... Plin. pan.: Cerberus immania terga resolvit fusus humi, dehnt aus (zum Schlafe), Verg.: membrum resolutum od. pars resoluta, ein gelähmtes Glied ... ... die schon verwesten, Augustin.: auch umschmelzen od. wieder einschmelzen, formas binarias, Geldformen im Werte zweier Goldstücke ...
... , bes. wider Willen). – somno sopiri od. consopiri (vom Schlafe betäubt werden). – die eingeschlafenen und am Boden liegenden Wachen, vigilum strata somno corpora. – für immer ei., somno consopiri sempiterno: wieder ei., somnum repetere od. resumere: ...
... Abgezehrten, eines lange im Kerker Schmachtenden): eingefallene Schläfe, tempora collapsa. – II) hereinkommen: 1) eig.: a) ... ... reminiscor alcis rei od. mit Akk. u. Infin. (ich erinnere mich wieder an etwas). – und dergl. mehr, was mir jetzt nicht einfällt, ...
... ἑτέροιο διὰ κροτάφοιο , durch die eine Schläfe, 4, 502; χωλὸς δ' ἕτερον πόδα 2, 217; ... ... Einer aus einer größern Menge herausgenommen u. einem Andern entgegengesetzt, so daß sogleich wieder eine Zweiheit eintritt, ταῠτ' οὖν καὶ ἕτερός τις ὑμῶν πέ es ...
... seni ger. resp . 6; aus dem Schlafe aufwecken, ἐξ ὕπνων Plut .; ἐκ μέϑης Luc .; aus ... ... exil. extr .; vgl. Cat. min . 49; App .; – wiederholen, Plut. de Εἰ ap. Delph . 8; ὁμοιότητα , ...
... ἐξ ὕπνου , das Erwachen aus dem Schlafe, Soph. Phil . 276; ϑανόντος οὔτις ἔστ' , Auferweckung, ... ... 2. – 2) transit., a) das Aufstehenlassen, Aufrichten, τειχῶν , Wiederaufbau der Mauern, Dem. Lept . 72. – b) bes. aber ...