Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
οἴνωσις

οἴνωσις [Pape-1880]

οἴνωσις , ἡ , die Trunkenheit, Sp ., schwächer als μέϑη u. παροινία , Plut. symp . 3 prooem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴνωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 307.
τρυσσός

τρυσσός [Pape-1880]

τρυσσός , ή, όν , leicht zu zerreiben, zerbrechlich, übh. schwächlich, weichlich, Hesych . Vgl. trossulus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρυσσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1156.
καπνίον

καπνίον [Pape-1880]

καπνίον , τό , dim . von κάπνος , schwacher Rauch?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπνίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1323.
ἀσθενόω

ἀσθενόω [Pape-1880]

ἀσθενόω , schwächen, Xen. Cyr . 1, 5, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσθενόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἀμυδρόω

ἀμυδρόω [Pape-1880]

ἀμυδρόω , schwächen, Philo u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυδρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀ-μαυρός

ἀ-μαυρός [Pape-1880]

... ἀφα υρὸς φώς für ἀμαυρός vertheidigt, weil ἀμαυρός nie schwach bedeute. – 2) blind, κῶλον , der blinde Fuß, der ... ... Soph. O. C . 178, χεῖρες 1635; ἀμαυρὰ ὄψις , schwaches Gesicht, Xen. Cyn . 5, 26; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἀ-κρατής

ἀ-κρατής [Pape-1880]

... (κράτος ), 1) ohne Kraft, schwach, γῆρας Soph. O. C . 1237; Hippocr.; Plut. Cor . 24. – 2) τινός , schwach, in Beziehung auf Etwas, einer Sache nicht mächtig, so Hippocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-σθενής

ἀ-σθενής [Pape-1880]

... 977;ένος) , kraftlos, schwach, χρώς Pind. P . 1, 55; Tragg . u ... ... . Mem . 3, 7, 5; ἐν τῷ ἀσϑενεστάτῳ εἶναι , sehr geschwächt sein. Thuc . 3, 52; adv . ἀσϑενῶς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σθενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἄν-αλκις

ἄν-αλκις [Pape-1880]

ἄν-αλκις , ιδος , ohnmächtig, schwach, feig, Hom . öfter, z. B. ἀπτόλεμος καὶ ἄναλκις Iliad . 2, 201; κακὸν καὶ ἀνάλκιδα 8, 153; ἀνδρὸς ἀνάλκιδος οὐτιδανοῖο 11, 390; ἄναλκις ϑεός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-αλκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 196.
ἄ-στομος

ἄ-στομος [Pape-1880]

ἄ-στομος ( στόμα ), ohne ... ... . 78; vgl. Luc. Lexiph . 15. – b) mit kleinem, schwachem Maule, Hunde, die damit nicht fassen können, Xen. Cyn . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ἀ-δρανής

ἀ-δρανής [Pape-1880]

... 961;αίνω ), unthätig, schwach, oft Plut . neben ἀσϑενής , z. B. Is. ... ... Aemil . 2 (I X, 756). Aber δίαιτα ἀδρ . ist schwächende Lebensweise, Plut. Gryll . 4; σίδη-ρος ἀδρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δρανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἔκ-λυτος

ἔκ-λυτος [Pape-1880]

ἔκ-λυτος , aufgelös't, leicht; ... ... 1133; ἵμεροι , ungezügelt, Tim. Locr . 102 e; – entkräftet, schwach, Sp ., bes. Medic . – Adv ., ἐκλύτως καὶ ῥᾳδίως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-λυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 768.
ἀ-κράτωρ

ἀ-κράτωρ [Pape-1880]

ἀ-κράτωρ , ορος, = ἀκρατής , 1) schwach, Soph. Phil . 484. – 2) nicht mächtig, ἑαυτοῦ Plat. Rep . IX, 529 c; Crit . 121 a; Arr. An . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κράτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
ἀ-δρανέω

ἀ-δρανέω [Pape-1880]

ἀ-δρανέω , schwach sein, Opp. H . 1, 296 C. 2, 106; trag sein, Nonn. D . 32, 280.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δρανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἐκ-τονόω

ἐκ-τονόω [Pape-1880]

ἐκ-τονόω , abspannen, schwächen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τονόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 782.
ἀπ-εκ-λύω

ἀπ-εκ-λύω [Pape-1880]

ἀπ-εκ-λύω , auflösen; schwächen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εκ-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
μαλθακός

μαλθακός [Pape-1880]

μαλθακός , = μαλακός; ἄνϑεα , H. h . 30, 15; übertr., αἰχμητής , ein weichlicher, schwacher oder feiger Lanzenschwinger, Il . 17, 588; δρόσος , Pind. P . 5, 99; γυῖα , N . 4, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλθακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 90.
ἠπεδανός

ἠπεδανός [Pape-1880]

... , der nicht rasch von der Stelle kann; bei Hippocr . vom schwachen Fieber. Auch sp. D ., wie Opp. Cyn . 1, ... ... Ruhmes, Ep. ad . 522 (IX, 521); – δεῖμα , schwach machend, Orph. lith . 376.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠπεδανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
ἀμαλδυνω

ἀμαλδυνω [Pape-1880]

ἀμαλδυνω (für ἀμαλύνω , von ἀμαλός ), eigtl. schwächen, ὄμματα ἀμαλδύνεται Hippocr .; dah. zerstören, Hom . dreimal, τεῖχος ἀμαλδῠναι (ἀμαλδύνας ) Iliad . 12, 18. 32, τεῖχος ἀμαλδύνηται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαλδυνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
μαλακιάω

μαλακιάω [Pape-1880]

μαλακιάω , weichlich, schwächlich sein, αἱ κύνες μαλακιῶσαι τὰς ῥῖνας οὐ δύνανται αἰσϑάνεσϑαι , Xen. Cyn . 5, 2, die an den Nasen leiden oder schwache Nasen haben; μαλακιῶ τὸ σῶμα , Luc. Lexiph . 2; Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλακιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 88.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon