Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
antesignanus

antesignanus [Georges-1913]

antesīgnānus , ī, m. (ante u. signum), als milit. t.t., antesīgnāni, urspr. wohl die Soldaten der ersten Schlachtreihe, weil sie beim Angriff vor die signa traten, Varr. sat. Men. 21. Liv. 22, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antesignanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
meridionalis

meridionalis [Georges-1913]

merīdiōnālis , e (meridies), mittägig, gegen Mittag gelegen, signum, Firm. math. 2, 12. – / Lact. 2, 9. § 9 wird längst meridiana plaga gelesen, s. Bünem. z. St. (auch übh. über das barbar. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meridionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 894.
niederreißen

niederreißen [Georges-1910]

niederreißen , I) zu Boden reißen: deicere (herabwerfen, -stoßen ... ... sternere. prosternere (zu Boden strecken). – eine Bildsäule mit Strik ken n., signum funibus ad se rapere – II) = einreißen no . II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796.
Staatssiegel

Staatssiegel [Georges-1910]

Staatssiegel , signum rei publicae; signum publicum. – Staatssystem , disciplina rei publicae od. civitatis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatssiegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2187.
Marschbefehl

Marschbefehl [Georges-1910]

Marschbefehl; z.B. den M. geben, signum proficiscendi dare (das Zeichen zum Abmarsch geben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marschbefehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
siegestrunken

siegestrunken [Georges-1910]

siegestrunken , laetitiā victoriae elatus (nach erlangtem Siege). – spe ... ... (vor erlangtem Siege). – Siegeswagen , currus triumphalis. – Siegeszeichen , signum victoriae (Zeichen, Anzeige des Sieges). – insigne victoriae (Siegeszeichen, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siegestrunken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2131.
Trauerzeichen

Trauerzeichen [Georges-1910]

Trauerzeichen , luctus signum. – insigne od. Plur. insignia maeroris od. doloris (Abzeichen der Trauer). – insigne lugentis, Plur. insignia lugentis od. (von mehreren) lugentium (Abzeichen des oder der Trauernden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trauerzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2303.
Trompetenstoß

Trompetenstoß [Georges-1910]

Trompetenstoß , tubae sonus. – tubae signum (als Zeichen, Signal). – classicum (bes. als Zeichen zur Versammlung). – ein T. erschallt, tubae sonus editur; tubae cantus auditur; tuba od. classicum canit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trompetenstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
indubitabilis

indubitabilis [Georges-1913]

in-dubitābilis , e, unzweifelhaft, genus causae, Quint.: signum, ICt.: ind. veritas, Chalcid. Tim.: ind. sermo rectusque, Arnob.: si modo indubitabile est, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indubitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
Siegelabdruck

Siegelabdruck [Georges-1910]

Siegelabdruck , in Wachs, signum anuli in cera servatum; sigillum in cera anulo impressum. – einen S. machen, sigillum in cera anulo imprimere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegelabdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2129-2130.
Gerichtspflege

Gerichtspflege [Georges-1910]

Gerichtspflege , ius dicendum. – Gerichtssiegel , signum iudicis. – Gerichtssprache , genus dicendi aptum iudiciis. – Gerichtssprengel , s. Gerichtsbezirk. – Gerichtsstillstand , iustitium (z.B. verordnen, edicere: ankündigen, indicere: aufheben, remittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerichtspflege«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075.
Gunstbezeigung

Gunstbezeigung [Georges-1910]

Gunstbezeigung , gratia (erwiesene Gunst, auch einer Frauensperson). – beneficium (Wohltat, Gnade). – signum favoris (tätiges Zeichen der günstigen Gesinnung). – als eine G., gratiae loco et beneficii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gunstbezeigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1182.
Götterbescheid

Götterbescheid [Georges-1910]

Götterbescheid , responsum dei od. deorum, einholen, petere. – Götterbild, -bildnis , simulacrum dei. – als Statue, signum. – Götterbote , deorum nuntius. Götterbrot , ambrosia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Götterbescheid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1155.
Himmelszeichen

Himmelszeichen [Georges-1910]

Himmelszeichen , signum caeli od. in caelo. – die Himmelszeichen beobachten, de caelo servare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelszeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
Trompetensignal

Trompetensignal [Georges-1910]

Trompetensignal , tubae signum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trompetensignal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
σημαία

σημαία [Pape-1880]

σημαία , ἡ , 1) die Fahne, als Feld- od. Kriegszeichen, signum militare, Pol . 2, 32, 6 u. öfter; Plut. Fab ... ... Ran . 963 mit ἀσπίς verbunden. – 2) Bild, Bildsäule, wie signum, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σημαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 874.
Zypresse, Zypressenbaum

Zypresse, Zypressenbaum [Georges-1910]

Zypresse, Zypressenbaum , arbor cupressus; u. gew. bl. cupressus. – von Z., cupressĕus (z.B. signum Iunonis). – Zypressenblatt , folium cupressi. – Zypressenhain , ... ... lignum cupressi. – von (aus) Z., cupressĕus z.B. signum Cereris).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zypresse, Zypressenbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... der Hand, mit einem Blasinstr. od. sonstwie geben, s. sīgnum, indicium, nota. 3) die Kehle, den Nacken, den Rücken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
de

de [Georges-1913]

dē , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung ... ... bereitet wird od. ist, von, aus, niveo factum de marmore signum, Ov.: de eodem oleo et opera exarare alqd, Cic.: verno de flore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... v. Konkr., α) gehen, laufen, kommen, it bello tessera signum, Verg.: ne currente retro funis eat rotā, Hor. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon