Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πλαίσιον

πλαίσιον [Pape-1880]

πλαίσιον , τό , ein längliches Viereck, jeder so gestellte Körper; ... ... Ar. Ran . 799. Bes. eine tactische Aufstellung der Soldaten im länglichen, auch gleichseitigen Vierecke, σχῆμα τετράγωνον , Schol. Thuc . 6, 67, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαίσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 624.
σκαπέρδα

σκαπέρδα [Pape-1880]

σκαπέρδα , ἡ , ein Spiel der Jünglinge an den Dionysien; ... ... u. durch dieses lief ein Seil, an welchem sich zwei Jünglinge mit zugekehrtem Rücken gegenseitig in die Höhe zu ziehen suchten, σκαπέρδαν ἕλκειν , Poll . 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαπέρδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
περαΐτης

περαΐτης [Pape-1880]

περαΐτης , ὁ , der von jenseits, Bewohner des jenseits gelegenen Landes, Sp ., wie Ios., Schol. Ar. Av . 823.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περαΐτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 562.
ἐπ-έκεινα

ἐπ-έκεινα [Pape-1880]

... bei Sp . Häufig mit dem Artikel, Πίνδου τε τἀπέκεινα , das jenseits gelegene, Aesch. Suppl . 254; ἀκτή τίς ἐστι τοὐπέκεινα ... ... . 3, 115; Folgde; οἱ ἐκ τοῦ ἐπέκεινα , die aus dem jenseitigen Lande, Xen. An . 5, 4, 3; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-έκεινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 913-914.
ἐπι-γαμία

ἐπι-γαμία [Pape-1880]

ἐπι-γαμία , ἡ , 1) die ... ... XIII, 560 c. – 2) gewöhnl. der Vertrag zweier Staaten, der den beiderseitigen Bürgern aus dem andern eine Frau zu nehmen erlaubt, connubium , ἐπιγαμίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γαμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 931.
ἔγ-κτησις

ἔγ-κτησις [Pape-1880]

ἔγ-κτησις , ἡ , das ... ... u. eine solche Besitznahme selbst; ein Recht, welches bei Bündnissen zwei Staaten sich gegenseitig zugestehen; neben ἐπιγαμία Xen. Hell . 5, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-κτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 710-711.
ἀπό-θεσις

ἀπό-θεσις [Pape-1880]

ἀπό-θεσις , ἡ , 1) das Ablegen, Beiseitlegen, Aufbewahren, Plat. Legg . VIII, 844 d; ἰσχάδων Ep . 13, 361 b. – 2) das Aussetzen der Kinder, Arist. pol . 7, 14; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-θεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
ἐπι-μαχέω

ἐπι-μαχέω [Pape-1880]

ἐπι-μαχέω , Einem im Kampfe beistehen, ... ... Thuc . 5, 27; nach Ammon . nur von einem Bündniß zum gegenseitigen Schutze gegen einen Angriff. S. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 960.
ἐπι-νομία

ἐπι-νομία [Pape-1880]

ἐπι-νομία , ἡ , der Vertrag zweier Nachbarstaaten, das Vieh auf dem gegenseitigen Lande weiden zu lassen, Triftgerechtigkeit, Xen. Cyr . 3, 2, 23; vgl. Inscr . 1325 u. Poll . 7, 184.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-νομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 966.
εὐ-θαρσέω

εὐ-θαρσέω [Pape-1880]

εὐ-θαρσέω , getrost, unerschrocken, gutes Muthes sein; εὐϑαρσεῖτε Aesch. Spt . 34; Suppl . 993; Andoc . 2, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θαρσέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
συμ-φιλέω

συμ-φιλέω [Pape-1880]

συμ-φιλέω (s. φιλέω ), mit, zugleich od. gegenseitig lieben, Ggstz συνέχϑειν , Soph. Ant . 523.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φιλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 991.
ἀντι-ψέγω

ἀντι-ψέγω [Pape-1880]

ἀντι-ψέγω , dagegen, gegenseitig tadeln, Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ψέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
δορπηστός

δορπηστός [Pape-1880]

δορπηστός , ὁ , die Zeit des Abendessens, der Abend; Ar. Vesp . 103; vgl. Ath . I, 11 d; Xen. An . ... ... steht noch δόρπιστος , was wie δόρπηστος nach den besten mss . zu beseitigen ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορπηστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 659.
περατικός

περατικός [Pape-1880]

περατικός , jenseits wohnend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 563.
ἀντι-πέρᾱν

ἀντι-πέρᾱν [Pape-1880]

ἀντι-πέρᾱν , ion. ἀντιπέρην , p. ἀντιπέρα , jenseits, gegenüber, auf der entgegengesetzten Seite, ἡ ἀντιπέραν ἤπειρος Xen. Hell . 6, 2, 6; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πέρᾱν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
ἀντί-πορος

ἀντί-πορος [Pape-1880]

ἀντί-πορος , gegenüber, bes. jenseit des Meeres gelegen, Aesch. Pers . 67 Suppl . 539 Eur. I. A . 1493; allgemeiner, λόφος ἀντίπορος μαστῷ Xen. An . 4, 2, 18; vgl. Arr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
σύμ-πλεγμα

σύμ-πλεγμα [Pape-1880]

σύμ-πλεγμα , τό , das Zusammengeflochtene, eine Gruppe, bes. von Ringern, die sich gegenseitig mit den Armen umschlungen halten, Plin. H. N . 36, 4. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-πλεγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 988.
δια-σκώπτω

δια-σκώπτω [Pape-1880]

δια-σκώπτω , unter einander scherzen, sich gegenseitig verspotten, ταῦτα οὕτω διεσκώπτετο Xen. Cyr . 8, 4, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σκώπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 602.
ἀνθ-υβρίζω

ἀνθ-υβρίζω [Pape-1880]

ἀνθ-υβρίζω , dagegen, gegenseitig mißhandeln, beleidigen, Plut. Pericl . 26, oft; Luc. D. Mar . 3. – Pass., Eur. Phoen . 620.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-υβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
λῡσί-κακος

λῡσί-κακος [Pape-1880]

λῡσί-κακος , Uebel, Unglück auflösend, beseitigend, Theogn . 476. Bei Hesych . Erkl. von λαϑικηδής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡσί-κακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 71.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon