Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fiducia

fiducia [Georges-1913]

... , ae, f. (fīdo), das sichere Vertrauen, die Zuversicht, I) eig.: a) im ... ... mea, tua, V. zu mir, zu dir, Selbstvertrauen, Plaut.: arcae nostrae, Vertrauen ... ... von diesem nach Erfüllung gewisser Bedingungen zu beliebiger Zeit wieder in Empfang zu nehmen, ein Vertrag über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiducia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2754-2755.
Zutrauen [2]

Zutrauen [2] [Georges-1910]

Zutrauen , das, fiducia (Vertrauen, zu etwas, alcis rei). – ... ... ). – spes firma od. certa (sichere Hoffnung). – Z. zu sich selbst, fiducia (sui); fidentia ... ... das Z. anderer verlieren, fidem aliorum amittere: er hat das Z. zu mir, daß ich nichts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
Vertrauen [2]

Vertrauen [2] [Georges-1910]

... Menschen, simul divinae humanaeque spei plenus. – zu jmd. V. fassen, alci confidere coepisse (infolge von etc., ex alqa re): V. zu jmd. od. etwas haben od. hegen, sein V. ... ... committere; omnia consilia alci credere: kein V. zu jmd. haben, hegen, alci diffidere: jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2545.
caveo

caveo [Georges-1913]

... , Liv. 3, 52, 11. – zugleich m. Ang. zu welchem Zwecke? α) durch ... ... testamentum faciebat, cavere voluisset, Cic. – u. m. Ang. zu welchem Zwecke? ... ... satis caveri lege visum, Tac. – zugl. m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... . Ganz anders verhält es sich mit Homer . Zuvörderst ist zu bemerken, daß es bei ihm ... ... keinen einzigen; es ist dies jedoch schwerlich mehr als Zufall, ein Zufall jener auf den ersten Blick befremdenden Art, wie sie ... ... : durch μή soll μὴ δέχοιτο zu einem Begriffe zusammengefaßt werden, »entgehen«, was dann durch σχολῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
bleiben

bleiben [Georges-1910]

... (sich halten, bestehen). – II) fortfahren, in einem gewissen Zustande zu sein, gewisse Eigenschaften zu haben: manere; permanere. – liegen-, ... ... III) fortfahren, an einem Orte zu sein: manere. remanere (zurückbleiben). – durare (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491-492.
lubricus

lubricus [Georges-1913]

lūbricus , a, um (zu gotisch sliupan, schleichen, ... ... ep.: adulescentiae nostrae, die unsichere Zeit meiner Jugend, Tac.: lubricum fidei, Achselträgerei, Macr.: ... ... et lubrico stare, Curt.: Plur., lubrica pelagi, die unsichere Zeit (Ggstz. firmitas camporum), Val. Max. 3, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lubricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 706-707.
Stellung

Stellung [Georges-1910]

... daher auch die Stellung eines Fechtenden; bildl., der Zustand, in dem jmd. zu einer gewissen Zeit in Beziehung auf seine Lebensverhältnisse sich befindet; prägn. = feste, sichere Stellung). – habitus (die ... ... parem esse coepisse: jmdm. seine ganze St. zu verdanken haben, per alqm omnia dignitatis incrementa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2210-2211.
obstringo

obstringo [Georges-1913]

... strictum, ere, I) vorn od. von oben her zuziehen, -zuschnüren, -zubinden, A) eig. u. übtr.: 1) ... ... refl., se alii matrimonio, sich zu einer anderen Ehe verpflichten, Tac. – absol., obstringere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1276-1277.
ἄχρι

ἄχρι [Pape-1880]

... bei Thuc . ἄχρι zu lesen, was auch die codd . zu bestätigen scheinen, auch Phryn ... ... 16, 324. – 1) zu äußerst ( ἄκρος ), an der Oberfläche, Il . 17, ... ... Dem . 13; ἄχρι παντός , beständig, Cic . 6. Zuweilen steht bei Sp . der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄχρι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419-420.
stabilis

stabilis [Georges-1913]

... ad stabilem pugnam, ungewohnt, festen Fußes zu fechten, Liv.: equus vel per medios gurgites stabilis, das auch ... ... or. 1, 129: id stabile ad paenitentiam erit, wird der Reue sichere Stütze sein, Tac. ann. 1, 43 extr. – mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781-2782.
Zuflucht

Zuflucht [Georges-1910]

... – portus (eig. der Hafen; dah. bildl. = der sichere Zufluchtsort, wo man Schutz findet); verb. ... ... alqd (bildl., sich versteigen zu etc.): seine Z. wieder zu etwas nehmen, recurrere ad alqd ... ... B. ad easdem deditionis condiciones): seine Z. zu Gott u. zum Gebet nehmen, ad deum (od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuflucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
fero

fero [Georges-1913]

... , beimessen, Verg. – ebenso einen Zustand, bes. einen üblen, bringen, herbeiführen, bereiten ... ... dah. anbieten, antragen, alqam (zur Frau), Cic.: condicionem eam ferre (stellen) misero, ut etc ... ... hinwegnehmen, bildl., veniam peto feroque, nehme sie gleichs. mit, versichere mich derselben, Liv.: calumniam, den Tadel der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
condo

condo [Georges-1913]

... didī, ditum, ere, I) zusammentun = zusammenfügen, anlegen, gründen, erbauen, stiften, ... ... Seele, in die Gedanken eintun, um es zu beherzigen, sich wohl zu merken, bewahren, teneo omnia ... ... u. Abl. u. m. bl. Abl., a) zurückziehend, zurücktreten lassend, entfernend, aliquot ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

... (Wort), Gelöbnis, die Zusage, die Versicherung, Beteuerung, Verpflichtung, Gewährleistung ... ... B) die Vertrauen verdienende Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit, Wahrhaftigkeit, Wahrheit, Gewißheit, eines Aussagenden, einer Aussage, Äußerung, ... ... et quam fidem possunt, Cic. 2) insbes.: a) der sichere Beweis von etwas, manifesta fides ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
volvo

volvo [Georges-1913]

... multos, am Boden wälzen, poet. = zu Boden strecken, Verg.: hostilia cadavera, umwenden, Sall. – volvimur ... ... vita populi Romani per incerta maris et tempestatum cotidie volvitur, ist täglich das unsichere Spiel der Meereswogen u. Stürme, Tac. ann. 3, 54. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3550-3552.
munio [1]

munio [1] [Georges-1913]

... latus a domesticis hostibus, Curt. – suam meretriculis muniendis rem cogere, zur Versorgung von Buhldirnen, Plaut. – C) einen Weg ... ... .: itinera, Nep.: rupem, Liv. – ohne (aus dem Zshg. zu ergänzendes) Obj., muniendo fessi homines, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1055-1056.
μή

μή [Pape-1880]

... μή die Forderung. Dieser zugleich für alle Zusammensetzungen mit οὐ u. μή geltende Unterschied ... ... zu Felde ziehen sollten, d. i. er verbot ihnen zu Felde zu ziehen, 8, 116, vgl. 3 ... ... das Folgende Buttmann exc . XI zu Dem. Md . – Zu einem solchen inf . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ει

ει [Pape-1880]

... εἰ also mit wenn, falls zu übersetzen ist. Herm. zu Soph. O. C . 1445 ... ... e. – b) bes. bei Hom . ist der Nachsatz zuweilen zu ergänzen, was zumal, wenn eine andere Bedingung (εἰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
certus

certus [Georges-1913]

... causa consistere, Cic. – subst., certī, ōrum, m., sichere, zuverlässige Leute, certos apud latera collocare, Sall. fr.: certos praeficere, Nep ... ... certo, Quint. 5, 12, 2. – ad certum redigere , zur Gewißheit bringen, m. Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon