Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
volvo

volvo [Georges-1913]

volvo , volvī, volūtum, ere (altind. válate, dreht ... ... pectore curas, Lucan.: magnos fluctus irarum, Lucr.: fluctus irarum sub pectore, Verg.: scire ingentes iam diu iras eum in pectore volvere, ihm im Herzen (im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3550-3552.
alter

alter [Georges-1913]

alter , tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch ... ... Cic. ecl. p. 90 u. 458), qui alteri exitium parat, eum scire oportet etc., Enn. fr.: qui alterum incusat probri, eum ipsum se intueri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339-341.
recht

recht [Georges-1910]

recht , I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister). ... ... . laetari). – satis (hinlänglich, z.B. priusPlacentiam pervenere, quam satis sciretHannibal ab Ticino profectos: und haud satis fidere alci). – ein r. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
satis

satis [Georges-1913]

... a) bei Verbb.: sapere, Plaut.: scire, Ter.: consequi, Cic.: ostendere, Cic. – satis superque dicere contra ... ... existimo od. satius puto u. dgl. m. folg. Infin., scire satius est quam loqui servum, Plaut.: sed etiam id, quod neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2499-2500.
gewiß

gewiß [Georges-1910]

... at certe. – etwas g. wissen, certo (pro certo) scire; pro explorato habere alqd; exploratum habeo alqd od. mihi est alqd: ganz g. wissen, satis pro certo scire: man weiß g., inter omnes constat od. bl. constat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117-1119.
miror

miror [Georges-1913]

mīror , ātus sum, ārī, I) sich wundern, sich ... ... id, illud, z.B. illud īam mirari desino, hunc, cum haec nesciret, in dicendo posse tantum, Cic.: si quis forte miratur me ad accusandum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 938-939.
nosco

nosco [Georges-1913]

nōsco , nōvī, nōtum, ere (altlat. gnōsco, vgl. ... ... 18, 23. – m. Adv., Latine et Punice nosse (klass. scire), Augustin. expos. epist. ad Roman. 13: totas non diligenter modo sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1189-1190.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... als ob sie alles wüßten, omnia se scire simulant: es war mir, als ob ich eben die Stimme meines ... ... es ist schwer zu wissen, ob er will oder nicht, velit nolit, scire difficile est: ob es nütze oder schade, fragen sie nicht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
iocus

iocus [Georges-1913]

iocus , ī, m. (Plur. iocī u. ioca ... ... Spiel, der Zeitvertreib, mille facesse iocos, turpe est nescire puellam ludere, Ov. art. am. 3, 367: nec in eadem intentione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439-440.
verus

verus [Georges-1913]

vērus , a, um (altirisch fīr, ahd. wār, ... ... Wirklichkeit, die Wahrheit ( Ggstz. falsum, mendacium), verum scire, Cic.: dic mihi verum, Cic.: si verum quaeris, Cic.: cupiditas veri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3445.
belle

belle [Georges-1913]

bellē , Adv. m. Superl. (bellus), hübsch, ... ... in Cic. ep. – de Attica pergratum mihi fecisti quod curasti, ut antea scirem recte esse, quam non belle fuisse, (unwohl gewesen sei), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800-801.
Grube

Grube [Georges-1910]

Grube , I) im allg.: fovĕa (eine tiefe, oben ... ... in eam (Vulg. prov. 26, 27); qui alteri exitium parat, eum scire oportet sibi paratam pestem ut participet parem (Poëta b. Cic. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172.
mulco

mulco [Georges-1913]

mulco , āvī, ātum, āre (vielleicht aus *multico von ... ... 12. – II) ein Übel wohl oder übel durchmachen, scio scire te quam multas tecum miserias mulcaverim, Plaut. Stich. 420; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1034.
Brief

Brief [Georges-1910]

Brief , litterae (der Brief als Schrift, das Schreiben). – ... ... Infin. – wenn ich darüber B. u. Siegel hätte, si id certius scirem: B. und Siegel auf etwas geben, pro certo affirmare alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516-517.
Musik

Musik [Georges-1910]

... sein); artis musicae peritum esse (der Musik praktisch kundig sein); fidibus scire (die Saiten spielen können): nichts von der M. verstehen, remotum esse ab arte musica; nihil ex musicis scire. – II) das durch die Kunst Hervorgebrachte, a) gesetzte Musikstücke: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720-1721.
Mauri

Mauri [Georges-1913]

Maurī , ōrum, m. (Μαῦροι), ... ... 2, 25, 8. – 3) Mauricātim , Adv., maurisch, (scire, Laber, com. 16. – 4) Mauritānia (Mauretānia), ae, (&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mauri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 835.
plane

plane [Georges-1913]

plānē , Adv. (planus), eben, flach, I) ... ... quod reliquos coheredes convenisti, pl. bene (war ganz recht), Cic.: pl. scire, ganz gut w., Ter.: pl. nihil sapit, Cic. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1728-1729.
fides [2]

fides [2] [Georges-1913]

2. fidēs , is, f. (σφίδη), ... ... Saitenspiel, Saiteninstrument, die Lyra, Leier, fidibus canere, Cic.: fidibus scire, Ter.: discere fidibus, Cic.: docere fidibus, Cic.: fidibus Latinis (lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2753.
libet

libet [Georges-1913]

libet u. lubet , buit u. bitum est, ... ... Ter. – facite quod libet, Cic.: non libet plura scribere, Cic.: lubet scire me ex hoc, Plaut. – absol., si tibi non libet, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 641.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... εἰδῇς scias licet, Choeph . 439 ὡς τόδ' εἰδῇς hoc te scire volo . Das sind denn also rein willkührliche Deuteleien. Hermann vergleicht mit diesen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon