Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (351 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
als

als [Georges-1910]

... – ut (sowie, sobald als, einen Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist). – cum (da, zu ... ... daß diese entweder momentan in einen Zeitpunkt zusammenfallen, od. daß der eine mit »als« gegebene ... ... Adverbium ausdrücken, z. B. als ein Weib, muliebriter: als ein Sklave, serviliter; servilem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
cogo

cogo [Georges-1913]

... . an Früchten zusammenbringen, einnehmen, einheimsen, einernten, talenta ad quindecim, Ter.: oleam, ... ... unda, Verg. b) einschlagend, eindrückend usw. eintreiben, einzwängen, quercum cuneis ... ... äußere od. innere Nötigung in eine Lage, einen Zustand, zu einem Tun od. Lassen bringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
legen

legen [Georges-1910]

... locare. collocare (mit Auswahl od. Absicht einem Dinge einen bestimmten Platz geben). – deponere (niederlegen). – ... ... alle drei auch als Besatzung in einen Ort, z.B. Soldaten in eine Stadt; vgl. übh. ... ... zur Betrachtung mit dem körperl. u. geistigen Auge). – einen Sinn, eine Bedeutung in etw. l., s. hineinlegen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »legen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1569-1570.
ὑπέρ

ὑπέρ [Pape-1880]

... , Il . 7, 449, eigtl. eine Mauer, die über die Schiffe hinreicht und sie schützt; vgl. 12 ... ... 3) bei den Verbis des Sprechens schwächt sich diese Bdtg ab zu einem einsachen über, von , betreffend, de , ὑπὲρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188-1189.
ähnlich

ähnlich [Georges-1910]

... geminus: nicht ähnlich, s. unähnlich. – ein ä. Fall, eine ä. Erscheinung, similitudo. – ä. ... ... einem konsularischen Heere Ähnliches, aliqua species consularis exercitus: etwas einem Kriegsschiffe Ähnliches, longae navis species). – Adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ähnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 69-70.
Canopus [2]

Canopus [2] [Georges-1913]

2. Canōpus u. - os , ī, m. (Κάνωπος), ein Stern erster Größe im Schiffe Argo, einem Sternbilde auf der südlichen Halbkugel, nur im südl. Europa sichtbar, Manil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canopus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 963.
nautilus

nautilus [Georges-1913]

nautilus , ī, m. (ναυτίλος), das Schiffsboot, die Schiffskuttel, eine Art Schaltiere, die mit ihrer Schale gleich einem Schiffe segeln, Plin. 9, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nautilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1108.
nauplius [2]

nauplius [2] [Georges-1913]

2. nauplius , iī, m. (ναύπλιος), ein Schaltier, das mit seiner Muschel wie mit einem Schiffe zu segeln versteht, Plin. 9, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauplius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1106.
gegenüber

gegenüber [Georges-1910]

... loco adversus et contrarius; in conspectu alcis loci situs: einander gegenüberliegend (-gelegen, -befindlich, -stehend), ... ... od. positum esse od. iacere: einem Orte gegenüberliegen, contra alqm locum esse oder positum esse: in conspectu alcis loci situm esse. – einen Fechter einem andern gegenüberstellen, comparare alqm alci; od. alqm componere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegenüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1022.
actuarius [1]

actuarius [1] [Georges-1913]

... eine Art leichter, mit Segel- u. Ruderwerk versehener Schiffe, ein Schnellsegler, eine Brigantine, Sisenn. fr., Caes. u.a. ... ... zum Treiben eines Viehgespannes eingerichtet, limes, ein Weg zwischen zwei Äckern, zwölf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
zurichten

zurichten [Georges-1910]

zurichten , s. 1. bereiten, zurechtmachen. – ... ... übel oder schändlich z., male od. indignum in modum mulcare alqm: ein Schiff (im Kampfe) übel z., navem mulcare (von einem Schiffe). – die Flotte ist durch den Sturm übel zugerichtet, classis vexata est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817.
Cynaegirus

Cynaegirus [Georges-1913]

... (Κυναίγειρος), Name eines Atheners, der in der Schlacht bei Marathon, als sich die Perser auf ihre Schiffe flüchteten, ins Meer sprang, ein Lastschiff mit der rechten Hand ergriff, um es am Fortsegeln zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynaegirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
verschwinden

verschwinden [Georges-1910]

... (eig., dem Anblick schnell enteilen, von einem Schiffe). – cerni desinere. apparere desinere (aufhören, sichtbar zu ... ... einer Seuche, v. der Furcht, v. einem Übel, v. einer Zeit, v. der Glaubwürdigkeit etc.). ... ... Schnee, Nebel etc.; u. v. einem Geist = in ein Nichts zerrinnen, s. Plin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2524-2525.
Landungsplatz

Landungsplatz [Georges-1910]

... . – als Ort, den man zuerst vom Schiffe aus betritt, locus, in quem primo egredimur (egressi sumus). – ein guter L., ad egrediendum idoneus locus: einen L. (an der Insel) suchen, accessum ad insulam explorare: einen andern L. suchen, alium navibus accessum petere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landungsplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538-1539.
λόχος

λόχος [Pape-1880]

... ;ω ), 1) eigtl. ein Ort, wo man sich hinlegt, ein Hinterhalt, Versteck, d. i. ein Ort, in welchen eine Kriegerschaar gelegt wird, um auf den ... ... sich nach der in den einzelnen griechischen Staaten u. Stämmen verschiedenen Eintheilung der Bürger u. des Heeres ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 66-67.
ἐμ-βάτης

ἐμ-βάτης [Pape-1880]

... ἐμ-βάτης , ὁ , 1) der Ein-, Aufsteigende, sowohl vom Schiffe, Schiffssoldat, als vom Reuter, Sp . – 2) worauf man geht, eine Art hoher Schuhe von Filz, Fußbekleidung der Reuter, Xen. re equ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 805.
δί-ολκος

δί-ολκος [Pape-1880]

... , der Durchzug; so hietz eine Stelle auf dem Corinthischen Isthmus, wo die Schiffe über das Land aus dem einen Meere ins andere gelogen wurden, Strab . VIII p. 335. Bei Ptolem . 4, 5 auch eine Stelle an einer Nilmündung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-ολκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 633.
κέρκουρος

κέρκουρος [Pape-1880]

κέρκουρος , ὁ , ein Seefisch, Opp. Hal . 1, 141. – Eine Art leichter Schiffe der Kyprier, Harpocr . aus Din.; Ath . V, 208 f; App. Pun . 75 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέρκουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1424.
ἐπι-βατεύω

ἐπι-βατεύω [Pape-1880]

... , ein ἐπιβάτης sein, als Reisender od. Seesoldat auf einem Schiffe sein, vgl. Schol. Ar. Ran . 48; ... ... Luc. Contempl . 2; Συρίας , in Syrien eindringen, um es einzunehmen, Plut. Anton . 28; bei Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βατεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 928.
δι-πλασιάζω

δι-πλασιάζω [Pape-1880]

δι-πλασιάζω , verdoppeln; ... ... 11; Plat. Legg . XI, 920 a u. Sp .; das Doppelte einbringen, von einem Schiffe, Lys . 32, 25. – Intr., doppelt so groß sein, als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-πλασιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon