... tum: schon lange, iam diu: schon längst, schon seit langer Zeit, iam dudum: schon vor langer Zeit, iam pridem: schon von alten Zeiten her, ... ... , scilicet veniet: es wird schon jene Zeit kommen, erit illud profecto tempus. – III ...
... entstanden, gemacht etc. ist, Ggstz. vetus [was schon seit langer Zeit ist od. besteht]. – In weit. Bed. auch ... ... neuere Beredsamkeit, nostrorum temporum eloquentia: die neuere Zeit, die neueste Zeit, s. Neuzeit. – das Neue ...
... dem Lebensalter nach, hochbetagt, v. Pers.). – veterrimus. vetustissimus (schon seit sehr langer Zeit existierend, v. Pers. u. Dingen, z.B. veterr. ... ... v. Dingen u. Pers.). – avītus (aus Großvaters Zeit herrührend, v. Dingen, z.B. ...
... = ehemals, einst, sonst, vor Zeiten, fuit olim senex, Plaut. u. Ter. ... ... Iustin. 2, 12, 3. – b) längst, schon lange, seit langer Zeit, He. abi stultus, sero post tempus venis. Er. ...
... verb. iam diu, schon eine geraume Zeit, schon lange, Plaut., Cic. ... ... 3) gew. verb. iam diu, schon seit langer Zeit, schon vor langer Zeit, Plaut., Cic. u. ...
... ? (bis zu welchem Endpunkte in der Zeit?). – nicht länger etwas tun, desinere mit ... ... .B. weine nicht l., desine flere). – II) seit langer Zeit: diu (seit langer Zeit, Ggstz. paulisper). – pridem (vor langer Zeit, ehedem, vorlängst, Ggstz. nuper). – schon ...