Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deflecto

deflecto [Georges-1913]

dē-flecto , flexī, flexum, ere, I) tr.: A) ... ... , auszusetzen u. in einen andern Ton überzugehen, Quint.: defl. quaedam in senectute, Cels.: virtutes in vitia, Suet.: perniciosa illorum consilia in melius (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1976-1977.
frigesco

frigesco [Georges-1913]

frīgēsco , frīxī, ere (frigeo), kalt werden, erkalten, frösteln ... ... manusque intellegit, Tac.: cum cruore siccato frigescens vulnus aggravaret dolorem, Curt.: quidam vir senectute frigescente (fröstelnd) non poterat calefieri, Hieron. epist. 52, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
nigresco

nigresco [Georges-1913]

nigrēsco , gruī, ere (nigreo), a) schwarz-, schwärzlich-, dunkelfarbig werden, einen dunklen Schein bekommen, solent in gravi morbo pedes cum ... ... schwarze Haare bekommen, gens altera, quae in iuventute cana est, nigrescit in senectute, Solin. 52, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... sublimi specula constitutus, Lact. 2, 2, 18: c. ante oculos huius miseri senectutem, sich (im Geiste) vor Augen stellen, Cic. Cael. 79. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
sollicito

sollicito [Georges-1913]

sollicito , āvī, ātum, āre (v. sollus = totus ... ... Cic.: libido et ignavia semper animum excruciant et semper sollicitant, Cic.: cur meam senectutem huius sollicito amentiā? warum verkümmere ich usw., Ter.: sollicitus eram de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714-2715.
prospicio

prospicio [Georges-1913]

prōspicio , spēxī, spectum, ere (pro u. specio), I ... ... ep. – B) bildl.: 1) im Allg.: senex aut prospiciens senectutem das Alter schon vor sich sehend, sich dem Alter nähernd, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2031-2032.
erreichen

erreichen [Georges-1910]

erreichen , I) eig., bis an etwas reichen, es ergreifen können ... ... z.B. ad portum). – ein sehr hohes Alter e., ad summam senectutem pervenire: das 60. Jahr noch nicht erreicht haben, minorem esse annis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 815-816.
proclivis

proclivis [Georges-1913]

prōclīvis , e, u. prōclīvus , a, um (pro ... ... tibi scribo, iam proclivus in Iulium, Sen. ep. 86, 16: iam proclivi senectute, sich seinem Ende zuneigendem, Apul. flor. 18. p. 31, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1944.
adipiscor

adipiscor [Georges-1913]

ad-ipiscor , adeptus sum, adipiscī (ad u. apiscor), ... ... menstruales epulas, Plaut.: par conubium maturo tempore (v. einer virgo), Catull.: senectutem, Cic.: victoriam, Caes.: gloriam, Nep.: laudem, Cic.: gloriam, laudem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
astrictus

astrictus [Georges-1913]

astrictus (adstrictus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Cels.: quibus in adulescentia (alvus) fuit astricta (verstopft, verhalten), saepe in senectute solvitur; melior est autem in iuvene fusior, in sene astrictior, Cels. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659-660.
permulceo

permulceo [Georges-1913]

per-mulceo , mulsī, mulsum u. (selten) mulctum, ēre ... ... , Cic. – b) besänftigen, mildern, beruhigen, zu besänftigen suchen, senectutem, Cic.: animum alcis, Caes.: iram alcis, Liv.: pectora dictis, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1617.
aufbürden

aufbürden [Georges-1910]

aufbürden , a) übh.: imponere alci od. ... ... alqm (z. B. causam od. culpam: u. vitia in senectutem). – transferre in alqm (von sich abwälzend auf jmd. schieben, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbürden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 191-192.
defensito

defensito [Georges-1913]

dēfēnsito , āvī, āre (Frequ. v. defenso), wieder ... ... sententiam ita studiose, ut etc., Cic.: haec non acrius accusavit in senectute, quam antea defensitaverat, Cic.: duo Graeci grammatici illustres Aristarchus et Crates summā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958-1959.
consolatio

consolatio [Georges-1913]

cōnsōlātio , ōnis, f. (consolor), die Tröstung, ... ... haec una consolatio occurrebat, quod (daß) etc., Cic.: stultam permulcere potest senectutem praeterita aetas nullā consolatione, Cic.: prodest haec consolatio quidem, sed nec semper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538-1539.
interverto

interverto [Georges-1913]

inter-verto (- vorto ), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... umschagen, neque enim recta ingenia qualem in adulescentiam spem sui fecerant, usque in senectutem pertulerunt, sed interversa plerumque sunt, Sen. ad Marc. 22, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 396-397.
effloresco

effloresco [Georges-1913]

ef-flōrēsco , flōruī, ere (ex u. floresco), aufblühen, -sprießen, übtr., I) = hervorblühen, -sprießen ... ... ut etc., Cic.: apud exteras gentes effloruit (Roma), Vopisc.: corpus vergit in senectutem aut in iuventam efflorescit, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effloresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
Altersgenosse

Altersgenosse [Georges-1910]

Altersgenosse , aequalis. – ein A. von jmd. sein, aequalem esse alci od. alcis; beinahe, aetate proximum esse alci. – ... ... A., omnis aetas: bis zur höchsten A. gelangen, vivere ad summam senectutem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altersgenosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87-88.
Schuld, schuld

Schuld, schuld [Georges-1910]

Schuld, schuld , I) was man schuldig ist: debitum ( ... ... auf etwas werfen, schieben, culpam conferre in alqd (z.B. in senectutem); culpam transferre ad alqd (z.B. ad negotia): die Sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuld, schuld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2072-2074.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... alterschwer, vom Alter gedrückt). – aetate od. senectute iam affectus (schon vom hohen Alter beschlichen). – senectute invalidus. annis infirmus (alt u. schwach; vgl. »alterschwach«). – aetate od. senectute od. senio confectus (alt und stumpf). – der a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 79

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon