Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Saguntum

Saguntum [Georges-1913]

Saguntum , ī, n. u. Saguntus (Saguntos), ī, f., griech. Ζάκυνθος, Stadt in Hispania Tarraconensis jenseit des Ebros (Hiberus) am Mittelländischen Meere, j. Murviedro, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saguntum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2455.
herrlich

herrlich [Georges-1910]

herrlich , magnificus (im Äußern groß u. herrlich, dann auch von Taten etc.). – splendidus (prächtig durch seine schöne Außenseite). – clarus (hervorglänzend). – praeclarus (vor allen hell hervorglänzend durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
cognatus

cognatus [Georges-1913]

cō-gnātus , a, um (gnatus = natus von nascor), ... ... . subst. der (die) Blutsverwandte, Verwandte (sowohl väterlicher- als mütterlicherseits, also ein weiterer Begr. als agnatus, w. vgl.), Komik., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1240.
secessio

secessio [Georges-1913]

sēcessio , ōnis, f. (secedo), I) das Sich-Absondern, das Abseitsgehen, secessione factā, nachdem sie sich abgesondert, Liv. 21, 14, 1. – bes. zu einer Besprechung, secessiones subscriptorum, Cic. Mur. 49: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556.
depulsor

depulsor [Georges-1913]

dēpulsor , ōris, m. (depello), der Abwerfer = Beseitiger, Stürzer, Vernichter, dominatus, Cic. Phil. 2, 27: tyrannorum, Aur. Vict. de Caes. 40, 29: malorum, Lact. 2, 14, 13: Ggstz., alius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depulsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2068.
Niphates

Niphates [Georges-1913]

Niphātēs , ae, Akk. ēn u. em, m. ... ... 962;, der Schneeberg), ein zur Tauruskette gehöriger Zweig des Gebirges Masius, der sich jenseit des Tigris durch Armenien nach dem See Arsissa und dem Antitaurus hinzieht, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Niphates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164.
Leontini

Leontini [Georges-1913]

Leontīnī , ōrum, m. (Λεοντινοι), uralte Stadt auf der Ostseite Siziliens, j. Lentini, Cic. Verr. 2, 160. Liv. 24, 7, 2; 24, 30, 1 sqq. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leontini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
Wechseln [2]

Wechseln [2] [Georges-1910]

Wechseln , das, mutatio (z.B. der Kleider). – ... ... (Abwechselung, Wechsel). – wechselnd , alternus (abwechselnd). – mutuus (gegenseitig). – varius (mannigfaltig) – mit w. Glücke, variā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechseln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645-2646.
occidens

occidens [Georges-1913]

occidēns , entis, m. (eig. Partic. Praes. v ... ... , I) eig., Cic. u.a.: hibernus, die Winter-Abendseite, Vitr. u. Sen., Ggstz. aestivus, Colum. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296.
seductio

seductio [Georges-1913]

sēductio , ōnis, f. (seduco), I) die Beiseiteführung, seductiones testium, Cic. Mur. 49. – II) übtr.: a) die Trennung, Lact. 2, 12, 9. – b) die Verführung, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2573.
Margiane

Margiane [Georges-1913]

Margiānē , ēs, f. (Μαργιανή), Landschaft Asiens jenseits des Kaspischen Meeres zwischen Baktrien und Hyrkanien, Plin. 6, 46. Vgl. Mannert Geogr. 4, 429 f. – / Curt. 7, 10 (40), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Margiane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814.
begrüßen

begrüßen [Georges-1910]

... von mehreren). – persalutare (der Reihe nach b.). – sich gegenseitig b., salutem dare invicem et reddere: salutem accipere et reddere; aufs freundschaftlichste, inter se amicissime consalutare: die Heere begrüßten sich gegenseitig, consalutatio inter exercitus facta est. – jmd. um etwas b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begrüßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371.
Tifernum

Tifernum [Georges-1913]

Tifernum , ī, n., I) Stadt in Umbrien, diesseit der Apenninen, an der Tiber, dah. Tiberinum, j. Citta di Castello, Plin. 3, 53. Plin. ep. 4, 1, 4. – deren Einw. Tifernātes Tiberini, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tifernum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3123.
consocer

consocer [Georges-1913]

cōn-socer , cerī, m., der Mitschwiegervater, Suet ... ... 10, 4861: Plur., duo consoceri od. bl. consoceri, die beiderseitigen Schwiegereltern eines Ehepaars, Ulp. dig. 24, 1, 32. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consocer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537.
abhelfen

abhelfen [Georges-1910]

abhelfen , mederi (eig. u. uneig.). – consulere (Rat schaffen zur Abhilfe). – providere (durch Fürsorge beseitigen); auch verb. providere ac consulere. – su bvcuire (zu Hilfe kommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
Imachara

Imachara [Georges-1913]

Īmachara , ae, f., Stadt auf der Ostseite Siziliens, j. Maccara, wov. Īmacharēnsis , e, imacharensisch, aus Imachara, Leontes Imach., Cic. Verr. 5, 15: Imach. ager, ibid. 3, 47. – Plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Imachara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 57.
Aushilfe

Aushilfe [Georges-1910]

Aushilfe , auxilium (Hilfe). – subsidium (Rückhalt, Reserve). – opera (Dienstleistung). – gegenseitige Au., mutua auxilia (n. pl.): Au. gewähren, s. aushelfen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aushilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
Blockade

Blockade [Georges-1910]

Blockade , obsidio (die Belagerung, s. das. das Nähere). – custodiae maritimae (Bewachung von der Seeseite, z. B. die B. aufgeben, aufheben, de custodiis maritimis remittere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blockade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496.
anfeuern

anfeuern [Georges-1910]

anfeuern , jmd., accendere, incendere, inflammare alqm. – die Soldaten a., alacritatem militum accendere; durch Zuruf, adiuvare milites clamore: sich gegenseitig a., invicem se mutuis exhortationibusexacuere. – Anfeuern , das, -ung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfeuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
vicissim

vicissim [Georges-1913]

vicissim , Adv. (vicis), I) wiederum, gegenseits, abwechselnd, terra florere, deinde vicissim horrere potest, Cic.: versique vicissim Rutuli dant terga, Verg. – II) wiederum, dagegen, nunc... da te mihi vicissim, Ter.: considera nunc vicissim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicissim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon