ex-supero (exupero), āvī, ātum, āre, I) intr.: ... ... halitus, Pers. 3, 88. – 2) v. Feuer = hoch hinausschlagen, hoch aufschlagen, exsuperant flammae, Verg. Aen. 2, 759. – B) übtr ...
anzeigen , I) von Pers.: a) benachrichtigend, meldend, s. ... ... I, a, benachrichtigen, melden. – feilbietend, proscribere alqd; durch öffentl. Anschlag, proscribere (tabulam) se venditurum esse alqd. – b) entdeckend: ...
Bedenken , das, I) Nachdenken. Überlegung: cogitatio. consideratio. meditatio (s. »bedenken« die Verba). – deliberatio. consultatio (Beratschlagung). – ohne alles B., omissā omni cogitatione: nach reifem Bed., ...
... , 1) eig.: afflictare se, sich an die Brust Schlagen (als Zeichen des Schmerzes usw.), Sall. Cat. 31, ... ... quibus (rebus domesticis) vehementissime afflictor, Cic. – II) prägn., durch Anschlagen beschädigen, übel zurichten, 1) eig.: ...
... parum libero incaluit, Sen. – II) mit wiederholten Schlägen etwas treffen, wiederholt-, beständig mit etwas an, auf, in etw. schlagen, etw. zerschlagen, zerpeitschen, a) eig.: clipeum alis, Verg.: oculos hostis ...
cymbalum , ī, n. (κύμβαλο ... ... I) als musikal. Instrument (gew. im Plur., weil immer je zwei aneinander geschlagen wurden), verwendet bei Lustgelagen, bes. bei den Festen der Cybele u. bei ...
Betracht , respectus. – ratio (die In-Anschlag-Bringung; s. »Rücksicht«das Nähereüber beide). – in B. einer Sache, alcis rei ratione habitā; alcis rei respectu. Ost reicht auch die Präposit. pro hin, z. B. die Schlacht ...
ap-plaudo (ad-plaudo) und (in der Vulgärspr.) ... ... plausum (plōsum), ere, I) v. tr. etwas an etw. anschlagen, klatschen, latus, Tibull.: manu caput, Nemes.: corpus palmis, Ov.: ...
... ātum, āre (flagellum), geißeln, peitschen, schlagen, I) eig.: alqm, Suet.: robora parte caudae, Ov.: messem perticis, ausdreschen, ausschlagen, Plin.: comae ora flagellant, schlagen ins Gesicht, Mart.: in tergum, auf den Rücken schlagen (mit der Hand), Quint.: pondera, erschüttern, Stat. – ...
ferrātus , a, um (ferrum), I) mit Eisen versehen, a) mit Eisen beschlagen, -befestigt, orbes, Räder, Verg.: hasta, Liv.: turris, Eutr. u. Vopisc.: arca, Iuven. – b) mit Eisen ...
gescheit , scitus (von Pers. u. Dingen, z.B. ... ... auch von Dingen). – callidus (gewandt, geschickt, bes. in Erfindung von Anschlägen etc.); auch verb. scitus et prudens; scitus et callidus. – sanus ...
sublātio , ōnis, f. (tollo), I) die Erhebung, a) meton., der Aufschlag im Takte (griech. ἄρσις, Ggstz. positio, depositio, Niederschlag, griech. θέσις), Quint. 9, 4, 48 u. 55. ...
versagen , I) versprechen, zusagen: promittere. – ... ... die Tochter ist schon versagt, filia iam alii desponsa est. – II) abschlagen: negare. – denegare (gänzlich abschlagen). – abnuere (durch Winken mit Hand od. Kopf ablehnen). – jmdm ...
ēlevātio , ōnis, f. (elevo), das ... ... als gramm. t. t., die Hebung, der Aufschlag (griech. ἄρσις), vocis (Ggstz. depositio od. positio vocis, Senkung, Niederschlag, griech. θέσις), Mart. Cap. 9. § 974. Isid. 1 ...
1. cachinno , āvī, ātum, āre (cachinnus) = καχάζω hell-, laut auflachen, ein schallendes, rohes Gelächter erheben, eine helle Lache aufschlagen, ridere convivae, cachinnare ipse Apronius, Cic.: furtim, Lucr.: petulantius, ...
dē-dīgnor , ātus sum, ārī, als unwürdig abschlagen, verschmähen, verweigern, ded. maritum, Ov.: honorem (Ggstz. concupiscere), Plin. pan.: honores non ded., Plin. pan.: ded. conubia, Iustin. – mit dopp. Acc., Philippum patrem ...
Capan eu s , eī, Akk. ea, Vok. ... ... sieben Fürsten vor Theben, von Jupiter, dessen Macht er verachtete, mit dem Blitz erschlagen, Stat. Theb. 10, 898. Prop. 2, 24, 40. Plin ...
subtēmen (subtēgmen), inis, n. (*subtexmen zu sub-tego), ... ... was eingewirkt wird od. werden kann; dah. I) der Eintrag, Einschlag im Gewebe, Varro, Ov., Sen. u.a.: fert ...
... . 97, 7 (6). – dah. prägn., aus gezogenem od. geschlagenem Metall gefertigt, gezogen, candelabrum de auro ductile, Vulg. ... ... . corneae), Vulg. psalm. 97, 6: tubae argenteae ductiles, aus geschlagenem Silber, Vulg. num. 10, 2. – II) ...
plēctrum , ī, n. (πληκτρον), I) das Stäbchen, womit der Zitherspieler die Saiten anschlägt, der Griffel, der Kiel, A) eig., ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro