Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ampliuscule

ampliuscule [Georges-1913]

ampliusculē , Adv. (ampliusculus), etwas ausführlicher, scribere, Sidon. ep. 8, 16: illud sermocinari, Mam. Claud. de stat. anim. 3, 14, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampliuscule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402.
sillabieren

sillabieren [Georges-1910]

sillabieren , syllabis verba complecti et his sermonem conectere. – Sillabieren , das, litterarum inter se coniunctio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sillabieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
Trinkspruch

Trinkspruch [Georges-1910]

Trinkspruch; z.B. es werden die Reihe herum Trinksprüche ausgebracht, sermo a summo adhibetur in poculo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trinkspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2315.
Spracharmut

Spracharmut [Georges-1910]

Spracharmut , sermonis pau pertas od (stärker) egestas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spracharmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
verplaudern

verplaudern [Georges-1910]

verplaudern , die Zeit, tempus conterere sermone.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verplaudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2513.
Wechselrede

Wechselrede [Georges-1910]

Wechselrede , vices loquendi; sermones alterni.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechselrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646.
Weltsprache

Weltsprache [Georges-1910]

Weltsprache , omnium hominum communis sermo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltsprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.

Briefwechsel [Georges-1910]

Briefwechsel , litterarum od. epistularum commercium, mit jmd., cum alqo, zwischen zweien etc., inter alqos (brieflicher Verkehr). – litterarum sermo (briefliche, schriftliche Unterhaltung). – litterae mittendae accipiendaeque (abzusendende u. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517-518.
percrebresco

percrebresco [Georges-1913]

per-crēbrēsco , bruī (in Hdschrn. auch percrebesco, bui), ... ... allg.: opinio non modo apud populum Romanum, sed etiam apud exteras nationes omnium sermone percrebruit, Cic.: percrebruerat eā tempestate pravissimus mos, Tac.: sobrinarum (coniugia) diu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percrebresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572.
Zusammenhang

Zusammenhang [Georges-1910]

Zusammenhang , cohaerentia (das Zusammen. hängen, z.B. mundi). – contextus (Verbindung, z.B. orationis, sermonis: u. rerum et verborum); verb. contextus et continuatio (z.B. sermonis). – perpetuitas (das ununterbrochene Fortgehen in einem Zug, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammenhang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2832.
communicatio

communicatio [Georges-1913]

commūnicātio , ōnis, f. (communico), die Mitteilung, I) im allg.: civitatis, Cic.: utilitatum, Cic.: sermonis, Unterredung, Cic.: nominum, gleiche Benennung mehrerer Gegenstände, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326.
mustergültig

mustergültig [Georges-1910]

mustergültig , bonus (gut). – probus (gleichs. probehaltig). ... ... – ein m. Wort, verbum bonum, probum: die m. Prosa, sermo bonus od. probus ac vetustus od. purus od. emendatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mustergültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727.
gebräuchlich

gebräuchlich [Georges-1910]

gebräuchlich , usitatus. – usu od. in usum receptus (zur Sitte geworden). – sermone tritus u. bl. tritus (oft im Munde der Leute umhergeboten u. daher gebräuchlich geworden, z.B. proverbium). – vulgaris (gewöhnlich. vulgär). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebräuchlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 998.
Sprachfehler

Sprachfehler [Georges-1910]

Sprachfehler , I) ein Fehler des Sprachorgans: vitium oris. – II) Feh ler gegen die Richtigkeit einer Sprache: vitium sermonis od. orationis; im Zshg. bl. vitium (als den Sinn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2176.
Sprachgebiet

Sprachgebiet [Georges-1910]

Sprachgebiet , sermonis genus. – Sprachgebrauch , loquendi usus ... ... ., depravata loquendi consuetudo: der gewöhnliche, alltägliche Sp., cotidiani sermonis usus; usus (sermonis od. loquendi) cotidianus; communis mos verborum; communis consuetudo sermonis: nach dem gewöhnlichen Sp., ut consuetudo loquitur; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachgebiet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2176.
Verwunderung

Verwunderung [Georges-1910]

Verwunderung , miratio; admiratio. – voll V., mirabundus: mancherlei Stimmen der V., multus variusque sermo admirantium. – ich bin voller V., was die Ursache gewesen sei, warum etc., miror, quid causae fuerit, quā re etc.: V. erregen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwunderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2559.
contradictor

contradictor [Georges-1913]

contrādictor , ōris, m. (contradico), der Widersprecher, ... ... 79, 7. Hilar. in Augustin. ep. 226, 8: attrib., sermo c. libidinis, Augustin. in psalm. 128, 4. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contradictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1629.
nachsprechen

nachsprechen [Georges-1910]

nachsprechen , I) v. intr . jmdm., alcis vocem od. sermonem imitari. – alcis sermonem assimulare. – II) v. tr: 1) was man hört, nachsagen: subsequi (z.B. die Worte anderer [gedankenlos], ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachsprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1748-1749.
unverfälscht

unverfälscht [Georges-1910]

unverfälscht , integer (noch frei von aller Vermischung etc.). – incorruptus (unverdorben, z.B. sensus, fides). – probus (probehaltig, z.B. ... ... . sincēre; integre. – Unverfälschtheit , incorrupta integritas (z.B. sermonis Latini).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverfälscht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
compendiosus

compendiosus [Georges-1913]

compendiōsus , a, um (compendium), I) ... ... , 6: mortis citae c. exitus, Prud. perist. 2, 335: concepti sermonis c. verba, Apul. met. 11, 22: c. victoria, Nazar. pan. 18, 6: c. sermo, Ambros. de Isaac et anim. 6, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compendiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon