Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνθο-βόλος

ἀνθο-βόλος [Pape-1880]

ἀνθο-βόλος , mit Blumen werfend? Aber στέψω ἀνϑόβολον τρίχα , mit Blumen (beworfenes) geschmücktes Haar, M. Argent . 23 (IX, 270).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθο-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 232.
περι-στολή

περι-στολή [Pape-1880]

περι-στολή , ἡ , Bekleidung, Plut. Symp . 3, 5, Ausschmückung, bes. einer Leiche, übh. Leichenbestattung, κηδείακαὶ π ., D. Hal . 3, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-στολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 594.
εὖ-σπειρὴς

εὖ-σπειρὴς [Pape-1880]

εὖ-σπειρὴς δράκων , der schöngewundene Drache, ein Schmuck, Antip. Sid . 21 (VI, 206).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-σπειρὴς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1098.
ἐπι-κοσμέω

ἐπι-κοσμέω [Pape-1880]

ἐπι-κοσμέω , ausschmücken, verherrlichen, Ar. Ran . 383; Xen. Cyr . 7, 3, 11; Arist. Pol . 2, 5 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κοσμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 952.
ἐμ-πλόκιον

ἐμ-πλόκιον [Pape-1880]

ἐμ-πλόκιον , τό , Haarschmuck der Frauen, Macho bei Ath . XIII, 579 d; LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πλόκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
ἐπ-ίσθμιος

ἐπ-ίσθμιος [Pape-1880]

ἐπ-ίσθμιος , am Halse, τὸ ἐπ ., Halsbinde, Halsschmuck, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ίσθμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 977.
ὑπό-κομψος

ὑπό-κομψος [Pape-1880]

ὑπό-κομψος , etwas geschmückt, geputzt, geziert, Polem. physiogn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-κομψος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1221.
νεό-κοσμος

νεό-κοσμος [Pape-1880]

νεό-κοσμος , die neue Welt, oder neu geschmückt, sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεό-κοσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 242.
ἀνα-κοσμέω

ἀνα-κοσμέω [Pape-1880]

ἀνα-κοσμέω , aufs neue schmücken, Aristid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κοσμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
κοσμι-ώδης

κοσμι-ώδης [Pape-1880]

κοσμι-ώδης , ες , schmückend, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
προ-κοσμέω

προ-κοσμέω [Pape-1880]

προ-κοσμέω , vorn od. vorher schmücken (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κοσμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 731.
κομμωτικός

κομμωτικός [Pape-1880]

κομμωτικός , zum Putzen, Schmücken, Schminken gehörig; ἡ κομμωτική , sc . τέχνη , die Kunst sich zu putzen, Plat. Gorg . 465 b u. Sp .; immer mit tadelnder Nebenbedeutung, auch bei Rhett ., κομμωτικὸν κάλλος τοῦ λόγου . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομμωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
κάλλυντρον

κάλλυντρον [Pape-1880]

κάλλυντρον , τό , ein Geräth zum Schönmachen, Putzen, Reinigen, ... ... B. A . 14, 12; Plut. Dion . 55. – Der Schmuck, S. Emp. adv. eth . 73; bes. weiblicher Kopfputz. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάλλυντρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1312.
στροβίλιον

στροβίλιον [Pape-1880]

στροβίλιον , τό , dim . von στρόβιλος ein kleiner Fichtenzapfen, auch eine kleine Fichte, nach Phryn . bei B. A . 58 später Ausdruck für πίτυς , – u. ein zapfenförmiger Ohrschmuck, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στροβίλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 955.
ἀστερισμός

ἀστερισμός [Pape-1880]

ἀστερισμός , ὁ , Aufzeichnen u. Eintragen der Sterne auf den Himmelsglobus, Ptolem. geogr . 1, 22; auch Lesart der Mss . bei Diod . 19, 34, wo Wesseling ἀστερίσκος ändert, ein Schmuck.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστερισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
βοστρυχίζω

βοστρυχίζω [Pape-1880]

βοστρυχίζω , in Locken legen, kräuseln, Anaxil. com. Poll . 2, 27; im med . von Jungfrauen, Dion. H . 7, 9; vom Styl des Plato, ausschmücken, C. V . 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοστρυχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
κοσμητικός

κοσμητικός [Pape-1880]

κοσμητικός , zum Ordnen, Schmücken gehörig, geschickt; ἡ κοσμητική , sc . τέχνη , die Kunst zu schmücken, Plat. Soph . 277 a Polit . 282 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
κορυφιστής

κορυφιστής [Pape-1880]

κορυφιστής , ὁ , dasselbe; nach Hesych . ein Hauptschmuck der Frauen, τὸ περὶ τὴν κεφαλὴν χρυσίον.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυφιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1489.
εὐ-στέφανος

εὐ-στέφανος [Pape-1880]

εὐ-στέφανος , p. ἐϋστέφανος , mit schönem Kopfschmucke, στεφάνη , und "schönbekränzt", Letzteres bei Hom . nicht; Artemis, Il . 21, 511; Aphrodite, Od . 8, 267; Hes. Th . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-στέφανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1099.
ἐπι-πόρπᾱμα

ἐπι-πόρπᾱμα [Pape-1880]

ἐπι-πόρπᾱμα , τό , ... ... ist, Plut. Alex . 32; nach B. A . 254 auch ein Schmuck daran; Schol. Plat. Rep . IV, 167 ἐπὶ τῇ πόρπῃ προςκόσμημα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πόρπᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 972.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon