pecūniāriter , Adv. (pecuniaris), nach Geld, p. agere, auf Entschädigung in Geld, d.i. auf dem Zivilwege klagen, ICt.: p. interesse alcis, ein nach Geld anzuschlagendes Interesse haben, ICt.
emporwachsen , s. aufwachsen. – an etw. e., s. hinaufranken (sich). – emporzüngeln , lambentem exsuperare (züngelnd darüber emporschlagen, v. der Flamme).
epithematium , iī, n. (επιθεμάτιον), ein kleiner Aufschlag, Umschlag, Marc. Emp. 20 u.a.
frūstrābilis , e (frustro), fehlschlagend, Arnob. 2, 22.
unbeschlägen , purus (nicht mit Eisen beschlagen, z.B. hasta).
... mit ne u. Konj. (verweigern, ausschlagen, Angebotenes oder Gefordertes, z.B. laborem: u. de stipendio ... ... dicere). – abnuere alqd od. mit Infin. (durch Winken ablehnen; daher ausschlagen, verweigern übh., Zumutungen, z.B. militiam: u. milites ...
Zurückweisung , reiectio. repudiatio (bildl., Verwerfung, Verschmähung). – repulsa (die abschlägige Antwort, die jmd. bei einem Gesuch, besonders bei Bewerbung um ein Amt, erhält). – die Z. einer Beschuldigung, defensio criminis.
praediātōrius , a, um (praediator), die Pfändung der Güter betreffend ... ... das Pfandrecht (der Inbegriff der Rechte, die bei öffentlich verpfändeten und zum Verkaufe angeschlagenen Landgütern vorkamen), Cic. Balb. 45; vgl. praediator.
zerschmettern , perfringere (durchbrechen, z.B. saxum). – discutere ... ... . tribus arietibus aliquantum muri: und disic. partem muri). – elidere (entzweischlagen, z.B. alcis caputsaxo). – contundere (zerstoßen, zermalmen, z.B ...
Waffengeklirr , armorum strepitus (das Geräusch der Waffen). – pugnantium ... ... armorum sonus (das Getöse der Waffen). – armorum pulsantium fragor (das Krachen aufschlagender Waffen). – ein W. machen, armis concrepare: ein W. ließ ...
impetīginōsus , a, um (impetigo), mit einem (chronischen) Ausschlage behaftet, räudig, Ulp. dig. 21, 1, 6. § 6: oculi, Th. Prisc. 1, 10.
Standquartier , stativa, ōrum, n. pl . – sein St. wo aufschlagen, stativa in alqo loco ponere: sein St. wo haben, im St. wo liegen, stativa in alqo loco habere. – Standrecht , s. Kriegsrecht.
pugillātōrius (pugilātōrius), a, um (pugillus), zur Faust gehörig, follis, der mit der Faust fortgeschlagene Ball, der Schlagball, Plaut. rud. 721.
circumpavītus , a, um (circum u. pavio), ringsum dicht geschlagen, area, Plin. 12, 58.
besinnen, sich , I) = (sich) erinnern, w. s. ... ... , überlegen, mit sich zu Rate gehen). – consultare (Beratung anstellen, sich beratschlagen). – meditari (nachdenken, überdenken, wie etw. sein müsse, zu machen ...
hineinschlagen , I) v. tr., s. einschlagen. – II) v. intr. ; z.B. die Nässe schlägt hinein, aspergo pervenit in interiorem partem. – hineinschleichen, sich , s ...
bedanken, sich , bei jmd. für etwas od. wegen etw., ... ... od. ob alqd. – sich für etw. b., d. i. es ausschlagen, s. danken no. II. – Bedanken , das, ...
Aushängeschild , titulus. – durch ein Au. (einen Anschlag) bekanntmachen, daß etwas zu vermieten oder zu verkaufen sei, s. »feilbieten« unter »feil«.
percussiōnālis , e (percutio), zum Schlagen geeignet, geschlagen, instrumentum musicum, Cassiod. de music. 1.
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro