Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erwählen

erwählen [Georges-1910]

erwählen , eligere (unter mehreren Personen od. Dingen, bei denen ... ... oder zum Mitgliede einer Amtsgesellschaft wählen; von den Mitgliedern der Gesellschaft selbst). – designare (jmd. durch bereits geschehene Wahl zu einem Amte bestimmen). – declarare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830.
abreißen

abreißen [Georges-1910]

abreißen , I) v. tr.: 1) einen Teil ... ... pannosus; pannis obsĭtus. – 4) einen Riß von etw. entwerfen: deformare; designare. – II) v. intr. reißend auseinandergehen: abrumpi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
zeichnen

zeichnen [Georges-1910]

zeichnen , I) im Umrisse darstellen: a) eig.: delineare ... ... darstellen no. II. – II) ein Merkmal an etwas machen: signare, notare, mit etwas, alqā re (im allg.). – signum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2765-2766.
ernennen

ernennen [Georges-1910]

ernennen , dicere. nominare (den Titel beilegen, ersteres das ... ... consalutare (öffentlich begrüßen, von der Ausrufung zum Kaiser durch die Soldaten). – designare (vorläufig wozu bestimmen in den Komitien, z.B. alqm consulem). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 809.
sticheln

sticheln [Georges-1910]

sticheln , auf jmd. oder etwas, alqm vellicare (jmd. ... ... eine versteckte Weise, ironisch über jmd. od. etwas spotten). – alqm oratione designare od. describere (auf jmd. in der Rede anspielen). – mutwillig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sticheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2215.
schreiben

schreiben [Georges-1910]

schreiben , I) mit der Feder zeichnen, scribere (im allg ... ... z.B. ein Gesetz, ein Testament, einen Brief). – litteris mandare. litteris consignare ([christlich aufzeichnen). – memoriae prodere oder tradere (schriftlich überliefern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2065-2066.
infiritas

infiritas [Georges-1913]

īnfīritās , ātis, f. (infirmus), die Schwäche, ... ... dolore ferendo inf., Quint.: alqd infirmitati (dem Mangel an Talent) aut invidiae assignare, Caecin. in Cic. ep. – b) die moralische Schwäche, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infiritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242.
verteilen

verteilen [Georges-1910]

verteilen , dividere (in Teile zerlegend verteilen, z.B. ... ... daher gehörig verteilen übh., z.B. seine Tagesgeschäfte, den Tag, diem). – assignare (durch Anweisung zuteilen, z.B. militibus agros). – largiri. dilargiri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
Protokoll

Protokoll [Georges-1910]

Protokoll , tabulae. commentarii (im allg.). – acta, ōrum ... ... . nehmen (etwas protokollieren), ein Pr. über etw. aufnehmen, alqd in tabulis consignare; alqd in tabulas od. commentarios referre; auch bl. alqd perscribere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Protokoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
hinwerfen

hinwerfen [Georges-1910]

hinwerfen , I) v. intr. telum (ein Geschoß) ... ... abicere. – B) uneig.: 1) flüchtig aufzeichnen: paucis perscribere. litteris breviter consignare (schreibend). – adumbrare speciem alcis rei (in leichten Umrissen darstellen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
aufmerken

aufmerken [Georges-1910]

aufmerken , I) v. intr.: animum attendere, intendere, advertere. animo adesse (im allg.). – aures erigere animumque attendere, auch bl ... ... agere (andere Dinge treiben). – II) v. tr.: annotare. – consignare litteris (schriftlich verzeichnen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmerken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 209.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

aufbrechen , I) v. tr. durch Brechen öffnen: ... ... Gewalt: einen Brief au., epistulam (litteras) aperire (übh. öffnen); litteras resignare (durch Abnahme des Siegels). – II) v. intr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
consulatus

consulatus [Georges-1913]

cōnsulātus , ūs, m. (consul), die Konsulwürde, ... ... . Max.: delatum ab Augusto consulatum accipere, Tac.: deponere consulatum, Val. Max.: designare alci primum consulatum cum alqo, Gell.: evehi alqm ad consulatum, Tac.: evehi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1573-1574.
restrictus

restrictus [Georges-1913]

restrictus , a, um, PAdi. (v. restringo), I) ... ... per orbem terrarum legendum dare duraturam memoriam suam, quam uno in loco duobus versiculis signare quod feceris? Plin. ep. 9, 19, 6. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restrictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2358.
Instrument

Instrument [Georges-1910]

Instrument , I) Werkzeug: instrumentum. – orgănum (δργανον, bes. in seinen innern Teilen künstlich gebautes, dah. auch musikalisches I.). ... ... : litterae; tabulae. – ein I. über etw. aufsetzen, litteris alqd consignare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Instrument«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1385.
testimonium

testimonium [Georges-1913]

testimonium , iī, n. (1. testis), das (mündliche od ... ... , Zeuge zu sein, Ter. – v. schriftlichen Zeugnissen, testimonium componere, obsignare, Cic.: legite testimonia testium, Cic.: ad ephoros sibi testimonium daret, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3090.
schriftlich

schriftlich [Georges-1910]

schriftlich , scriptus (geschrieben). – perscriptus (genau niedergeschrieben, ... ... tradi [mitgeteilt werden] scripto non possunt). – sch. aufzeichnen, litteris consignare; litteris od. scriptis mandare: sch. verfassen, s. abfassen: sch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schriftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069.
verfälschen

verfälschen [Georges-1910]

verfälschen , vitiare (fehlerhaft machen übh., z.B. pecunias, ... ... [Urkunden]). – ein Testament v., testamento fraudem adhibere; testamentum fa lso signo obsignare (mit falschem Siegel besiegeln). – Verfälscher , des Geldes, s. Falschmünzer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfälschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2474-2475.
Schuld, schuld

Schuld, schuld [Georges-1910]

... die Sch. beilegen, beimessen, zuschreiben, culpam alci attribuere oder assignare: jmdm. die Sch. von etwas beimessen, zuschreiben, convertere alci alqd in culpam: jmdm. die Sch. beimessen, daß etc., assignare alcis culpae, quod etc.: die Sch. auf jmd. wälzen, werfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuld, schuld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2072-2074.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 99

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon