... prosit obsit, nihil vident. – Wenn in »oder« nach einer vorhergehenden Frage keine neue der vorigen entgegengesetzte Frage liegt, sondern wenn es vielmehr nur statt des Verbindungswortes »und« steht und das vorher gebrauchte Wort verbessert oder ändert, so wird es nicht durch ein Fragewort ...
... dictum est quod ipse praevidit, was er selbst schon vorhergesehen (darüber gedacht hat), Plin. ep. 1 ... ... – II) übtr.: A) etw., ehe es eintritt, vorher-, voraussehen, res publica, quam praevideo in summis periculis, deren politische Lage, wie ich voraussehe, höchst bedenklich ist, Cic. ad Att. 6, 9, 5: ...
... (sc. quam quidquam aliud), das sehe ich doch ganz und gar nicht, Plaut. u. Cic. ... ... , si, ut od. ne, Cic. u.a. – mit vorhergeh. Negation, neque eo magis, und ebensowenig, und dennoch nicht, ...
... πρίαιτο, ὥστε μή με δουλεύειν: die Worte beziehn sich auf eine kurz vorher erzählte Scene zwischen Tigranes u. Eyrus, wo es heißt, 3, 1 ... ... 229 b, wo προάγοις ἄν in demselben Sinne gesagt wird wie kurz vorher, 229 a, πρόαγε δή . Xen. Conv . ...
nächst , Praep . u. Adv ... ... etc. cum discessi, discesserim ab etc. (wenn man absieht, wenn ich absehe von etc.). – III) der Zeit nach, in Beziehungen wie: nächst vorhergehend, nächst vergangen, proximus( Adv .proxime, d. i. in der ...
... ich kann nicht umhin, z.B. ich sehe mich genötigt, an dich zu schreiben, non possum non aliquid litterarum ... ... faciendum est, ut etc. (es mußte notwendig geschehen, im Nachsatze bei vorhergeh. si, etsi, quoniam): sich genötigt sehen zu strafen, necessario ...
... wen soll ich sagen, daß ich da sehe, 560; vgl. Ch . 108. 116 Spt . 279 ... ... ἐστιν ἅττα εἶπεν ; 57 a; – wenn sich τί auf etwas Vorhergehendes bezieht, dessen genauere Bestimmung durch die Frage veranlaßt werden soll, tritt besonders ...
... πολλὰ δὲ ὁρῶ ταῦτα πρόβατα , ich sehe da viel Schaafe, Xen. An . 3, 5, 9; ... ... (s. dieses oben) sich so unterscheidet, daß es auf das nächst Vorhergehende, ὅδε auf das Folgende geht, ὡς, ὅταν τοῦτο λέγωμεν, ...