... , Suet. Aug. 16, 3. – β) wieder vornehmen, wieder anfangen, erneuern, pugnam, Liv.: viam, ... ... mens exercituum, Tac. – d) wieder erlangen, wieder gewinnen, Politorium rursus bello, wieder erobern, Liv. 1 ...
... so, daß der od. das Aufschlagende verletzt wird, z.B. auf einen Stein, saxo). ... ... re impingi od. illidi alci rei (mit etw. heftig auffallen auf etc., u. zwar ill. so ... ... auf den Kopf] baculo). – pulsare (wiederholte Schläge oder Streiche auf od. an etwas führen, mit der Hand, ...
... repente (plötzlich, mit einem Schlage, z.B. warum ist dies auf ei. geschehen? quid repente ... ... data esse. – alle auf einmal, omnes simul (alle zugleich); omnes universi (alle zusammen): einer auf einmal, singuli (immer je einer): noch einmal so groß ...
... ) creber aut languidus, Plin.: crebris micat ignibus aether, von Schlag auf Schlag erfolgenden (versch. v. crebri ignes no. I, a, ... ... in me congessisti saneque in eo creber fuisti (hast dich wiederholt, immer wieder darüber ausgelassen), te idcirco in ludos causam conicere noluisse, ...
... demnach ruhen, wenn ich Richts vermag, Ant. 91, wo man wieder ein »nicht wahr?« zum Grunde liegend annehmen kann; vgl. ... ... οὐκ ἔχει γὰρ δᾷδας· – οὐκοῦν κλαύσεται , so wird er also Schläge bekommen, Ar. Plut . 425; ib . 549 ...