Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bekanntmachung

Bekanntmachung [Georges-1910]

Bekanntmachung , s. Anschlag no. I, a u. b. – auf die B., hoc proposito edicto.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekanntmachung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
δήνεα

δήνεα [Pape-1880]

δήνεα , τά , Gedanken , Rathschlüsse, Pläne, Anschläge, eigentl. = »Erfindungen«, εὑρήματα , inventa ; denn das Wort kommt doch wohl sicher von δήω , wie κτῆνος von κτάομαι , vgl. Odyss . 4, 544 ἐπεὶ οὐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήνεα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 567.
αὖλις

αὖλις [Pape-1880]

αὖλις , ιδος, ἡ , Aufenthaltsort, Stall, Lager, bes. ... ... Merc . 71; Theocr . 25, 18; αὖλιν ϑέσϑαι , das Nachtlager aufschlagen, Il . 9, 232; von Vögeln, αὖλιν ἐσιέμεναι , sich ins ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὖλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 393.
ἀφθάω

ἀφθάω [Pape-1880]

ἀφθάω , den Ausschlag ἄφϑα haben, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφθάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
dentifrangibulus

dentifrangibulus [Georges-1913]

dentifrangibulus , a, um (dens u. frango), Zähne ... ... subst. Zahnbrecher, I) m., jmd., der einem die Zähne ausschlägt, Plaut. Bacch. 605. – II) n., im Plur., dentifrangibula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentifrangibulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2049.
wiederausschlagen

wiederausschlagen [Georges-1910]

wiederausschlagen , s. ausschlagen no. II, 2.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederausschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698-2699.
ἀ-τῑμάω

ἀ-τῑμάω [Pape-1880]

ἀ-τῑμάω (τιμή), = ἀτιμάζω , verachten, beschimpfen, Il . 1, 11, durch Abschlagen einer Bitte; ξεῖνον Od . 14, 57. Auch Pind. P ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
δι-ηθέω

δι-ηθέω [Pape-1880]

δι-ηθέω , durchseihen, durchschlagen; Plat. Soph . 226 b; Arist. meteor . 2, 2; οἴνῳ , mit Wein ausspülen, Her . 2, 86, der es 2, 93 auch intrans. braucht, διηϑέοντος τοῦ ὕδατος ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ηθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
Friedensbedingungen

Friedensbedingungen [Georges-1910]

Friedensbedingungen , pacis condiciones od. leges. – Fr. vorschlagen (Friedensvorschläge machen), pacis condiciones (ultro) ferre: Fr. vorschreiben, pacis condiciones od. leges dicere od. dare, jmdm., alci: die Fr. annehmen, sich auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensbedingungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 951.
ἐκ-νήφω

ἐκ-νήφω [Pape-1880]

ἐκ-νήφω , wieder nüchtern werden; Lynceus ... ... Ep. ad . 77 (V, 135); übertr., sich eines Sinnenrausches od. Wahns entschlagen, τινός , Plut. Dem . 20; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-νήφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 770.
ἔκ-θεμα

ἔκ-θεμα [Pape-1880]

ἔκ-θεμα , τό , das Ausgestellte, ein Anschlag, auf dem ein Befehl bekannt gemacht wird, Edikt, Pol . 31, 10, 1 u. Sp . Vgl. Lob. zu Phryn. p. 249.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-θεμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 760.
ἔκ-ζεμα

ἔκ-ζεμα [Pape-1880]

ἔκ-ζεμα , τό , das durch Sieden Ausgeworfene; durch Hitze herausgetriebener Ausschlag, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-ζεμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 759.
ἀπ-ηθέω

ἀπ-ηθέω [Pape-1880]

ἀπ-ηθέω , abseihen, durchschlagen, Ar. Ran . 941.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ηθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 290.
ἐδαφίζω

ἐδαφίζω [Pape-1880]

ἐδαφίζω , 11 ebnen u. festschlagen, zu einem Estrich machen, Pol . 6, 33, 6; Theophr . – 2) zu Boden werfen, LXX. u. Sp ., auch = zerstören.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐδαφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 715.
ἐκ-κόπτω

ἐκ-κόπτω [Pape-1880]

... 954;όπτω , aushauen, ausschlagen; ὀφϑαλμόν Dem . 24, 140; ἐξεκόπην τὸν ὀφϑαλμόν ... ... 7, 4, 32; von Soldaten, ibd. 26; τὰς ἀκροβολίσεις , zurückschlagen, Cyr . 6, 2, 15; ausrotten, tödten, ἄνδρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κόπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 764.
ἄπ-αρνος

ἄπ-αρνος [Pape-1880]

ἄπ-αρνος ( ἀρνέομαι ), nach B. A. p. 8 σεμνότερον καὶ πολιτικώτερον als ἔξαρνος , verweigernd, abschlagend, Aesch. Suppl . 1023, in einer sehr unsicheren Stelle, wo es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπ-αρνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀν-ειλέω

ἀν-ειλέω [Pape-1880]

ἀν-ειλέω , zurückdrängen, ἀνειληϑέντες ἐς χωρίον τι Thuc . 7, 81; – aufwickeln, aufschlagen, γραμματίδιον Plut. Consol. ad Apoll. p. 337. – Med ., ἡ τοῦ λόγου διέξοδος οἷον ἀνειλουμένη Plat. Criti ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ειλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
ἐγ-κρούω

ἐγ-κρούω [Pape-1880]

... 954;ρούω (s. κρούω) , ein-, anschlagen, παττάλους Ar. Vesp . 130; εἰς τὰ ὑποδήματα ἥλους ... ... ἀκρὶς – ἐγκρούουσα φίλοις ποσσὶ λάλους πτέρυγας , die Flügel an die Füße schlagend, Mel . 112 (VII, 195).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 710.
ἀπο-κοπή

ἀπο-κοπή [Pape-1880]

ἀπο-κοπή , ἡ . 1) das Abschlagen, Abhauen, κρατός Aesch. Suppl . 821; τῶν χρεῶν , Schuldentilgung, tabulae novae, Plat. Legg . V, 736 c u. öfter; Andoc . 1, 88 Dem . 24 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κοπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
ἀῤ-ῥεπής

ἀῤ-ῥεπής [Pape-1880]

ἀῤ-ῥεπής , ές , eigtl. von der Waage, sich nirgend wohin neigend; übertr., unveränderlich; auch ohne merklichen Ausschlag, unbemerkbar, Plut . πρὸς εὐδαιμονίαν , nichts zur Glückseligkeit beitragend, adv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon