Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare ... ... überreichen, schenken, dare donum, Ter. u. Cic.: alci dona, Plaut.: dona amicis ceterisque pro cuiusque merito, Curt.: (alci) ... ... Cic. u. Liv.: documenta sui dare, Curt.. legis in se documenta dare, Iustin.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
statuo

statuo [Georges-1913]

... alqm eo loci, Val. Max.: m. dopp. Acc., alqm capite pronum in terram, Ter. adelph. 316. ... ... B, 3, b (Bd. I.S. 2541): u. st. documentum m. folg. ne u. Konj., Cic. ... ... Brut. 1, 15, 10. – m. dopp. Acc., alqm regem, zum K. einsetzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2790-2791.
offenbar

offenbar [Georges-1910]

... klarer als das Tageslicht, z.B. signum), – das o. Verderben, pernicies aperta od. ante oculos ... ... falsum est). – evidenter (einleuchtend). – scilicet. videlicet (begreiflicherweise, doch wohl, oft mit ironi schem Anstrich). – auch durch die Ausdrücke oben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1824.
Beweis

Beweis [Georges-1910]

... a) Kennzeichen, Merkmal übh.: signum, indicium (Zeichen, Merkmal). – documentum. specimen (Beispiel, Probe; doch spec. nie im Plur.). ... ... conquirere). – einen B. von etw. geben, dare signum alcis rei (z. B. ingenii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468.
nam

nam [Georges-1913]

... litteris illustratum. Nam Q. Hortensii admodum adulescentis ingenium ut Phidiae signum simul adspectum et probatum est, wenigstens ... ... quis tam impudens est, qui se scire aut posse postulet? wer wäre doch so unverschämt, Cic.: nos hunc Heracleensem de nostra civitate eiciemus? Nam ... ... seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te docilis magistro movit Amphion lapides ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086-1088.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

... u. Liv.: etiam in vulneris dolore cum laude mori, Cic.: obterere invidiā laudem virtutis, Nep.: ... ... dicendi non ita multum laude processisse, Cic.: quaeritur in re domestica continentiae laus, in publica dignitatis, Cic.: referre (erneuern) veterem ... ... laborandum, Cic. ep. 2, 4, 2: Ggstz., est enim (signum Corinthium) nudum nec aut vitia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, ... ... alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic ... ... 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
de

de [Georges-1913]

... ist, von, aus, niveo factum de marmore signum, Ov.: de eodem oleo et opera exarare alqd, Cic.: verno ... ... s. ac-cipio, ago, audio, 1. dico, doceo, ē-doceo, cō-gnōsco, iūdico u. dgl. 8) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

... Dat.), zum Manne, Prop.: ire domum, Plaut. u. Hor.: domos, Curt.: per hanc (portam), ... ... Verg.: ad muros, Verg.: in Iovis ire domum (v. d. Giganten), Ov.: in Capitolium, Liv. – ... ... , Ter.: cives, qui se remque publicam perditum irent, Liv.: dominationem raptum ire, Tac.: iniuriam od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
mox

mox [Georges-1913]

... quam mox Chaerea hāc oratione utatur, Cic.: corpora curant, intenti quam mox signum daretur, Liv. Vgl. Brix Plaut. Men. 704. – b ... ... bezug auf Ort u. Lage, darauf, dann, ultra eos Dochi, deinde Gymnetes, mox Anderae, Plin.: mox in campestribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1029-1030.
gar

gar [Georges-1910]

... ein gar (garsehr) unterrichteter Mann, homo doctissimus. – gar sehr , perquam (recht sehr, z.B. ... ... – gar wohl , quidem (z.B. est vero notum quidem signum, ein gar wohlbekanntes). – gar zu groß , nimius. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
ganz

ganz [Georges-1910]

... – das Siegel war noch g., signum integrum erat: dieses ist sein g. Name (in bezug auf Vornamen ... ... );non omnino (nicht in leglicher Hinsicht, z.B. credere haec): doch ist er nicht g. ohne Kenntnisse, nec tamen scit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
mitto

mitto [Georges-1913]

... Tomitanus ager, Ov.: rure suburbano poteris tibi dicere missa (rustica dona), Ov. 5) von sich senden, -schicken, -geben, ... ... – luna mittit lucem in terras, Cic. – bildl., fruges mittunt signum sanguinis, geben Blut von sich, Lucr.: m. sui timoris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
oculus

oculus [Georges-1913]

... alcis, Q. Cic.: distorquere oculos, Hor.: oculi dolent, Plaut.: oculi dolent nimio fletu, Vopisc., spectando, Auson.: elabi ex oculis (v ... ... oculos centum habere, Phaedr.: vellem oculos non habere! o daß ich doch blind wäre! Ps. ... ... mi! mein Augapfel! Plaut. Curc. 203. – im Doppelsinn par oculorum in amicitia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
certus

certus [Georges-1913]

... .: u. subst., in his certos aliquos docebit, Quint. 2) der innern Beschaffenheit nach feststehend, gewiß, ... ... ante verba ad certum redegisse, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, donec ad certum redigatur, vanusne hic timor noster an verus fuerit, ... ... Ov.: iam certo certior contendit ad ipsam praesidis domum, Apul. met. 10, 28. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
wissen

wissen [Georges-1910]

... (sich einer Sache rühmen). – andere wissen doch, weo aus oder ein, ich nicht, habet aliorum ratio exitum, ... ... anzugeben, wie du die Statue gekauft hast, non habes, quo modo emeris signum: ich weiß einen zu nennen (anzuführen), der etc., habeo dicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
vectis [1]

vectis [1] [Georges-1913]

... Caes.: vectes subicere, Cic.: vectibus infima saxa turris convellere, Caes.: signum vectibus labefactare, Cic.: cum validis vecte certabat (v. Pompejus), ... ... IV. cons. Hon. 571. – / Abl. gew. vecte; doch vectī bei Ter. eun. 774.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3379.
colloco

colloco [Georges-1913]

... . 3, 21: tu (Libertam deam) domi meae conlocasti, Cic. de domo 102: aedificia, Hermog. dig. 1 ... ... Vitr. 1, 5, 1: sedes ac domicilium, Cic. Verr. 2, 6. – m. ... ... Besitztum einsetzen, einweisen, alqm in aedibus suis, Cic. de dom. 100: alqm in patrimonio suo, Cic. Phil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
propior

propior [Georges-1913]

... nächsten, meine nächste Aufgabe ist, zu usw., proximum est, ut doceam etc., Cic. de nat. deor. 2, 73; vgl. ... ... Range, Werte nach, proximus ei Antigenes visus est, Curt.: observat Lucium Domitium, me habet proximum, Cic.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
detraho

detraho [Georges-1913]

... (vgl. Cal. 55, 1; Suet. Dom. 10, 1). – m. Ang. wohin? navem ... ... Quint.: pugionem templo Salutis, Tac.: gladium delubro Martis, Suet.: templis compluribus dona, Suet.: alci fasces (Ggstz. deferre), Hor. – ... ... de se, Cic.: ne nihil detrahatur, damit doch etwas auszusetzen sei, Cic.: absol., de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon