Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
imago

imago [Georges-1913]

imāgo , inis, f. (vgl. aemulus), das ... ... suorum, Plin. ep.: als Bild jmds. im Steine des Siegelrings, est signum notum, imago avi tui, Cic.: imagines deûm, Götterbilder, Tac.: deorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58-60.
nosco

nosco [Georges-1913]

... betrachten, prüfen, untersuchen, nosce signum, Plaut.: nosce imaginem, Plaut. – II) prägn. = agnoscere ... ... potesne ex his ut proprium quid noscere? (wieder-) finden, Hor.: signum, quo inter se noscebantur, Tac.: ad res suas noscendas recipiendasque, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1189-1190.
posco

posco [Georges-1913]

pōsco , popōscī, ere (statt *porc-sco zu pre ... ... nummos poposcit, Cic.: quinque talenta poscit te mulier, Hor.: ferociter pro se quisque signum duces poscere, Liv.: sagmina te, rex, posco, Liv.: quousque poscemus aliquid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1795-1796.
intro [2]

intro [2] [Georges-1913]

2. intro , āvī, ātum, āre (*interus), in etwas ... ... deinde regiam, Curt.: maria, Verg.: bifores fenestras (v. Mond), Ov.: signum arietis (v. der Sonne), Plin.: terram per occulta foramina (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405-406.
formo

formo [Georges-1913]

fōrmo , āvī, ātum, āre (forma), I ... ... schaffen, A) eig.: 1) im allg., vom Bildner, signum e marmore, Ov.: simulacrum hominis de pingui et molli luto, Lact.: signum in muliebrem figuram, Cic. – v. Maler, formatus cum cornibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2819-2820.
velut

velut [Georges-1913]

vel-ut od. vel-utī , Adv., ganz ... ... Liv. – b) bl, velut. od. veluti: veluti gemmas eius signumque probarem, Tibull. 1, 6, 25: veluti cognosceret, Ov. met. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3392-3393.
fumus

fumus [Georges-1913]

fūmus , ī, m. (= altind. dhūmá-h, Rauch ... ... Cic.: fumum concipere, Vitr.: significationem per castella fumo facere, Caes.: fumo dare signum, Liv.: fumo significare m. folg. Acc. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872-2873.
vitio

vitio [Georges-1913]

vitio , āvī, ātum, āre (vitium), fehlerhaft machen, ... ... . 9, 14: falsas (untergeschoben) esse (litteras) et a scriba vitiatas signumque (u. das Siegel) adulterinum, Liv.: u. so insertis falsis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3523.
dubie

dubie [Georges-1913]

dubiē , Adv. (dubius), schwankend, I) subjektiv ... ... – II) objektiv = zweifelhaft, ungewiß, potest accĭdere, ut aliquod signum dubie datum pro certo sit acceptum, Cic. de div. 1, 124: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
Kreuz

Kreuz [Georges-1910]

Kreuz , I) als Figur: a) übh.: ... ... quer), huc illuc cursare. – b) mit der Hand gemachtes Zeichen: signum crucis (Eccl.). – ein K. machen, cruce se signare (Eccl.): an die Stirn, signum crucis in sua fronte conscribere (Eccl.). – II) das Kreuz für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreuz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499.
reflo

reflo [Georges-1913]

re-flo , āvī, ātum, āre, I) intr. zurück ... ... Blasen aufschwellen, v. Winde, laciniam (Kleid), sinum, Apul.: signum veste reflatum, mit aufgebauschtem Gewande, Apul. – C) verdunsten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2269.
wehen

wehen [Georges-1910]

wehen , flare. – der Wind, der aus Norden weht, ... ... Wettrennen beginnen soll), mappam mittere: weiße Tücher (als Signal), candidis velis signum dare. – Bildl., der Geist des Lälius weht selbst in seinen Schriften, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... eig. Wachstume in der Natur, a) übh.: crescere posse imperfectae rei signum est, Sen.: crescere non possint fruges, arbusta, animantes, Lucr.: quibus articuli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
oculus

oculus [Georges-1913]

oculus , ī, m. (Demin. v. *ocus, ... ... od. amplius quam auribus, Liv. u. Sen.: oculis mihi dedit signum, Plaut.: defigere oculos in etc., s. dē-fīgono. II, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
certus

certus [Georges-1913]

certus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... quae ad causam pertinere arbitror omnia dicere, Cic.: certum atque decretum est non dare signum, Liv.: u. im Compar., mihi autem abiurare certius est quam dependere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
deicio

deicio [Georges-1913]

dē-icio , iēci, iectum, ere (de u. iacio), ... ... Sturm od. Blitz, signa aenea in Capitolio, Liv.: fulmine deiectum est Iovis signum, Liv. epit. – d) Bauwerke abtragen, einreißen, niederreißen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
wissen

wissen [Georges-1910]

wissen , scire (im allg.). – novisse oder nosse ... ... nicht anzugeben, wie du die Statue gekauft hast, non habes, quo modo emeris signum: ich weiß einen zu nennen (anzuführen), der etc., habeo dicere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
alieno

alieno [Georges-1913]

aliēno , āvī, ātum, āre (alienus), gegen sich od. ... ... discordiā mentes hominum (ganz verblendeten G.) eo piaculo compotes sui fecisse, Liv.: signum alienatae mentis, von Geistesabwesenheit, Suet. – dah. vom Menschen selbst: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
setzen

setzen [Georges-1910]

setzen , I) v. tr.: A) in eine ... ... eine Sache an ihrem gehörigen Ort ihren Platz einnehmen lassen. z.B. columnam, signum). – statuere (machen, daß etwas steht). – constituere (machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
flecto

flecto [Georges-1913]

flecto , flexī, flexum, ere, beugen, I) tr ... ... , 7: neque fletu et lacrimis auxilium eius orantium flexus est, quin daret profectionis signum, Tac. ann. 14, 33. – poet., labores, versüßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786-2787.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon