Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Artigkeit

Artigkeit [Georges-1910]

Artigkeit , decor (äußerer Anstand). – venustas. elegantia morum. ... ... in der Rede u. in der Sprache des Umgangs). – affabilitas. comitas affabilitasque sermonis (Leutseligkeit, Freundlichkeit im Gespräche). – facetiae (das Drollige, der drollige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Artigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 180.
austragen

austragen [Georges-1910]

austragen , I) heraustragen: A) eig.: efferre; exportare. ... ... (beschimpfend): sich au. lassen, mittere se in ora populi, in fabulas sermonesque. – ausgetragen werden, s. auskommen no. I, c. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308-309.
betätigen

betätigen [Georges-1910]

betätigen , adhibere (zur Anwendung bringen, z. B. illum ... ... alcis furori [rasendem Beginnen]). – adiuvare (tätig unterstützen, z. B. sermonem). – b) v. Lebl: vigēre (sich rege zeigen, ins ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betätigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 452.
schwatzen

schwatzen [Georges-1910]

schwatzen , garrire. – blaterare (plappern, schwadronieren). – hariolari ... ... meist tr . mit Akk.). – fabulari. confabulari. fabulari inter se. sermones caedere (ein gemütliches u. vertrauliches Gespräch führen, plaudern). – verba facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2089.
verziehen

verziehen [Georges-1910]

verziehen , I) v. tr.: 1) schief ziehen: den Mund v., labra distorquere: bei etw. (verächtlich) den Mund v., ... ... Nebel). – extendi (sich hindehnen, von der Zeit, z.B. variis sermonibus vesper extenditur).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2562.
ausspeien

ausspeien [Georges-1910]

ausspeien , I) v. tr. exscreare (durch Räuspern od ... ... wieder von sich geben). – Bildl., Tod u. Verderben au., caedem eructare sermonibus. – II) v. intr. exspuere. despuere. sputum edere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspeien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
mißliebig

mißliebig [Georges-1910]

mißliebig , a) mißbeliebt: invidiosus (verhaßt, mißfällig). – offensus (anstößig); verb. invidiosus offensusque. – populo invisus (dem Volke verhaßt); dah. ... ... – b) tadelnd; z.B. mißl. Äußerungen über jmd. tun, alqm sermonibus vituperare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißliebig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1684.
fortleben

fortleben [Georges-1910]

fortleben , superstitem esse; im Zshg. vivere. – nach ... ... de eo obmutescet vetustas: er wird stets in dankbarem Andenken fortleben, numquam gratissimus sermo de eo conticescet. – Fortleben , das, der Toten im Andenken der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 927.
losziehen

losziehen [Georges-1910]

losziehen , auf jmd. oder etw. (mit Worten), invehi in alqm od. in alqd; insectari, increpare alqm oder alqd. – heftig, tüchtig ... ... insectari alqm (vgl. »ausschelten«): überall zieht man auf mich los, omnibus sermonibus vapulo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1621.
gewöhnlich

gewöhnlich [Georges-1910]

gewöhnlich , tralaticius (hergebracht u. deshalb – gewöhnlich). – ... ... . Leben, vita communis; vita cotidiana: Sprache des g. Lebens, genus sermonis usitatum. – ein g. Mensch, homo plebeius od. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1123-1124.
vertreiben

vertreiben [Georges-1910]

vertreiben , I) mit Gewalt entfernen: pellere. depellere (eig. ... ... tempora tarde labentia fallere alqā re (z.B. mit Gesprächen, Erzählen, sermonibus, narrando); otium temporis oblectare alqā re (sich in der von Geschäften freien ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2546-2547.
2. geraten

2. geraten [Georges-1910]

2. geraten , I) vonstatten geben, gelingen: a) v. ... ... ad alqd (unvermerkt und allmählich, unwillkürlich in etwas g., z.B. in sermonem: u. in morbum). – adduci in alqd (übh. durch die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. geraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071.
öffentlich

öffentlich [Georges-1910]

öffentlich , I) was vor jedermanns Augen ist, geschieht: qui, ... ... ; omnium od. hominum existimatio: die öff. Stimme nicht achten, omnium sermonem atque existimationem contemnere. – Adv .publice (d. i. auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »öffentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1825-1826.
hinbringen

hinbringen [Georges-1910]

... alqā re (z.B. noctem iucundis sermonibus). – consumere od. terere od. conterere alqā re od ... ... – fallere alqā re (unvermerkt mit etwas h., z.B. horas sermonibus). – den Tag mit Reden h. (so daß es zu keinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1316-1317.
verbreiten

verbreiten [Georges-1910]

verbreiten , I) v. tr . diffundere (auseinandergießen, verbreiten ... ... . unser »umherbieten«). – disseminare (aussäen, bildl., ausstreuen. z.B. sermonem: u. malum). – spargere. dispergere (ausstreuen, bildl., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2464.
nachlassen

nachlassen [Georges-1910]

nachlassen , I). v. tr.: 1) hinterlassen: ... ... gänzlich n., ex toto remittere. – das Gerede der Leute läßt nach, sermo hominum refrigeratur. – b) v. Pers., in etwas nachl., remittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743.
Kompliment

Kompliment [Georges-1910]

Kompliment , I) eig. – s. Verneigung. – ein K. ... ... der getroffenen Einrichtungen, alcis instituta). – ein Brief voller nichtssagender K., inanis sermo litterarum: ohne K., citra honorem verborum (ohne bloße Höflichkeiten sagen zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kompliment«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469.
fortsetzen

fortsetzen [Georges-1910]

fortsetzen , I) an einen andern Platz setzen: transferre. transponere ... ... s., s. Kampf. – das Gespräch bis tief in die Nacht s., sermonem in multam noctem producere: seine Lebensart s., institutum suum tenere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930.
ausweichen

ausweichen [Georges-1910]

ausweichen , I) eig.: decedere viā od. de via. ... ... absol. = im Gespräch nicht mit der wahren Meinung herauswollen, auszuweichen suchen). – sermonem alcis defugere, evitare. alcis colloquium fugere (jmds. Gespräch meiden). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312-313.
bereichern

bereichern [Georges-1910]

bereichern , locupletare. locupletem facere (wohlhabend machen, zu Wohlstand verhelfen ... ... manus afferre alienis bonis. – Uneig., die lateinische Sprache b., copiam Latini sermonis augere: das Alphabet mit drei Buchstaben b., tres novas litteras numero veterum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereichern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 416-417.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon