Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vociferor

vociferor [Georges-1913]

vōciferor , ātus sum, ārī (v. vox u. ... ... seine Stimme laut erheben, laut rufen, schreien, kreischen, palam, Cic.: comoedus sermocinatur, tragoedus vociferatur (trägt laut vor), Apul.: mit folg. allg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vociferor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
scelestus

scelestus [Georges-1913]

scelestus , a, um (scelus), I) frevelhaft, gottlos, ... ... Pers., Komik., Sall. u.a.: facinus, Cic.: nuptiae, Sall.: sermo scelestior, Liv.: scelestissimum te arbitror, Plaut. – etsi scelestus est, at ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
fortuitus

fortuitus [Georges-1913]

fortuītus , a, um, mit langer Penult., wie grātuītus ... ... Cic.: oratio subita et fortuita, aus dem Stegreif gehaltene (extemporierte), Cic.: sermo, zufällig gewechseltes Gespräch, Tac.: naufragium, Tac.: mors, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825.
expressus [1]

expressus [1] [Georges-1913]

1. expressus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... der Worte = kräftig hervorgestoßen, deutlich ausgedrückt, artikuliert, verba, Quint.: sermo expressior, Quint.: expressior loquacitas (picarum), Plin. – im üblen Sinne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expressus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2597.
cachinnus

cachinnus [Georges-1913]

cachinnus , ī, m. = καγχασμός, die helle, ... ... , das schallende, gellende, rohe Gelächter, tum ioca, tum sermo, tum dulces esse cachinni consuerant, Lucr.: cachinnos irridentium commovere, Cic.: cachinnum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cachinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885.
praemunio

praemunio [Georges-1913]

prae-mūnio (- moenio ), īvī, ītum, īre, I) ... ... vormauern, als Vormauer, Bollwerk vorbauen, bildl., quae praemuniuntur sermoni, vorgebaut, vorausgeschickt wird, Cic.: quae ex accusatorum oratione praemuniuntur, vorgeschützt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1862-1863.
nachahmen

nachahmen [Georges-1910]

nachahmen , imitari (im allg., z.B. voces hominum: ... ... annäherungsweise nachmachen, z.B. litteras liturasque: u. [v. der Hyäne] sermonem humanum). – aemulari (es jmdm. od. in einer Sache gleich, ja ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachahmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1735.
malevolus

malevolus [Georges-1913]

malevolus (malivolus), a, um (male u. volo), ... ... mißgünstig, alci, Cic.: in alqm, Cic.: summorum hominum malevoli de me sermones, Cic. – Superl. malevolentissimus, s. malevolēns. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malevolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780.
einförmig

einförmig [Georges-1910]

einförmig , unīus generis (aus Bestandteilen von einerlei Gattung, z. ... ... semper eodem modo formatus (immer auf dieselbe Weise gebildet, gleichförmig, z.B. sermo, d. i. die eins. Sprache des alltäglichen Lebens). – similis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
amatorius

amatorius [Georges-1913]

amātōrius , a, um (amator), zum Liebhaber (des andern Geschlechts ... ... od. zur (sinnl.) Liebe gehörig, verliebt, zärtlich, buhlerisch, Liebes-, sermo, Cic.: poësis (Anacreontis), verliebten Inhalts, Cic.: epistulae, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
perplexus

perplexus [Georges-1913]

perplexus , a, um (Partic. v. *perplecto), ... ... , verstrickt, unverständlich, zweideutig, verblümt, dunkel, unergründlich (Ggstz. apertus), sermones, Liv.: perplexum Punico astu responsum, Liv.: perplexius carmen, Liv.: perplexissima quaestio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628-1629.
exquisite

exquisite [Georges-1913]

exquīsītē , Adv. (exquisitus), genau, sorgfältig, gründlich, sein, ... ... eleganter atque exqu. dictum, Quint. – exquisitius a philosophis colligi, Cic.: exquisitius sermocinari, einen tiefsinnigen, schwer zu verstehenden Vortrag haben, Suet.: libri, quos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquisite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603.
affabilis

affabilis [Georges-1913]

affābilis , e, Adj. m. Compar. ... ... zutulich, affabilis, blandus, Nep.: meditor esse affabilis, Ter.: in omni sermone omnibus affabilem et iucundum esse velle, Cic.: sermone affabilis accessuque facilis, Sen.: nec visu facilis nec dictu affabilis ulli, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 219.
Anmerkung

Anmerkung [Georges-1910]

Anmerkung , die, notatio (die Aufzeichnung als Handlung). – ... ... annotatinucula: erklärende (grammatische) Anmerkungen, commentaria: Anmerkungen über die Sprache, observationes sermonis. – eine A. über etwas machen, pauca annotare de alqa re; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anmerkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133.
discretor

discretor [Georges-1913]

discrētor , ōris, m. (discerno), der Absonderer, Unterscheider ... ... . credentium et non credentium, Interpr. Iren. 5, 27, 1: est enim sermo dei discr. (der Prüfstein) cogitationum et intentionum cordis, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discretor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2201-2202.
accuratus

accuratus [Georges-1913]

accūrātus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... tiefer eingehend, nur v. Lebl. (während diligens v. Pers.), sermo, Cic.: oratio, Cic.: cultus corporis, Gell.: malitia, ausstudierte List, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
Austausch

Austausch [Georges-1910]

Austausch , permutatio. – gegenseitiger Au., commercium (z. ... ... der Ideen, Gedanken, loquendi audiendique: der Gedanken durch die. Sprache, sermonis humani, linguae); vicissitudo (z. B. der Neigungen u. Dienstleistungen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Austausch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308.
dilucidus

dilucidus [Georges-1913]

dī-lūcidus , a, um, Adi. m. Compar., ... ... II) übtr., deutlich, expositio, Cornif. rhet.: verba, Cic.: sermo purus atque dil., Quint.: locorum dilucida ac significans descriptio, Quint.: omnia docentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2168.
anknüpfen

anknüpfen [Georges-1910]

anknüpfen , annectere, adiungere (anfügen) alqd ad alqd od. alci rei. – Uneig., eine Unterredung mit jmd. a., sermonem cum alqo ordiri. – eins an das andere a., nectere ex alio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anknüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126.
enarratio

enarratio [Georges-1913]

ēnarrātio , ōnis, f. (enarro), I) das Hererzählen ... ... syllabarum, das Abteilen, Skandieren, Sen. ep. 88, 3: ineffabilis sanctusque sermo, cuius enarratio modum hominis excedat, Lact. 4, 9, 3. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon