Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schwanken

Schwanken [Georges-1910]

Schwanken , das, I) eig.: nutatio. – vacillatio (das Wackeln). – II) uneig.: a) Mangel an Festigkeit, z.B. in den Gesinnungen, inconstantia. – b) Ungewißheit, Unentschlossenheit: fluctuatio animi od. animorum. – animus incertus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
schwankend

schwankend [Georges-1910]

schwankend , uneig., inconstans (unbeständig). – incertus. haud certus (ungewiß, z.B. sententia). – dubius (zweifelhaft, z.B. Lage der Dinge, res). – anceps (sowohl unzuverlässig der Gesinnung nach als ungewiß dem Ausgang nach, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwankend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
schwanken, hin und her schwanken

schwanken, hin und her schwanken [Georges-1910]

schwanken, hin und her schwanken , I) eig.: nutare (hin u. her wanken, z.B. vom Helmbusch). – vacillare in utramque partem (hin und her wackeln, nicht ganz fest stehen). – titubare (taumeln, im Gehen hin u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwanken, hin und her schwanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
dubie

dubie [Georges-1913]

dubiē , Adv. (dubius), schwankend, I) subjektiv = in schwankender Haltung, sich bedenkend, zweifelnd, unentschieden, unschlüssig, d. gaudet, Ov. met. 10, 287: inter confessum dubie dubieque negantem, halb geständig, halb leugnend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
fluctuatio

fluctuatio [Georges-1913]

flūctuātio , ōnis, f. (fluctuo), I) ... ... . de ira 2, 35, 3. – II) übtr., das Schwanken, die Unstetigkeit, die schwankende Stimmung, animorum, Liv. 9, 25, 6: malae mentis, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
σάλος

σάλος [Pape-1880]

σάλος , ὁ , jede schwankende, unruhige Bewegung, das Wanken, Schwanken, Schwappen; vorzüglich von der unruhigen ... ... der Krankheit, Soph. O. R . 24. – Bes. von dem Schwanken eines Schiffes, welches auf dem Meere vor Anker liegt ... ... , 10; – und die durch das Schwanken des Schiffes hervorgebrachte Uebelkeit, καρηβαρεῖν ὑπὸ σάλου , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859-860.
Z

Z [Georges-1913]

Z. Z , z , ein nur in Fremdwörtern ... ... teils wie ds, teils wie ein scharfes s lautete, daher auch die schwankende Schreibart in Smyrna u. Zmyrna, smaragdus u. zmaragdus entstand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Z«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570.
nuto

nuto [Georges-1913]

... .: 1) im allg.: wanken, schwanken, nicht feststehen, nutans acies, wankende, weichende, Tac. hist ... ... Eutr. – b) v. Pers., α) im Urteile schwanken, in natura deorum, Cic.: animus nutat, Ov. – β) in der Treue schwanken, schwierig sein, v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1230-1231.
vibro

vibro [Georges-1913]

vibro , āvī, ātum, āre ( vgl. altind. vēpati, zittert, bebt, ahd. weibōn. schwanken, mhd. wīfen, schwingen), I) tr. in zitternde Bewegung setzen, wippen, schwenken, schwingen, schütteln u. dgl., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3467.
iocor

iocor [Georges-1913]

iocor , ātus sum, ārī (iocus), I) intr. scherzen, Scherz treiben, Schnurren (Schwänke) machen, schäkern, spaßen, cum alqo per litteras, Cic.: iam familiariter cum ipso cavillor ac iocor, Cic.: sed iam cupio tecum coram iocari, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438-439.
momen

momen [Georges-1913]

mōmen , inis, n. (aus *movimen, v. ... ... Sich-Bewegen, A) eig.: e salso consurgere momine ponti, schwankenden Salzflut, Lucr. 6, 474. – B) übtr., der Zeitlauf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988.
dubius

dubius [Georges-1913]

... zwischen zweien-, nach zwei Seiten hin schwankend, I) subjektiv: A) in der Überzeugung = ... ... Liv. 25, 24, 8. – B) im Entschlusse = schwankend, unschlüssig, unentschlossen (Ggstz. firmus), Sall. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2300-2301.
dubito

dubito [Georges-1913]

... 8. – b) übtr., v. Lebl., unsicher sein, schwanken, manus dubitat, Quint.: fama dubitat, Flor. – II) ... ... 2, 2, 4). – b) übtr., v. Lebl., schwanken, unentschlossen-, unschlüssig sein, dubitavit aciei pars, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2299-2300.
wanken

wanken [Georges-1910]

wanken , labare (z.B. genua labant: bildl., ... ... ], spes, fides, consilium labat). – nutare (hin u. her wanken, schwanken, z.B. galea, turris nutat: u. acies nutat: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
mancus

mancus [Georges-1913]

mancus , a, um (vgl. altind. mankū-ḥ, schwankend, schwächlich, ahd. mangōn, entbehren, mhd. manc, Mangel, Gebrechen), I) verstümmelt, verkrüppelt, gebrechlich an den Gliedmaßen, senex mancus, miser, exilis, ramice magno, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 791.
Wanken [2]

Wanken [2] [Georges-1910]

Wanken , das, nutatio (das Schwanken). – vacillatio (das Wackeln).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wanken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
nutatio

nutatio [Georges-1913]

nūtātio , ōnis, f. (nuto), das Schwanken, I) im allg.: illa frequens in utramque partem nutatio, Quint. 11, 3, 129: quid stultius quam timere nutationem aut subitos montium lapsus, Sen. nat. qu. 6, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1230.
Zaudern [2]

Zaudern [2] [Georges-1910]

Zaudern , das, cunctatio (die Unentschlossenheit). – cessatio (das Säumen). – tergiversatio (das Ausflüchtemachen). – dubitatio (das Schwanken im Entschlusse). – haesitatio (das Verlegensein). – mora (Verzug). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zaudern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
ambigue

ambigue [Georges-1913]

ambiguē , Adv. (ambiguus), I) zweideutig, doppelsinnig, ... ... . Vict.: agere, Tac. – verbum ambigue positum, Cic. – II) schwankend, unentschieden, ut (hostis) et levi momento nec ambigue est victus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363.
haltlos

haltlos [Georges-1910]

haltlos , imbecillus (ohne Stützpunkt, daher schwach, z.B. assensio). – levis (von schwankenden Grundsätzen, leichtfertig). – ein h. Stil, oratio fluctuans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haltlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon