Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vexativus

vexativus [Georges-1913]

vexātīvus , a, um (vexo), plagend, beschwerend, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, 156 u. de morb. chron. 3, 4, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3463.
Unbehagen

Unbehagen [Georges-1910]

Unbehagen , s. Beschwerde no. II u. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unbehagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2374.
ingravido [2]

ingravido [2] [Georges-1913]

2. ingravīdo , inis, f., die Beschwerung, Gregor. epist. 9, 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingravido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 266.
incommodus

incommodus [Georges-1913]

... unbequem, ungelegen, unangenehm, ungünstig, lästig, beschwerlich, drückend, nachteilig (Ggstz. commodus), I) adi.: a) ... ... Cic. – b) der Übelstand, die Unannehmlichkeit, Beschwerde, das Gebrechen, bes. euphemist. = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 161.
querimonia

querimonia [Georges-1913]

... ., die Klage, = Beschwerde, novum querimoniae genus, Cic.: populi Rom. cotidiana querimonia, Cic.: ... ... , Sen. – 2) meton., die zur Klage veranlassende körperl. Beschwerde, das Übelbehagen, die Unpäßlichkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2149.
laboriosus

laboriosus [Georges-1913]

labōriōsus , a, um (2. labor), I) mit viel ... ... u. Mühe verbunden, voller Arbeit u. Mühe, mühsam, beschwerlich, a) v. Lebl.: fabula, Ter.: deambulatio non lab., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522.
entledigen

entledigen [Georges-1910]

entledigen , exonerare alqā re (ledig machen von einer Last, Beschwerde). – levare, liberare alqm alqā re (von etwas befreien); verb. li. berare atque exonerare (z.B. fidem suam [sein Gewissen]). – solvere, exsolvere alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entledigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755.
postulatio

postulatio [Georges-1913]

pōstulātio , ōnis, f. (postulo), die Forderung, ... ... resistere, Cic. – II) insbes.: A) die Klage, Beschwerde, Plaut. u. Ter. – B) als gerichtl. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
praegravis

praegravis [Georges-1913]

... prae-gravis , e, sehr schwer, wuchtig, I) eig.: A) dem Gewichte nach, ... ... Tac. hist. 2, 21. – B) der Bewegung nach, schwerfällig, unbehilflich, praegravis corpore, Liv. 44, 4, 10: praegravem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegravis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1852.
berauschen

berauschen [Georges-1910]

berauschen , ebrium facere (betrunken-, berauscht machen). – temulentum ... ... haben). – caput tentare, aggravare. capiti iniquum esse (den Kopf einnehmen, beschweren, v. lebl. Subjj., z. B. von Flüssigkeiten). – mit Wein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414.
Heftigkeit

Heftigkeit [Georges-1910]

Heftigkeit , vis (intensive Stärke). – gravitas (Schwere = Stärke, Heftigkeit, z.B. des Geruchs, einer Krankheit, eines Kriegs etc.). – violentia (Gewaltsamkeit, Gewalttätigkeit). – ardor. aestus (Hitze, Glut, bes. des Fiebers, der Leidenschaften). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1241.
Seltenheit

Seltenheit [Georges-1910]

Seltenheit , I) das seltene Vorhandensein, Vorkommen: raritas. ... ... man selten sieht oder findet). – res difficilis inventu (eine Sache, die schwer anzutreffen ist). – miraculum (wunderbare Sache) – eine große S., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seltenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119-2120.
unangenehm

unangenehm [Georges-1910]

unangenehm , iniucundus. non iucundus (nicht erfreulich). – ingratus (nicht wohltuend). – insuavis (unlieblich). – gravis. molestus (drückend, beschwerlich). – odiosus (lästig, widrig, unausstehlich). – es ist mir etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unangenehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2369.
exanimatio

exanimatio [Georges-1913]

exanimātio , ōnis, f. (exanimo), die »Beraubung des Atems«; dah. I) die Erstickung, vulvarum exanimationes, Mutterbeschwerden, Plin. 32, 28. – II) übtr., das Außersichgeraten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507.
accusatrix

accusatrix [Georges-1913]

accūsātrīx , īcis, f. (accusator, s. Charis. 44, ... ... 59 (67) u. 60 (68). – II) = die Beschwerdeführerin, Plaut, asin. 511 G.: übtr. v. Abstr., acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72.
aggravatio

aggravatio [Georges-1913]

aggravātio , ōnis, f. (aggravo), die Beschwerung, Belästigung, der Druck, ventris, Arnob. in psalm. 44. – übtr., manus tuae, Augustin. enarr. in psalm. 31 serm. 2. § 15: animae, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggravatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247.
bacalusiae

bacalusiae [Georges-1913]

bacalūsiae , ārum, f., viell. eine Art Naschwerk; dah. sprichw., postquam omnes bacalusias consumpsi, nachdem ich alle Nüsse geknackt hatte = nachdem ich mich in allen möglichen Vermutungen fruchtlos erschöpft hatte, Petr. 41, 2. (Andere Erklärung bei Friedländer in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacalusiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
rätselhaft

rätselhaft [Georges-1910]

rätselhaft , obscurus (dunkel). – perplexus (unverständlich, schwer zu ergründend, z.B. sermones). – ambiguus. anceps (doppelsinnig). – arcanus (geheim, wovon man den Ursprung nicht kennt). – r. Worte, ambages. – das Rätselhafte, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rätselhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1918.
suffocatio

suffocatio [Georges-1913]

suffōcātio , ōnis, f. (suffoco), das Ersticken, der Erstickungszustand, Sen. ep. 54, 3: suffocationes mulierum, Mutterbeschwerden, Hysterie, Plin. 20, 30: so auch absol., suffocationes, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
orthopnoea

orthopnoea [Georges-1913]

orthopnoea , ae, f. (ὀρθόπνοια), schwerer Atem, Engbrüstigkeit, Plin. 21, 160: Plur., Plin. 21, 142 u.a. – Dav. orthopnoïcus , a, um (ὀρθο ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orthopnoea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon