Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
miseratio

miseratio [Georges-1913]

... Mitgefühl, Lact.: cum quadam miseratione, Cic.: ingens vis hominum aetatis miseratione atque indignitate iniuriae accensa, ... ... incessit homines, ut etc., Liv.: miseratio sui animos cepit, Liv.: miserationem omnem stultitia ignorantis fortunam suam exemit ... ... , der Rührton, uti miseratione, Quint., miserationibus, Cic.: sola rectum quoque iudicem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943.
laseratus

laseratus [Georges-1913]

lāserātus (lāsarātus), a, um, mit laser angemacht od. zugerichtet, acetum laser., Plin. Val. 1, 21: pullus lasar., Apic. 6, 243: porcellus lasar., Apic. 8, 393: ofellae lasar., Apic. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laseratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 570.
miserator

miserator [Georges-1913]

miserātor , ōris, m. (miseror), der Bemitleider, Beklager, Tert. adv. Marc. 5, 11 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miserator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943.
reseratus

reseratus [Georges-1913]

reserātus , Abl. ū, m. (resero, āre), das Aufschließen, Eröffnen, Sidon. epist. 9, 11, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reseratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342.
obseratio

obseratio [Georges-1913]

obserātio , ōnis, f. (s. 1. ob-sero), der Verschluß, Ven. Fort. vit. S. Menard. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obseratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1266.
anseratim

anseratim [Georges-1913]

ānserātim , Adv. (anser), nach der Gänse Art, Charis. 182, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anseratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
passeratim

passeratim [Georges-1913]

passerātim , Adv. (passer), nach der Sperlinge Art, Charis. 182, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passeratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500.
tesseratus

tesseratus [Georges-1913]

tesserātus , a, um (tessera) = tessellatus, Apul. met. 8, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tesseratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3086.
commiseratio

commiseratio [Georges-1913]

commiserātio , ōnis, f. (commiseror), in der Rhetor., das Bemitleiden des Beklagten, um auch bei den Richtern usw. Mitleid zu erregen (als Teil der Rede), Q. Regis, Cic.: absol. (als Art des Ausdrucks), der Rührton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commiseratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310.
contesseratio

contesseratio [Georges-1913]

contesserātio , ōnis, f. (contessero), die Freundschaft, Tert. adv. haer. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contesseratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1605.
Bedauern [2]

Bedauern [2] [Georges-1910]

Bedauern , das, misericordia (Mitleid). – miseratio. commiseratio (Äußerung des Mitgefühls). – dolor (Schmerz). – desiderium ... ... paenitentia (Reue). – bedauernswert, -würdig , miserandus. commiserandus. miseratione dignus (v. Pers. u. Lebl.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedauern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
Mitleid, Mitleiden

Mitleid, Mitleiden [Georges-1910]

... , misericordia (die Barmherzigkeit). – miseratio (das Bemitleiden). – miserationis affectus (der Affekt des Bemitleidens). ... ... (von M. ergriffen, bewogen): M: erregen, misericordiam od. miserationem commovere: M. erregend, ... ... alcis misericordiam concitare (jmds. M. rege machen); mentem alcis miseratione permovere (jmd. durch Mitleidserregung bewegen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitleid, Mitleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1691.
sero [3]

sero [3] [Georges-1913]

3. sero , āvi, ātum, āre (sera), I) mit einem Riegel versehen, verschließen, praeda nullo obstaculo serata, Ven. Fort. vit. S. Menard. 6: serare portas hostibus impetum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2627.
pateo

pateo [Georges-1913]

pateo , uī, ēre (vgl. πετάννυμι), offen sein, offenstehen, I) im allg. (Ggstz. clausum esse, obseratum esse): aedes patent, Plaut.: valvae patent, Cic.: patentes ianuae, portae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505-1506.
lasar

lasar [Georges-1913]

lāsar , lāsarātus , s. lāser, lāserātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lasar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 569.
obsero [1]

obsero [1] [Georges-1913]

1. ob-sero , āvī, ātum, āre, verriegeln, ... ... intus, Ter.: fores (Ggstz. aperire), Suet.: aditus, Amm.: plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, Liv. – übtr., aures, Hor.: palatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1266.
electio

electio [Georges-1913]

ēlēctio , ōnis, f. (eligo), das Auswählen, ... ... .: cum fortuna non electionem (ducis) daret, Vell.: senatus electionem (legatorum) Galbae permiserat, Tac.: Pisonem Licinianum arcessi iubet, seu propriā electione sive Lacone instante, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2377-2378.
Rührung

Rührung [Georges-1910]

Rührung , animi motio od. commotio. animi motus (Gemütsbewegung übh.). – miseratio (Mitleidserregung). – R. bis zu Tränen, lacrimae; fletus; verb. multae lacrimae et fletus (= tiefe R.). – R. empfinden, commoveri: innige R ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rührung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1986.
subvolo

subvolo [Georges-1913]

sub-volo , āre, emporfliegen, auffliegen, utque novas umeris assumpserat alas, subvolat, Ov.: cum (aquila) alte subvolasset, Aur. Vict.: numerusque ex agmine maior subvolat, Ov. – m. in od. ad u. Akk., rectis lineis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
impotens

impotens [Georges-1913]

im-potēns (in-potēns), entis, Abl. ente u. entī, I) nicht mächtig, ohnmächtig, schwach, homo, Cic.: cesserat impotens tellure, Hor. – Plur. subst., impotentēs, ium, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110-111.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon