Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμφί-πλεκτοι

ἀμφί-πλεκτοι [Pape-1880]

ἀμφί-πλεκτοι κλίμακες , Soph. Tr . 517, eine Art Ringkampf, wobei sich die Ringer gegenseitig umfaßten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-πλεκτοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
ἀλληλο-φαγία

ἀλληλο-φαγία [Pape-1880]

ἀλληλο-φαγία , ἡ , gegenseitiges Verzehren, Her . 3, 25; Plat. Epin . 975 a; von Menschenfressern, Ath . 660 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλληλο-φαγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ἀντί-πορθμος

ἀντί-πορθμος [Pape-1880]

ἀντί-πορθμος , jenseits der Meerenge gelegen, Eur. Ion . 1605 Med . 211 Lycophr . 1071. 1368.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πορθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
κατα-λύσιμος

κατα-λύσιμος [Pape-1880]

κατα-λύσιμος , auflösbar, κακόν , zu beseitigen, was aufhören kann, Soph. El . 1238.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λύσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1361.
ἀλληλο-βασία

ἀλληλο-βασία [Pape-1880]

ἀλληλο-βασία , ὴ , Clem. Al . a. a. O., gegenseitiges Bespringen, von Thieren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλληλο-βασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
δια-πρεσβεία

δια-πρεσβεία [Pape-1880]

δια-πρεσβεία , ἡ , die gegenseitige Gesandtschaft, Pol . 5, 67.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πρεσβεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 598.
δια-λύτρωσις

δια-λύτρωσις [Pape-1880]

δια-λύτρωσις , ἡ , gegenseitige Auslösung, Pol . 6, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λύτρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 588.
ὑπερ-άλπειος

ὑπερ-άλπειος [Pape-1880]

ὑπερ-άλπειος , über den Alpen, jenseits derselben, Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-άλπειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1190.
ὰλληλο-μαχία

ὰλληλο-μαχία [Pape-1880]

ὰλληλο-μαχία , gegenseitiger Kampf, Schol. Il . 3, 443.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰλληλο-μαχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
ἀλληλο-βόρος

ἀλληλο-βόρος [Pape-1880]

ἀλληλο-βόρος , sich gegenseitig verzehrend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλληλο-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
ἀλληλο-γονία

ἀλληλο-γονία [Pape-1880]

ἀλληλο-γονία , ἡ , gegenseitige Erzeugung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλληλο-γονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
ἀλληλό-φιλοι

ἀλληλό-φιλοι [Pape-1880]

ἀλληλό-φιλοι , gegenseitige Freunde, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλληλό-φιλοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
μονό-πλευρος

μονό-πλευρος [Pape-1880]

μονό-πλευρος , einseitig, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-πλευρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
ἀντι-κωμ-ῳδέω

ἀντι-κωμ-ῳδέω [Pape-1880]

ἀντι-κωμ-ῳδέω (ein Lustspiel gegen ein anderes aufführen, dah.) gegenseitig od. zur Vergeltung verspotten, Plut. Flamin . 9; Schol. Eur. Med . 424.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κωμ-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
ἀντι-μέτ-ειμι

ἀντι-μέτ-ειμι [Pape-1880]

ἀντι-μέτ-ειμι (s. εἶμι ), sich gegenseitig wetteifernd um etwas bewerben, Plut. Arist. et Cat . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μέτ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἀνθ-υπ-αλλαγή

ἀνθ-υπ-αλλαγή [Pape-1880]

ἀνθ-υπ-αλλαγή , ἡ , gegenseitige Vertauschung, πτώσεων , Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-υπ-αλλαγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
ἀντι-κατα-μύω

ἀντι-κατα-μύω [Pape-1880]

ἀντι-κατα-μύω , gegenseitig die Augen zudrücken, Pol . 9, 118.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κατα-μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντ-ανα-κόπτω

ἀντ-ανα-κόπτω [Pape-1880]

ἀντ-ανα-κόπτω , gegenseitig zurückstoßen, B. A . 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ανα-κόπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 244.
ἀντ-επί-θεσις

ἀντ-επί-θεσις [Pape-1880]

ἀντ-επί-θεσις , ἡ , gegenseitiger Angriff, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-επί-θεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 247.
ἀλληλ-έγ-γυος

ἀλληλ-έγ-γυος [Pape-1880]

ἀλληλ-έγ-γυος , sich gegenseitig verbürgend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλληλ-έγ-γυος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon