allabi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeischieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1272.
entgegensegeln

entgegensegeln [Georges-1910]

entgegensegeln , s. entgegenschiffen. – entgegensehen , exspectare alqd (erwarten, zu erwarten haben, z.B. patriae casum in dies). – spem alcis rei propositam habere (die Hoffnung auf etwas vor Augen haben, z.B. libertatis [v. Sklaven]). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegensegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 751.
herunterreifen

herunterreifen [Georges-1910]

herunterreifen , descendere od. se demittere in m. Akk. (von einer Höhe). – den Fluß h., s. herabschiffen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
Seeräuberkrieg

Seeräuberkrieg [Georges-1910]

Seeräuberkrieg , bellum piraticum. – Seeräuberschiff , s. Raubschiff. – Seeräuberstaat , -volk , s. Raubstaat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeräuberkrieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
ὁλκάς

ὁλκάς [Pape-1880]

ὁλκάς , άδος, ἡ (ἕλκω) , ein Zugschiff, d. i. ein schweres Lastschiff, denn diese wurden gezogen, wie die holländischen Treckschuyten; Pind. N . 5, 2; Eur. Cycl . 503; καϑορῶ τἀμπόρια καὶ τὰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλκάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 323.
hinüberschießen

hinüberschießen [Georges-1910]

... iaculo od. transmittere missili. – hinüberschiffen , I) v. tr. transvehere, traicere, nach etc., ... ... über das Meer h., mare traicere od. transmittere: (mit den Schiffen) an das andere Ufer des Flusses h., naves in alteram ripam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
Transportschiff

Transportschiff [Georges-1910]

Transportschiff , navigium vectorium. navicula vectoria (Schiff zur Überfahrt). – navis oneraria (Lastschiff).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Transportschiff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.

Brigantine, Brigg [Georges-1910]

Brigantine, Brigg , celox. navis actuaria (Schnellsegler). – navis piratica od. praedatoria (Raubschiff).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brigantine, Brigg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon