Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
servus

servus [Georges-1913]

servus (altlat. servos), ī, m. u. ... ... cupiditatum, Cic.: legum, Cic.: servus potestatis vestrae, Cic.: servi ventris vos estis, Iul. Val. ... ... a.: facta e serva libera est, Plaut. – Dav. adi. servus , a, um, sklavisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2635.
coservus

coservus [Georges-1913]

cōservus , s. cōn-servus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coservus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725.
conservus

conservus [Georges-1913]

cōn-servus , ī, m., der Mitsklave ... ... 47, 1. – / Synk. coservus, Corp. inscr. Lat. 6, 7532; 9, 1445: vulg. quoservus, Corp. inscr. Lat. 4, 1241: arch. Nomin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1522.
quoservus

quoservus [Georges-1913]

quōservus , s. cōn-servus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoservus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2181.
perenniservus

perenniservus [Georges-1913]

perenniservus , ī, m. (perennis u. servus), der ewige Sklave, Plaut. Pers. 421.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perenniservus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
tuus

tuus [Georges-1913]

tuus , a, um, Pronom. poss. (tu), dein, ... ... I) subjektiv: A) im allg.: tuus pater, Ter.: tuus est servus, Plaut.: tua bona (Ggstz. aliena mala), Cic. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3273.
Fron

Fron [Georges-1910]

Fron , die, s. Frondienst. – Fronarbeit , s. Frondienst. – fronbar , servus (Ggstz. liber).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fron«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956.
liber [1]

liber [1] [Georges-1913]

1. līber , era, erum (vgl. ε-λε&# ... ... ) bürgerlich frei, subst. ein Freier (Ggstz. servus), A) eig., Cic. u.a.: facta e serva libera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634-635.
senex

senex [Georges-1913]

senex , senis, Compar. senior, neutr. senius, Genet. ... ... alt, bejahrt, I) adi.: a) eig., v. Pers., servus, Cato: miles, Ov.: amica, Papin. poët. fr.: mulier, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2600.
serva

serva [Georges-1913]

serva , ae, f., s. servus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2631.
servio

servio [Georges-1913]

servio , īvī u. iī, ītum, īre (servus), dienen, dienstbar sein, Sklave sein, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: apud alqm, Cic.: alci, Ter.: servire regi humiliter, aliis superbe imperare, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2632.
Diener

Diener [Georges-1910]

Diener , servus (Sklave, Ggstz. dominus). – puer (Bursche, gelindere Benennung für servus, bes. ein junger, rüstiger). – famulus (zum Hause gehörige dienende Person, Aufwärter, Bedienter). – minister. administer (Gehilfe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diener«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 592-593.
Sklave

Sklave [Georges-1910]

Sklave , servus (der Sklave als Leibeigener; auch bildl., z.B. libidinum). – verna (der im Hause geborene Sklave). – mancipium (der durch Kauf od. Kriegsgefangenschaft in die Gewalt des Herrn gekommene Sklave; auch bildl, z.B. sui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklave«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2141-2142.
sputum

sputum [Georges-1913]

spūtum , ī, n. (spuo), die Spucke, ... ... Max. – Plur., tenuia sputa minuta, Lucr.: sputa cruenta, Prop.: alius servus sputa deterget, Sen.: dolor pulmonis si neque per sputa neque per sanguinis detractionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sputum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
Knecht

Knecht [Georges-1910]

Knecht , servus (Sklave; ist er im Hause geboren: verna). – famulus ... ... – is qui iumenta agit (Fuhrknecht). – ein K. Gottes, dei servus (Eccl.). – ein K. seiner Lüste, *servus libidinum suarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
currax

currax [Georges-1913]

currāx , ācis (curro), schnell laufend, schnell, servus, Gaius Dig. 21, 1, 18 pr.: equi, Cassiod. hist. eccl. 1, 20 extr.: poet., laquei, die am Fuße der laufenden Tiere angebunden sind, Gratt. cyn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »currax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1837.
servos

servos [Georges-1913]

servos , s. servus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2635.
ancilla

ancilla [Georges-1913]

ancilla , ae, f. (Demin. v. ancula), die ... ... die Hausarbeiten verrichtet, die Dienerin, Zofe, Sklavin (Ggstz. servus, puer, s. Lorenz Plaut. mil. 787, u. Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
sextans

sextans [Georges-1913]

sextāns , antis, m. (sex), I) der sechste ... ... zwei unciae, ein Sechstel, Liv. u. Plin.: servus non sextantis, kein Sechstel (keinen Heller) wert, Laber. com. 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2644.
peculio

peculio [Georges-1913]

pecūlio , āvī, ātum, āre (peculium), mit einem Eigentum ... ... – Partic. pecūliātus, a, um, a) mit einem Sondergut versehen, servus, ICt. – b) mit Vermögen versehen, begütert, plane bene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peculio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon