Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
affectatio

affectatio [Georges-1913]

affectātio , ōnis, f. (affecto), I) das eifrige ... ... sapientiae, Sen.: decoris, Plin.: alienae fortunae, Sen.: imperii, Suet.: quietis, Absichtlichkeit in der Wahl der Schlafenszeit, Tac.: Germanicae originis, Anspruch auf g. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
ausstellen

ausstellen [Georges-1910]

... proponere. propalam collocare (zur Schau, zur Ansicht öffentlich hinstellen). – componere in alqo loco (mehrere Dinge an einem ... ... (vulgi) esse (z. B. v. Gerätschaften). – II) von sich geben, einen Wechsel, eine Handschrift, eine Quittung, s. d. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
mitrechnen

mitrechnen [Georges-1910]

mitrechnen , ducere in ratione (in der Rechnung mitanschlagen, mitberechnen, ... ... in hac ratione eos, qui etc.). – alcis rei rationem habere (etwas mit berücksichtigen, mit in Ansch lag bringen, z.B. operae eius non habetur ratio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1692.
konsequent

konsequent [Georges-1910]

konsequent , constans (sich gleichbleibend, von Pers. u. Dingen). – consentaneus. conveniens. congruens ... ... v. Pers.). – iudicii tenax (der an seinem Urteil, an seiner Ansicht fest hält, v. Pers.). – in sententia firmus (der in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konsequent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1474-1475.
Konsequenz

Konsequenz [Georges-1910]

Konsequenz , I) die Folge: consequentia; consecutio ... ... – euere Konsequenzen, consequentia vestra (n. pl.). – II) das Sich-Gleichbleiben: constantia (konsequente Denkungsart, k. Verfahren, K. der Ansichten, des Systems). – ratio constans (konsequentes Verfahren). – firma voluntas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsequenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475.
vorsichtig

vorsichtig [Georges-1910]

vorsichtig , provĭdus. – cautus (behutsam); verb. ... ... bedachtsam). – prudens (klug, einsichtsvoll); verb. prudens etprovidus; prudens et cautus. – diligens ... ... zu Werke gehen bei etw., circumspectius facere alqd (etwas mit Vorsicht tun); cautionem adhibere in alqa re (Behutsamkeit bei etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorsichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2609.
cauliculus

cauliculus [Georges-1913]

cauliculus , in der Vulgärspr. cōliculus , ī, m. ... ... eig.: quicquid in cauliculo nascitur, qualis est cucurbita et cucumis, Cels.: col. brassicae, Cato: sambuci, Gargil.: col. viteus, Ranke, Varr.: caul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauliculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
Hofmeister

Hofmeister [Georges-1910]

Hofmeister , magister (als Lehrer u. Vorgesetzter). – formator morum et magister (als sittlicher Bildner u. Aufsicht führender Lehrer). – custos rectorque (als Aufseher u. Leiter od. Führer). – educator (als Erzieher); verb. educator ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hofmeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353-1354.
perspicuus

perspicuus [Georges-1913]

perspicuus , a, um (perspicio), I) durchsichtig, hell, liquor aquae, Ov.: sal maxime p., Plin.: gemma, Plin.: nives, Stat.: adultera tenui veste perspicua, Sen. contr. 2, 15 extr. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645.
Hinterlist

Hinterlist [Georges-1910]

Hinterlist , dolus (Hinterlist, in der Absicht, dem Hintergangenen zu schaden). – fraus (der Betrug, soforn man jmds. Glauben an unsere Redlichkeit täuscht). – insidiae (die Schlingen, die man jmdm. legt, der Hinterhalt, in dem man auf jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinterlist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1334-1335.
ostentator

ostentator [Georges-1913]

ostentātor , ōris, m. (ostento), I) der etwas ... ... et ceteris periculorum praemiorumque ostentator, der den Jüngling leiten u. den übrigen ihre Aussichten, die schlimmen wie die guten, vor Augen stellen sollte, Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostentator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1417.
herabsehen

herabsehen [Georges-1910]

herabsehen , despicere od. despectare od. ... ... prospicere, prospectare, auf etwas, alqd (im allg., auch = die Aussicht gewähren od. haben auf etc., s. Aussicht no. I). – oculos demittere in alqd (die Augen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabsehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258.
Überlegung

Überlegung [Georges-1910]

... cogitatio (Nachdenken). – consilium (Einsicht; prägn. auch = besonnene Überlegung, wie Cic. Sest. 103); ... ... (Vernunft u. Üb. = vernünftige Üb.). – iudicium (Bedacht, Einsicht, z.B. non est illi iudicium). – etw. in Üb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überlegung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337.
machinator

machinator [Georges-1913]

māchinātor , ōris, m. (machinor), I) der Maschinenbauer ... ... absol., Sen.: u. magistris et machinatoribus Severo et Celere, unter Aufsicht u. nach Angabe des S. u. C., Tac. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
agoranomus

agoranomus [Georges-1913]

... u. - richter, eine polizeiliche Behörde Griechenlands, die die Aufsicht über den Markt, über Kauf u. Verkauf hatte u. dabei entstehende Streitigkeiten schlichtete, der auch die polizeiliche Sittenaufsicht über Wirtshäuser, öffentliche Dirnen usw. oblag, wie den aediles in Rom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agoranomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
verständig

verständig [Georges-1910]

... (den Gebrauch des Verstandes haben); sapere (einsichtsvoll sein, z.B. über sein Alter, seine Jahre, ultra aetatem): ... ... sapere coepisse. – Adv . intellegenter. sapienter. prudenter (mit Einsicht, Lebensweisheit, Klugheit). – considerate circumspecte (mit Umsicht). – iudicio. cum iudicio (mit Überlegung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
bestreiten

bestreiten [Georges-1910]

bestreiten , I) gegen etwas streiten, bes. mit Worten: impugnare ... ... alqd od. mit Akk. u. Infin. (in Abrede stellen). – jmds. Ansicht b., alcis opinioni repugnare: alles b., contra omnia disserere: ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 450.
exanimatio

exanimatio [Georges-1913]

exanimātio , ōnis, f. (exanimo), die »Beraubung des Atems«; ... ... , Mutterbeschwerden, Plin. 32, 28. – II) übtr., das Außersichgeraten, a) der besinnungslose Zustand des Mutlosen, Plur. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507.
Geschwader

Geschwader [Georges-1910]

Geschwader , a) v. Reitern: turma. – zu einem ... ... , turmatim. – b) v. Schiffen: classis od. (kleines) classicula (Flotte). – navium agmen, im Zshg. bl. agmen ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschwader«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090.
Helligkeit

Helligkeit [Georges-1910]

... (im allg.). – splendor (heller Glanz). – perspicuitas (Durchsichtigkeit). – clara lux (das helle Licht). – lumen. lux (das Licht übh., s. »Licht« den Untersch.). – sich an die H. gewöhnen, assuescere pati claram lucem (von den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Helligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon