Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμφίς

ἀμφίς [Pape-1880]

ἀμφίς , ursprünglich eins mit ἀμφί; s. Buttmann Lexil . ... ... – 2) mit dem dat ., κύκλα σιδηρέῳ ἄξονι ἀμφίς , um die Achse, Il . 5, 753. – 3) mit dem accus ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 143.
μῆλον

μῆλον [Pape-1880]

μῆλον , τό , 1) Schaafund Ziege , kleines Stück Vieh ... ... , der medische Apfel, Orange, Citrone, Ἀρμενιακόν , der armenische Apfel, die Aprikose, Theophr . u. Sp ., s. bes. Ath . III, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῆλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 173.
ἄ-πυρος

ἄ-πυρος [Pape-1880]

ἄ-πυρος ( πῠρ ), a) ohne ... ... im Ggstz von ἄπεφϑος , Her . 3, 97; Arist. Mir. Anse . 45; Diod. Sic . 2, 5; Antiphil . 21 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
δια-δοχή

δια-δοχή [Pape-1880]

δια-δοχή , ἡ , Uebernahme, z. ... ... 1, 4, 17; – κατὰ διαδοχὴν χρόνου Thuc . 7, 28; ablösungsweise, 4, 8; κατὰ διαδοχάς , abwechselnd, Arist. mund . 6; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δοχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
ἐφ-ετίνδα

ἐφ-ετίνδα [Pape-1880]

ἐφ-ετίνδα , adv ., mit ... ... erwähnt p. 402, 41, daß Cratin . es auf die Richter übertragen, ἀνέπλασε παρὰ τὰς ἐν τοῖς δικαστηρίοις γενομένας ἐφέσεις , womit er komisch die Unsicherheit der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ετίνδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1116.
διά-μετρος

διά-μετρος [Pape-1880]

... Mittelpunkt gehende Linie, bei der Kugel die Achse; dah. κατὰ διάμετρον ἀλλήλοις κείμενα , gerade entgegengesetzt, Pol . ... ... κατὰ διάμετρον κινεῖσϑαι , vom Gange der vierfüßigen Thiere, die Vorder- u. Hinterfüße überzwerch setzen, Arist. de inc. anim . 1, 14. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-μετρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
ἀπ-αν-αλίσκω

ἀπ-αν-αλίσκω [Pape-1880]

ἀπ-αν-αλίσκω (s. ἀναλίσκω ), ganz verbrauchen, verwenden, ἀπαναλωκυῖα Thuc . 7, ... ... . 101 d; Sp ., wie Dion. Hal . 4, 43; ἀπανήλωσε Plut. Caes . 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αν-αλίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
παρα-γίγνομαι

παρα-γίγνομαι [Pape-1880]

παρα-γίγνομαι , später ... ... ὡρέων ἐς τὠυτὸ περιιὼν παραγίνεται , 2, 4. – Vor Gericht Einem beistehen, adesse, Plat. Rep . II, 368 b, τινί , – Von Pflanzen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-γίγνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 474.
so

so [Georges-1910]

... prandium crudior venisset, et bi tum non pepercisset, aliquot dies aegrotasse et ita esse mortuum. Insbes. ist ita in der Prosa ... ... od. ita ] enim facillime putavit, se Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si ... ... hält sich für einen so vorzüglichen Attiker, daß etc., Hegesias se ita putat Atticum, ut etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
an

an [Georges-1910]

... sich, an und für sich , per se. – suā naturā (in seinem Wesen, von Natur, ... ... sich ruhig, mare suā naturā tranquillum est). – ipse (selbst, z. B. die Sache an und für sich betrachtet, ... ... rem ipsam spectas). – unus (für sich allein schon, z. B. diese Tugend an sich, haec una virtus). – suā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
ruo

ruo [Georges-1913]

... ) ruere nuntiant et iam iamque adesse, Cic.: quidam inermes ultro ruere ac se morti offerre, Tac.: legio ... ... Verg.: avide ad libertatem, Liv.: ad interitum, Cic.: se in errores, Gell. 6 (7), 2 ... ... templa deûm, aulaea, Hor.: ruere in agris tecta, Liv.: supra sese ruere omnia tecta, Lucr.: murus latius, quam caederetur, ruebat, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2428-2429.
diu [2]

diu [2] [Georges-1913]

... . quam, diutius quam duabus horis locutum esse constat, Sen. de clem. 1, 9, 11. – b) ... ... , längere Zeit, allzulange, Cic. u.a.: paulo diutius abesse, Liv. – Superl. diūtissimē, Cic., Caes. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241-2242.
cogo

cogo [Georges-1913]

... enim quam cogebatur illatum est, Cic.: hoc cogere volebat, falsas litteras esse, Cic. – im ... ... innumerabilia sunt, ex quibus effici cogique possit nihil esse, quod etc., Cic. Acad. 2, 116. c) ... ... ingratis cogi ad depugnandum, Nep.: in mortem cogi posse, in preces non posse, Sen. suas. 6, 7: cogi in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

... nobis habentur, Cic.: alci laudes gratiasque habere maximas, Plaut.: eodem e fonte se hausturum intellegit laudes suas, e quo sit aspersus, Cic.: suo maledicto ... ... ad laudem, Cic.: invidere laudi alcis, Cic.: ipse meritus est, ut laudetur laudibus, Plaut.: laudemus igitur prius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
Fall

Fall [Georges-1910]

... . dienen, helfen, alci adesse); omnibus rebus (in jeder Hinsicht, z.B. in eo perseverare ... ... auf jeden Fall, d. i. α) = auf jede Weise, quoquo modo (z.B. ... ... . u. Infin. (z.B. fac [eum id] audisse od. non audisse statim); od. bl. ut od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
male

male [Georges-1913]

... II) übtr., vom Maße und Grade: 1) vom hohen Maße u. Grade = ... ... metuere, Plaut.: m. timere, Ter.: m. odisse, Caes. in Cic. ep.: peius odisse quam etc., Plaut. u. Cic.: vitare cane ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
frei

frei [Georges-1910]

... freiem Himmel, z.B. zubringen, esse); in publico (auf öffentlicher Straße, z.B. convivari); inter ... ... od. suae potestatis od. insua potestate esse. integrae ac solidae libertatis esse (sein eigener Herr sein); nullānecessitate ... ... sich von fr. St., valvae se ipsae aperuerunt. – es fleht frei, ist freigestellt, liberumest ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
weit

weit [Georges-1910]

... , z.B. plures). – w. größer sein, multo maiorem esse; multis partibus maiorem esse: bei weitem nicht, minime; nu llo ... ... von einem Übel), latius disseminatum esse: nicht w. können, haerere: etw. w. geben, ... ... .B. ich ärgerte mich nicht w., destiti stomachari: ich führe keine Prozesse weiter, desisto causas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

... alii tamen citarentur, Cic.: cum scorta citari adversus se et audiri pro testimonio videret, Suet.: u. übtr., c. alqm testem rerum a se gestarum, Liv.: falso numina magna Iovis, Ov.: poëtas ad ... ... – als t. t. des Landbaues, Gewächse, radices, palmitem, Col., virgam e duro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
gens

gens [Georges-1913]

... jene von den Senatoren, die Romulus einsetzte, diese von den Senatoren, die Tarquinius schuf, abstammend), Cic. u. ... ... ? wo sind wir denn in der Welt? Cic.: so auch abesse longe gentium, weit in der Welt, Cic.: ubi gentium, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2919-2920.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon