Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sed [3]

sed [3] [Georges-1913]

... , Cic. u.a.: verb. sed tamen, Catull.: sed enim, Cic., Verg. u. Ov.: sed enimvero, Liv.: sed autem, Plaut. u. ... ... = aber, doch, sed haec hactenus, Cic.: sed satis verborum est: cura, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sed [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2567-2568.
enim

enim [Georges-1913]

enim , Conj., ( demonstratives e ... ... Plaut. trin. 705), in his est enim aliqua securitas, Cic.: id enim ferendum esse negat, das sei ... ... ja, freilich, dagegen aber, Ter. u. Cic.: sed enim, aber freilich, aber allerdings, wirklich aber, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2420.
poetice [2]

poetice [2] [Georges-1913]

... poëtice prosequi (behandeln), Plin. ep. 2, 5, 5: cur enim non ego quoque poëtice cum poëta (sc. loquar)? Plin. ep. ... ... locutus es, Petron. 90, 3: poëta maximus in hoc solo non poëtice sed aniliter desipuit, Lact. 2, 4, 4: sapientia poëtice ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poetice [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753.
desertor

desertor [Georges-1913]

dēsertor , ōris, m. (2. desero), der Verlasser ... ... I) eig.: a) übh.: patris, Sen. rhet.: non enim desertis defuit, sed desertor occĭdit, Vell. – b) als milit. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079-2080.
perutilis

perutilis [Georges-1913]

per-ūtilis , e, sehr nützlich, ... ... .), Cic. de sen. 59: dixit perutile esse consilium quod Themistocles afferret, sed minime honestum, Cic. de off. 3, 49: in hac enim fortuna perutilis eius et opera et fidelitas esset, Cic. ad Att. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perutilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658.
irrevocatus

irrevocatus [Georges-1913]

ir-revocātus , a, um (in u. revoco), I) nicht zurückgerufen = zur Wiederholung des Vorgetragenen unaufgefordert, Hor. ep. 2 ... ... . Theb. 7, 773. – / Ov. met. 11, 401 jetzt sed enim revocatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrevocatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 451.
aber

aber [Georges-1910]

... jedoch aber , tamen; verstärkt attamen; sed tamen; verum tamen. – aber in der Tat, aberallerdings , verum enim vero. – nun od. so aber , nunc ... ... Redner belfern, aber sie reden nicht, latrant enim iam quidam oratores, non loquuntur. Ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
noceo

noceo [Georges-1913]

... m. Abl. (mit, durch), neque enim his (navibus) nostrae (naves) rostro nocere poterant, Caes. b. ... ... Val. Max. 6, 3, 1. p. 287, 2 H. – sed corpus tetigisse nocet, Tibull. 1, 8, 25: quid ... ... Sen. de ira 3, 5, 5: noceri enim ei, cui hāc lege non liceat, Liv. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173-1175.
cesso

cesso [Georges-1913]

... über die Zeit ausbleiben, a) übh.: sed cur cessas? so geh doch! Ter.: ... ... ausbleiben, bis jetzt noch fehlen, v. geistigen Anlagen, non enim deserendum id bonum, si quod ingenitum est, existimo, sed augendum addendumque quod cessat, Quint. 2, 8, 10. II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
pudeo

pudeo [Georges-1913]

... Plaut.: puduit sine fratre reverti, Stat.: quem enim Romanorum pudet uxorem ducere in convivium? Nep.: post Carthaginem vinci neminem puduit ... ... Apollinem tam humilis victoriae puditum est, Apul.: puditum est mit Infin., enim non pigebit me commemorare quod illum non puditum est ostentare, ... ... si hanc causam agerent severe, non modo legatum, sed Trallianum omnino dici Maeandrium? Cic. Flacc. 52. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064-2065.
fastidiosus

fastidiosus [Georges-1913]

... Plaut.: aestimator, Sen.: Antonius facilis in causis recipiendis erat, fastidiosior Crassus, sed tamen recipiebat, Cic.: ut ita fastidiosae mollesque mentes evadant, empfindlich ( ... ... . rhet.: fastidiosissimum mancipium, Plin. ep. – v. Lebl., est enim res difficilis, ardua, fastidiosa (spröde, heikel), Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2694.
convinco

convinco [Georges-1913]

... siegreich widerlegen, verum enim invenire volumus, non tamquam adversarium aliquem convincere, Cic. de fin. 1 ... ... immortalium, testimonio senatus, Cic.: te in isto ipse convinco non inhumanitatis solum, sed etiam amentiae, Cic. – m. Infin. od. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671-1672.
concinne

concinne [Georges-1913]

... concinnus), I) kunstgerecht, zierlich, sed vestita, aurata, ornata ut lepide! ut concinne! ut nove! Plaut. ... ... harmonischer Form, c. loqui, Varr. LL. 6, 57: sunt enim c. distributa, Cic. de or. 2, 81: neque ille concinnius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
perspicio

perspicio [Georges-1913]

... hineinsehen, quo non modo non intrari, sed ne perspici quidem posset, Caes. b. G. 2, 17, 4 ... ... ., perspicio nihili meam vos facere gratiam, Plaut. Curc. 155 G.: perspiciebant enim in Hortensii sententiam multis partibus plures ituros, Cic. ep. 1, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644-1645.
differtus

differtus [Georges-1913]

differtus , a, um (dis u. ... ... nautis, Hor.: corpus d. odoribus, Tac.: non satiatus modo caedendis civibus, sed differtus quoque, Sen. rhet. – m. Genet., est enim leporum d. puer ac facetiarum, Catull., 12, 9 sq. Schwabe. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »differtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2146.
mordaciter

mordaciter [Georges-1913]

mordāciter , Adv. (mordax), beißend, bissig, ... ... 5, 19: eandem materiam mordacius scribere, Lact. 5, 2, 12: neque enim in nobis febris alias partes mordacius impellit, sed per omnia pari aequalitate discurrit, Sen. nat. qu. 6, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1006.
inconveniens

inconveniens [Georges-1913]

... haec nostra facta non subita nec inconvenientia, sed similia illis cogitationibus etc., *Cass. in Cic. ep. 12, ... ... 42. Ambros. in psalm. 118. serm. 13. § 11: est enim inconveniens deo, ut eiusmodi potestate sit praeditus, Lact. de ira 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconveniens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169-170.
ita

ita [Georges-1913]

... Ter.: ita vero, Quirites, ut precamini, eveniat, Cic.: ut enim magistratibus leges, ita populo praesunt magistratus, Cic.: u. so sicut ... ... 88), pax ita convenerat, ut Etruscis Latinisque fluvius Albula finis esset, Liv.: sed ita triumpharunt, ut ille pulsus superatusque regnaret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... wenn ein anderer Satz mit sed (sondern), etiam (sogar), sed etiam (sondern sogar) ... ... .: ne conivente quidem te, sed etiam hilarioribus oculis intuente, Cic. – c) natürlich nicht, gewiß nicht, wenn ein abgeleiteter Gedanke angeschlossen wird, carēre enim sentientis est: nec sensus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
an

an [Georges-1913]

... potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est ... ... oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon