Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schwatzhaft

schwatzhaft [Georges-1910]

schwatzhaft , s. geschwätzig. – Schwatzhaftigkeit , s. Geschwätzigkeit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwatzhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2089.
φλήναφος

φλήναφος [Pape-1880]

φλήναφος , ὁ (vgl. φλεδών, φλῆνος , schwerlich zusammengesetzt), 1) unnützes Geschwätz, Schwatzhaftigkeit, Menand., Liban . – 2) als adj . φλήναφος , ον , schwatzhaft, geschwätzig, Men. Deisidaem. frg . 2; vgl. Poll . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλήναφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1291-1292.
garrule

garrule [Georges-1913]

gārrulē , Adv. (garrulus), schwatzhaft, geschwätzig, Porphyr. Hor. sat. 1, 1, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »garrule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2904.
linguax

linguax [Georges-1913]

linguāx , ācis (lingua), schwatzhaft, Gell. 1, 15, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linguax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 666.
garrulus

garrulus [Georges-1913]

gārrulus , a, um (garrio), schwatzhaft, geschwätzig, I) eig.: a) von Menschen (Ggstz. mutus, mutus atque elinguis), Komik., Hor. Sen. u.a.: homo garrulus et acer, Varro fr.: quidam e turba garrulus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »garrulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2904.
neniosus

neniosus [Georges-1913]

nēniōsus = garrulus, schwatzhaft, Gloss. IV, 346, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1139.
garrulitas

garrulitas [Georges-1913]

gārrulitās , ātis, f. (garrulus), die Schwatzhaftigkeit, die Plapperhaftigkeit, uxoris, Sen. rhet.: muliebris, Sen. rhet.: pueri facie et garrulitate amabiles, Suet.: ea garrulitas, quā sermones in vehiculo seruntur, Plin. ep. – der Elster ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »garrulitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2904.
decantatio

decantatio [Georges-1913]

dēcantātio , ōnis, f. (decanto), das Absingen, Hersingen ... ... 10, 10: psalmorum, Cassiod. rhet. extr. – übtr., die Schwatzhaftigkeit, für das griech. ἀδολεσχία, Hieron. epist. 106, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decantatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897-1898.
loquaciter

loquaciter [Georges-1913]

loquāciter , Adv. (loquax), redselig, geschwätzig, schwatzhaft, alci respondere, Cic. Mur. 26: scribetur tibi forma loqu. et situs agri, Hor. ep. 1, 16, 4. – Compar., Augustin. de civ. dei 7, 5. p. 281 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702.
loquacitas

loquacitas [Georges-1913]

loquācitās , ātis, f. (loquax), die Redseligkeit, Schwatzhaftigkeit, Geschwätzigkeit, mea, Cic.: Macri, Cic.: inanis, Quint.: expressior loquacitas certo picarum generi est, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702.
deurode [*]

deurode [*] [Georges-1913]

*deurode , Petron. 58, 7 (wahrsch. Akk. Sing. eines griech. Adjekt. auf ωδης; nach Friedländer zur Stelle [Anm. S. 274] erwartet man ληρώδη, schwatzhaft).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deurode [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112.
locutuleius

locutuleius [Georges-1913]

locūtulēius , a (loquor), schwatzhaft, ein Schwätzer, eine Schwätzerin, ein Schwatzmaul, Gell. 1, 15. § 20. Non. 50, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locutuleius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 695.
λαλιά

λαλιά [Pape-1880]

λαλιά , ἡ , Geschwätz, Gerede, nach Plat. def . 416 ἀκρασία λόγου ἄλογος ; auch = Schwatzhaftigkeit, vgl. Theophr. char . 7; λαλιὰν ἀσκῆσαι , Ar. Nubb . 931; der στωμυλία entsprechend, Ran . 1069; Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαλιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 9.
φλήνω

φλήνω [Pape-1880]

φλήνω , unnützes Zeug schwatzen, schwatzhaft sein (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλήνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
λαβρεία

λαβρεία [Pape-1880]

λαβρεία , ἡ , dreiste Schwatzhaftigkeit, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαβρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 2.
ληρ-ώδης

ληρ-ώδης [Pape-1880]

ληρ-ώδης , ες , possenhaft, schwatzhaft, läppisch; Plat. Theaet . 174 d; Arist. rhet . 3, 13, 2 H. A . 6, 31 u. Sp . – Adv., Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 40.
λακέρυζος

λακέρυζος [Pape-1880]

λακέρυζος , geschwätzig, schwatzhaft, ϑεός , der Satyr, Ep. ad . 40 (IX, 317); sonst nur fem . λακέρυζα (so accent., Arcad . 96, 13), so heißt bes. die Krähe, die krächzende, μεγάλα κράζουσα , Hesych ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λακέρυζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
λαλητικός

λαλητικός [Pape-1880]

λαλητικός , zum Schwatzen geschickt, schwatzhaft, Ar. Equ . 1381.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαλητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 9.
ἀδο-λεσχία

ἀδο-λεσχία [Pape-1880]

ἀδο-λεσχία , ἡ , Schwatzhaftigkeit, Geschwätz, Ar. Nuh . 1480; Plat. Theaet . 195 c; Plut. Lyc . 24; im guten Sinne: Scharfsinn, Spitzfindigkeit, Plat. Phaedr . 269 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδο-λεσχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
περί-λεξις

περί-λεξις [Pape-1880]

περί-λεξις , ἡ , Umredung, wie περίφρασις , Schwatzhaftigkeit, Redseligkeit, Ar. Nub . 317.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-λεξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 582.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon