Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unerschwingbar, unerschwinglich

unerschwingbar, unerschwinglich [Georges-1910]

unerschwingbar, unerschwinglich; z.B. un. Abgaben, onera maxima: in fast un. Unkosten gesetzt werden, exhauriri sumptu. – unersetzlich , irreparabilis. – un. Verlust, damnum, quod numquam resarciri potest. – unersprießlich , inutilis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerschwingbar, unerschwinglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
vibrabilis

vibrabilis [Georges-1913]

vibrābilis , e (vibro), I) schwingbar, ornus (Speer), Auson. epist. 24, 108. – II) zitternd, schimmernd, sidus, Mart. Cap. 1. § 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3466.
erschwingen

erschwingen [Georges-1910]

erschwingen , conficere. – e. können, tolerare (z.B. sumptus, tributa). – erschwingbar, erschwinglich, nicht od. kaum , s. unerschwinglich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschwingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 821.
Hieb

Hieb [Georges-1910]

Hieb , ictus (der Streich, Hieb oder Schlag, der einen ... ... die dadurch entstehende Beule, Wunde etc.). – verber (der Schlag mit einem schwingbaren Instrumente, der Geißel-, Peitschen-, Rutenhieb); im Plur. oft verb. verbera ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4