Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
clarificus

clarificus [Georges-1913]

clārificus , a, um (clarus u. facio), a) ... ... Augustin. ep. 25, 1. – b) übtr.: α) übh.: sermo, Paul. Nol. ep. 4, 1. – β) verherrlichend, nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clarificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192.
Mitteilung

Mitteilung [Georges-1910]

Mitteilung , communicatio. – die mündliche M., communicatio sermonis: mündliche od. schriftliche M., consuetudo sive sermonis sive scripti: gegenseitige M. von Gedanken, s. Gedankentausch: diese Mitteilungen, im Zshg. bl. ea(n. pl.). – jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitteilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695.
Lobhudelei

Lobhudelei [Georges-1910]

... Lobhudelei , derer, die zu sehr loben, *nimis laudantium sermo (mündliche) od. scripta, n. pl. (schriftliche). – oder derer, die das Verkehrte, Schlechte loben, prava laudantium sermo (mündliche) od. scripta, n. pl. (schriftliche). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobhudelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1613.
procaciter

procaciter [Georges-1913]

procāciter , Adv. (procax), frech, verwegen, pr. ortus sermo, Curt.: petulanter et procaciter insultare alci, Augustin.: procacius stipendium flagitare quam ex modestia militari, Liv.: procacissime patris memoriae illudere, Curt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937.
adulabilis

adulabilis [Georges-1913]

adūlābilis , e (adulor), I) leicht durch Schmeicheln zu gewinnen ... ... b. Non. 155, 30. – II) einschmeichelnd, schmeichlerisch, sermo, Amm. 14, 11, 11: sententia, Amm. 31, 12, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
inassuetus

inassuetus [Georges-1913]

in-assuētus , a, um, ungewohnt, ungewöhnlich, equus, Ov.: manus (Plur.), Ov.: opus alci, Claudii or. fr.: sermonis genus, Sulp. Sev. – inassuetum (est) m. folg. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inassuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
perhumanus

perhumanus [Georges-1913]

per-hūmānus , a, um, sehr leutselig, sehr freundlich, sehr höflich, sermo, Cic. ad Q. fr. 2, 5, 2 (2, 6, 1): epistula, Cic. ad Att. 16, 12 in.: vultu geniali et perhumano, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhumanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599.
ablauschen

ablauschen [Georges-1910]

ablauschen , subauscultando excipere (z. B. voces alcis). – aucupari (aufzuschnappen suchen, z. B. verba). – eine Unterredung an der Tür a., aure foribus admotā sermonem captare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
fabellator

fabellator [Georges-1913]

fabellātor , ōris, m. (fabellor) = 1) μυθολόγος, Gloss. III, 335, 20 u. 530, 73. – 2) = sermocinator, Gloss. II, 579, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabellator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648.
kurzweilig

kurzweilig [Georges-1910]

kurzweilig , iocosus. iocularis (scherzhaft, spaßig). – ludicrus (zur Kurzweil, zur Zerstreuung dienend, z.B. sermo, certamen). – Adv. iocose.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurzweilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
Ausstreuen [2]

Ausstreuen [2] [Georges-1910]

Ausstreuen , das, -ung , die, sparsio. – Au. von Reden, Gerüchten, disseminati dispersique sermones; sparsi rumores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausstreuen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307-308.
Scherzrede

Scherzrede [Georges-1910]

Scherzrede , sermo iocosus (als Gespräch). – verba iocosa od. dicta iocosa, n. pl . (Scherzworte). – facetiae (launige, drollige Reden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scherzrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2021.
mandativus

mandativus [Georges-1913]

mandātīvus , a, um (mando), zum Auftragen geeignet od. dienend (Ggstz. imperativus), sermo, Diom. 339, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mandativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 791.
entquellen

entquellen [Georges-1910]

entquellen , profluere, absol. od. ab u. ex mit Abl. (eig. u. bildl., z.B. e cuius ore sermo melle dulcior profluebat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entquellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756.
perstimulo

perstimulo [Georges-1913]

per-stimulo , āre, fort und fort aufreizen, pravis sermonibus tumidos spiritus, Tac. ann. 4, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perstimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645.
perpolitio

perpolitio [Georges-1913]

perpolītio , ōnis, f. (perpolio), das Ausfeilen, sermonis, Cornif. rhet. 4, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1629.
praelongus

praelongus [Georges-1913]

prae-longus , a, um, sehr lang, gladius, Liv.: hasta, Tac.: homo, Quint.: cauda, Plin.: sermones, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelongus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1857.
percivilis

percivilis [Georges-1913]

per-cīvīlis , e, sehr leutselig, -herablassend, sermo, Suet. Tib. 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percivilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569.
gnarigatio

gnarigatio [Georges-1913]

gnārigātio , ōnis, f. (gnarigo) = sermo, Placid. gloss. V, 24, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnarigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948.
ludicer [*]

ludicer [*] [Georges-1913]

*lūdicer od. *lūdicrus , cra, crum (ludus), zur Kurzweil dienend, kurzweilig, I) adi.: 1) im allg.: sermo, Cic.: ars ludicra armorum, Cic.: exercendi aut venandi consuetudo, Cic.: artes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludicer [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718-719.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon