Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

... könnte einer sagen, Cic.: nihil dico amplius, Cic.: unum illud dico, Cic.: tantum (nur so viel) dico, Cic.: non dico, ich will nicht sagen, Cic ... ... quod sentio, Cic.: quid dico saepe? immo non numquam, Cic.: dico tibi, ich spreche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
Willensmeinung

Willensmeinung [Georges-1910]

Willensmeinung , voluntas (Wille übh.). – sententia (ausgesprochene Meinung). – auctoritas (maßgebende Meinung). – seine W. sagen, sententiam suam aperire; quid sentiam dico: das ist meine W., hoc volo, sic iubeo (zus.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Willensmeinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2708.
etwa

etwa [Georges-1910]

... er redete etwa folgendermaßen, in hanc fere sententiam locutus est). – fortasse. forsitan (vielleicht; ersteres auch bei Zahlen ... ... sondern oder aber doch , non ... quidem, sed; non dico od. non dicam ... sed; auch non modo ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwa«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845-846.
Urteil

Urteil [Georges-1910]

... oder vulgi. – sein U. sagen, äußern, sententiam dicere; dico quid sentiam: das U. (ineinem Prozeß) fällen, ... ... re, über jmd, de alqo; sententiam ferre, über jmd. od. etwas, de alqo od. ... ... über etw. abgeben, gew. von den Richtern): ein U. aussprechen, sententiam pronuntiare: das U. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2452-2453.
decerno

decerno [Georges-1913]

... religione decernebat, Cic.: praetor decernit; quam aequum, nihil dico; unum hoc dico, novum, Cic.: et fit, ut de eadem re saepe alius ... ... subsidium revocandum ab Asia Agesilaum decernunt, Iustin.: D. Iunius Silanus, primus sententiam rogatus supplicium sumendum decreverat, Sall. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

... (seine Stimme vor Gericht abgeben durch Stimmtäfelchen); dico quod sentio od. dico quod mihi videtur. sententiam meam promo od. aperio. expono quae ... ... . (Ansicht) sprechen, in alcis sententiam dicere: meine M. neigt sich zu etwas hin, inclinat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
subicio

subicio [Georges-1913]

... cogitationi suae, unterlegen, vorlegen, Cic.: sententiam sub hanc vocem, dem W. unterlegen, bei dem W. annehmen, ... ... im allg.: potiorem, Liv. 23, 3, 10: immutata (ea dico) in quibus pro verbo proprio subicitur aliud, quod idem significet sumptum ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851-2853.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

... deutlich zu v. geben, ambagibus missis sententiam suam declarare. – Dah.: a) etwas unter etwas verstehen ... ... gesagt haben wollen: dicere mit dopp. Akk. (z.B. Hilarum dico). – interpretari mit Akk. (deutend, auslegend so und so ansehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

ausdrücken , I) im allg.: exprimere ( ... ... exprimere (über ex pr. s. oben). – einen Gedanken au., sententiam efferre verbis: seine Gedanken, Gefühle an, dico od. eloquor od. effero, quod sentio, quod animo agito; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... – ein Urteil, eine Meinung au., sententiam dicere (vom Richter); sententiam pronuntiare (nach Abstimmung der Richter das ... ... conceperis,promere atque ad audientes perferre (seine Gedanken aussprechen). – sententiam suam dicere (seine Meinung sagen). – aperire sententiam suam (seine Meinung entyüllen, darlegen). – aperire sensus suos. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
heraussagen

heraussagen [Georges-1910]

heraussagen , eloqui (einen im Geist ruhenden Gedanken aussprechen u. ... ... . – ich sage meine Meinung (offen, frei, gerade) heraus, expromo sententiam meam od. quid sentiam; dico, quod sentio: um es gerade (offen, frei) herauszusagen, ut verum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1267.
auseinandersetzen

auseinandersetzen [Georges-1910]

auseinandersetzen , I) v. tr.: A) eig.: ... ... disserere (erörtern, w. s.). – seine Meinung au., expono oder dico, quid sentiam; sententiam suam explicare. – II) v. r. sich auseinanders. , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12