Suchergebnisse (396 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Seefisch

Seefisch [Georges-1910]

Seefisch , piscis marinus. – Seegefecht , s. Seeschlacht. – als Manöver (Schauspiel), s. Manöver (zur See). – Seegeruch; z.B. einen S. haben, *mare redolere. – Seegeschmack; z.B. einen S. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seefisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
descindo

descindo [Georges-1913]

dē-scindo , scissus, ere, zerspalten, zerreißen, Ennod. carm. 1, 1, 29. – Gloss. κατασχίζω.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075.
pisculus

pisculus [Georges-1913]

pisculus , ī, m. (Demin. v. piscis), das Fischchen, Charis. 94, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pisculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1718.
Zerleger

Zerleger [Georges-1910]

Zerleger = Tranchierer, scissor. – carptor (der Zerleger in ganz kleine Stücke).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerleger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2775.
schleifen

schleifen [Georges-1910]

schleifen , I) v. tr.: 1) ziehen: trahere (z.B. abscīso capite truncum corpus [den Rumpf des Körpers] in Gemonias: und corpus circa moenia: u. trahi crinibus [bei den Haaren]). – vom Pferde, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040.
verordnen

verordnen [Georges-1910]

verordnen , edicere (als Gebot, Verbot, Mahnung bekanntmachen, von obrigkeitlichen Personen u. übh. von Befehlenden). – sciscere (durch Stimmenmehrheit festsetzen, bes. vom souveränen Volk eines Freistaats). – sancire (als unverbrüchlich festsetzen, von Gesetzgebern, vom Volk etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2511.
proscindo

proscindo [Georges-1913]

prō-scindo , scidī, scissum, ere, nach vorn zerspalten, zerreißen, zerschneiden, I) eig.: A) im allg.: quercum, Lucan.: piscem, Apul. – B) insbes., als t. t. des Ackerb., v. ersten Pflügen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2024.
austrinus

austrinus [Georges-1913]

austrīnus , a, um (auster), I) vom Südwinde herrührend, ... ... wenn der Südwind weht, Plin. – II) meton., südlich, piscis (als Gestirn), Vitr. u. Col.: vertex od. polus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
ergründen

ergründen [Georges-1910]

ergründen , scrutari. perscrutari (gleichs. durchwühlend, genau untersuchen). – ... ... alcis rei (die Ursachen von etwas genau untersuchen, z.B. miraculi). – sciscitari causas alcis rei (die Ursachen von etw. gern wissenwollen, zu erforschen suchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergründen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792.
praelabor

praelabor [Georges-1913]

prae-lābor , lāpsus sum, lābī, I) schnell sich vorbeibewegen, vorbeischlüpfen, -fließen, -fliegen, -schwimmen, a) eig.: praelabitur piscis, Cic., amnis, Lucan.: praelabi flumina (Acc.) rotis, vorbeifahren, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
conscindo

conscindo [Georges-1913]

cōn-scindo , scidī, scissum, ere, bespalten, d.i. in Stücke (Fetzen) zerreißen, zerfetzen, I) eig.: epistulam, Cic.: alqm capillo (= alcis capillum), einem die Haare zerzausen, Ter. – II) übtr.: conscindi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1502.
piscarius

piscarius [Georges-1913]

piscārius , a, um (piscis), zu den Fischen gehörig, Fisch-, hamulus, Plaut.: copia, Plaut.: forum, Plaut. (s. forumno. II, A, 2, c. Bd. 1. S. 2828). – subst., piscārius, iī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1716.
perscindo

perscindo [Georges-1913]

per-scindo , scidī, scissum, ere, zerreißen, v. Winde, Lucr. 6, 111 u.a.: omnia perscindente vento et rapiente, Liv. 21, 58, 7. – perscinduntur, nisi recta foramina tranant, Lucr. 4, 599.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1634.
apriculus

apriculus [Georges-1913]

apriculus , i, m. (Demin. v. aper), ... ... Enn. heduph. 1, 5 (Ennii Rell. p. 166 ed. Vahlen): piscis apr., Apul. apol. 34. Vgl. aper no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apriculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
Goldfisch

Goldfisch [Georges-1910]

Goldfisch , aurei coloris piscis. – Goldfluß , flumen, quod aurum vehit; auro fertile flumen. – goldführend , v. Flüssen, aurum vehens (Gold mit sich führend). – auri fertilis (an Gold ergiebig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldfisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
Strohbund

Strohbund [Georges-1910]

Strohbund , fascis stramentorum. – Strohdach , fastigium stramento od. stipulā contectum. eine Hütte mit einem St., casa stramento tecta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strohbund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2239-2240.
transcido

transcido [Georges-1913]

trānscīdo , cīdī, cīsum, ere (trans u. caedo), durchhauen, transcidi loris omnes, Plaut. Pers. 731: mons transcisus, Gromat. vet. 305, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
Fischhaus

Fischhaus [Georges-1910]

Fischhaus , piscīna. – Fischhaut , piscis oder piscium cutis (dünnere). – piscis od. piscium corium (dickere). – Fischkasten , piscīna lignea. – Fischkiefer, -kieme , branchia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fischhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903.
pisciceps

pisciceps [Georges-1913]

pisciceps , cipis, m. (piscis u. capio), der Fischfänger = Fischer, ungebr. nach Varro LL. 8, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pisciceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1717.
fasciatim

fasciatim [Georges-1913]

fasciātim , Adv. (fascis), bündelweise, Quint. 1, 4, 20 H. Charis. 185, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fasciatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2691.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon