Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anzeigen

anzeigen [Georges-1910]

anzeigen , I) von Pers.: a) benachrichtigend, meldend, s. ... ... offenbaren, z. B. vultus indicat mores). – alcis rei indicium od. signum esse (ein Anzeichen sein von etc., z. B. pluviarum: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 165-166.
demolior

demolior [Georges-1913]

dē-mōlior , mōlītus sum, īrī, I) herabwälzen, ... ... einreißen, schleifen, zerstören, A) eig.: columnam, statuam, simulacrum, signum, Cic.: domum, Cic.: munitiones, Sall. fr.: propugnacula tyrannidis, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2033.
attrecto

attrecto [Georges-1913]

at-trecto (ad-trecto), āvī, ātum, āre (ad u ... ... libros (Sibyllinos) violatis oculis legere, contaminatis manibus attrectare, Cic.: attr. id signum, Liv.: singula non indecore, Apul.: quam (rupem) profanum sit attrectari hominis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697.
vexillum

vexillum [Georges-1913]

vēxillum , ī, n. (Demin. v. velum, eig ... ... der Schlacht od. des Aufbruches aus dem Lager, vexillum proponere, Caes.: vexillo signum dare, Caes.: vexillo sublato significare, ut etc., Auct. b. Alex.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3463-3464.
receptus [2]

receptus [2] [Georges-1913]

2. receptus , ūs, m. (recipio), I) das ... ... t. t., der Rückzug, Rückmarsch, Caes. u.a.: signum receptui dare, Liv.: receptui canere, Caes. u.a.: si receptui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
exsculpo

exsculpo [Georges-1913]

ex-sculpo (exculpo), sculpsī, sculptum, ere, I) = εκκολάπτω ... ... foramina digitos sex, Cato: cubilia gallinarum, Varro: alqd e quercu, Cic.: signum aliquod ex molari lapide, Quint.: Alexandrum Magnum in anulis et argento exsculptum habere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605-2606.
canicula

canicula [Georges-1913]

canīcula (auch canīcola geschr.), ae, f. (Demin. ... ... ortus, Liv.: canicula exoritur, Cic. – zur Bezeichnung der Hundstage, ad signum caniculae, Varr.: agente terrā per caniculam rimas, Auct. Priap.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 956-957.
gewärtig

gewärtig [Georges-1910]

gewärtig , a) erwartend oder zu erwarten habend: paratus ad alqd ... ... intentus ad alqd. – des Zeichens u. Winkes des Feldherrn g., ad signum et nutum ducis intentus (z.B. agmen): jedes Befehls g., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewärtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1113.
zeichnen

zeichnen [Georges-1910]

... signare, notare, mit etwas, alqā re (im allg.). – signum od. notam apponere alci rei od. ad alqd (ein Zeichen bei etwas setzen). – signum imprimere alci od. alci rei (ein Zeichen aufdrücken, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2765-2766.
vorwärts

vorwärts [Georges-1910]

vorwärts , protĭnus (fürbaß, z.B. pergere, proficisci, volare). – v. geneigt, pronus: v. auf die Erde fallen, pronum od. ... ... vorwärts marsch! (milit. t. t. beim Angriff) *infer signum!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616.
abrennen

abrennen [Georges-1910]

abrennen , I) im allg., s. fortrennen. – II) insbes., in der Rennbahn beim Wettrennen aus den Schranken ablaufen: exire e carceribus ( ... ... das, umschr.; z. B. das Zeichen zum A. der Quadrigen geben, signum mittendis quadrigis dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

cōn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) = συγγράφω, ... ... = επιγράφω, A) auf etw. schreiben, zeichnen, signum sanguinis in sua fronte, Lact. 4, 26, 39. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
pronuntio

pronuntio [Georges-1913]

prō-nūntio , āvī, ātum, āre, hermelden, hersagen, ... ... consultum, verlesen lassen, Suet. – einen Befehl usw. im Lager, signum, Hirt. b. G.: iter, Liv.: proelium in posterum diem, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996-1998.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

1. cōn-spicio , spēxī, spectum, ere (con u. ... ... . 3, 3: u. (v. lebl., personif. Subjj.) si illud signum, solis ortum et forum curiamque conspiceret, Cic. Cat. 3, 20. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
classicus

classicus [Georges-1913]

classicus , a, um (classis), I) die röm ... ... die Seemacht betreffend, nur subst., classicum, ī, n. (sc. signum), das Zeichen mit der Trompete, der Trompetenstoß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194.
Vertumnus [1]

Vertumnus [1] [Georges-1913]

1. Vertumnus (Vortumnus), ī, m. ( gleichs. Vertomenos, ... ... . 4, 2, 10 u. (als Kunstreiter) 4, 2, 35: signum Vertumni, Cic. II. Verr. 1, 154. – In der Nähe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vertumnus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3444.
entwerfen

entwerfen [Georges-1910]

entwerfen , designare (im Abriß darstellen, skizzieren ... ... dicendo). – instituere (anlegen, Ggstz. absolvere, perficere, z.B. signum [v. Bildhauer]). – inchoare (beginnen, Ggstz absol vere, z.B. signum [vom Bildhauer]). – disponere (schriftlich in seinen Teilen anordnen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766.
efflagito

efflagito [Georges-1913]

ef-flāgito , āvī, ātum, āre (ex u. flagito), ... ... reique publicae auxilium, Auct. b. Afr.: efflagitatus a populo, Cic.: ab ducibus signum pugnae, Liv.: Graeca certamina a magistratibus, Tac.: mortem ab alqo, Flor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efflagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2351.
auftragen

auftragen [Georges-1910]

... inferri iubere: au. lassen (absol.), cenam apponi oder inferri iubere; signum ad inferendam cenam dare (das Zeichen zum Hereinbringendes Essens geben). – b ... ... das; z. B. das Zeichen zum Au. (des Essens) geben, signum dare ad inferendam cenam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227.
tantusdem

tantusdem [Georges-1913]

tantus-dem , tanta-dem , tantum-dem od. ... ... feta canes sine dentibus latrat, Enn. fr.: decrepitus senex tantidem est, quasi sit signum pictum in pariete, Plaut.: voluntatem decurionum tantidem, quanti fidem suam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantusdem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3023-3024.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon