Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eppich

Eppich [Georges-1910]

Eppich , apium. oreoselinum. petroselinum (Bergeppich, Petersilie). – heleoselinum (Sumpfeppich, Sellerie).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eppich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
heleoselinon

heleoselinon [Georges-1913]

helēoselīnon od. helīoselīnon , ī, n. (ελειοσέλινον), Sumpfeppich, Sellerie (Apium graveolens, L.), Plin. 20, 117 (heleos.). Plin. 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heleoselinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
σέλῑνον

σέλῑνον [Pape-1880]

σέλῑνον , τό , Eppich , ein Pflanzengeschlecht, zu dem Sellerie u. Petersilie gehört, lat. apium; ἐλεόϑρεπτον , Il . 2, 776; λειμῶνες μαλακοὶ ἴου ἠδὲ σελίνου ϑήλεον , Od . 5, 72; die Alten aßen die Wurzeln und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέλῑνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870.
apium

apium [Georges-1913]

... Sumpfeppich, unser Sellerie (Apium graveolens, L.), gern zu Kränzen verwendet, bes. bei ... ... . mul. 2, 11, 1: bes. Plur. apii = Selleriewurzeln, Sellerieköpfe, Gargil. Mart. medic. 2. Pallad. 5, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4