Suchergebnisse (396 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Flußfisch

Flußfisch [Georges-1910]

Flußfisch , piscis fluviatilis (Ggstz. piscis marinus). – Flußgott , Amnis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flußfisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 914.
Meerfisch

Meerfisch [Georges-1910]

Meerfisch , piscis marinus. – Meerfrosch , rana marina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meerfisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
schlitzen

schlitzen [Georges-1910]

schlitzen , *cindere. – Schlitzen , das, scissio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2044.
obstupesco

obstupesco [Georges-1913]

... sentit cruciatum, Plin. 36, 56: quid contremiscis senex? quid, lingua, trepidas? quid, oculi, obstupuistis? Sen. contr ... ... .: obstipuit visu Aeneas, Verg.: obstipuit formā Iove natus, Ov.: quid tantis obstupescis opibus? Apul. – m. ad (bei) u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1278-1279.
infitiatio

infitiatio [Georges-1913]

īnfitiātio , ōnis, f. (infitior), das In-Abrede- ... ... negatio infitiatioque facti, Cic.: inf. beneficii, Sen.: infitiatione uti, Quint.: minus scisse quid actum sit pertinaci infitiatione contendere, Amm.: nostrae fere causae infitiatione (durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244.
Fischesser

Fischesser [Georges-1910]

Fischesser , die, pisce viventes. – Fischfang , captura ... ... Fischfutter , esca, quae datur piscibus. – Fischgräte , spina piscis. – Fischhälter , piscīna (im allg.). – piscium custodia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fischesser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902-903.
quapropter

quapropter [Georges-1913]

quā-propter , weswegen, weshalb, warum, I) interrog.: ... ... , qua istaec propter dicta dicantur mihi, Plaut. – II) relat.: non tu scis, quapropter etc., Ter.: in der Tmesis, qua me propter eduxi foras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quapropter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2139-2140.
pisciculus

pisciculus [Georges-1913]

pisciculus , ī, m. (Demin. v. piscis), das Fischchen, parvus admodum pisc., Plin. 32, 2: pisciculus marinus, Petron. 35, 4: pisciculi parvi, Cic. de nat. deor. 2, 113: pisciculi exultantes, Cic. Acad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pisciculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1717.
nachfragen

nachfragen [Georges-1910]

nachfragen , quaerere, ob etc., si, ... ... quare, od. wohin (etwas gebracht sei etc.), quo. – sciscitari (nachforschen). – rogitare (ängstlich, besorgt bald den, bald jenen ... ... , das, durch Umschr., z.B. durch N. kam er ebendahin, sciscitando eodem pervenit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachfragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1739.
abschüssig

abschüssig [Georges-1910]

abschüssig , declivis. devexus (bergabgehend, abhängig, z. B. ... ... deruptus (nach unten abgebrochen, abgerissen, z. B. ripa, collis). – abscīsus (wie gerade abgeschnitten, z. B. rupes). – praeceps (jäh, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschüssig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
suspendium

suspendium [Georges-1913]

suspendium , iī, n. (suspendo), das Aufhängen, Erhängen ... ... suspendium, Plaut.: suspendio perire, Cic.: suspendio vitam finire, Suet.: suspendio mortem sibi consciscere, Hyg.: ex suspendio detrahi, Cels. – Plur., praebuit illa arbor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2977.
Selbstmord

Selbstmord [Georges-1910]

Selbstmord , mors voluntaria (als freiwilliger Tod). – nex voluntaria (als freiwilliger, gewaltsamer Tod). – mors ab ipso od. ... ... (als sich selbst bereiteter Tod). – einen S. begehen, voluntariam mortem sibi consciscere (vgl. »[sich] töten«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstmord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2118.
patinarius

patinarius [Georges-1913]

patinārius , a, um (patina), zur Schüssel gehörig, Schüssel-, struices, Haufen von Schüsseln, Plaut. Men. 102: piscis, in der Brühe aufgetragen, Plaut. asin. 180. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1509.
perniciose

perniciose [Georges-1913]

perniciōsē , Adv. (perniciosus), verderblich, schädlich, gefährlich, multa perniciose, multa pestifere sciscuntur in populis, Cic.: p. luxuriat vitis, Plin.: quo perniciosius de re publica merentur vitiosi principes, Cic.: alqā re perniciosissime compediri, Augustin. epist. 26, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniciose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
praesegmen

praesegmen [Georges-1913]

praesēgmen , inis, n. (praeseco), das Abgeschnittene, ... ... , Plaut. aul. 313: cadaverum, Apul. met. 2, 20: taleas, scissiones lignorum, vel praesegmina Varro dicit de re rustica I (40, 4), Non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesegmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1878.
aspratilis

aspratilis [Georges-1913]

asprātilis , e (von u. für asper im Spätlat.), rauh, piscis, mit rauhen Schuppen, Plin. Val. 5, 8 u. ö. Th. Prisc. 2. chr. 8. Edict. Diocl. 5, 1: terminus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspratilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
abspenstig

abspenstig [Georges-1910]

abspenstig , alienatus. – jmd. a. machen von einem, ... ... animum ab alqo: a. werden, alienari od. abalienari ab alqo, desciscere ab alqo (von jmd. sich lossagen). Vgl. »abtrünnig«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspenstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
fasciculus

fasciculus [Georges-1913]

fasciculus , ī, m. (Demin. v. fascis), ein kleines Bündel, Paket, f. (florum), Blumenstrauß, Cic.: epistularum, litterarum, Cic.: librorum, Hor.: feniculi, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fasciculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692.
hinhorchen

hinhorchen [Georges-1910]

hinhorchen , auf das, was jmd. erzählt, subauscultare et procul, quae alqs narret, attendere. – bei jmd. h., tentare alcis sententiam; sciscitari ab alqo quid sentiat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinhorchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1326.
excissatus

excissatus [Georges-1913]

excissātus , a, um (excissus = exscissus v. exscindo), aufgeschlitzt, aures, Plaut. cist. fr. bei Non. 108, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excissatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon