Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
psintria

psintria [Georges-1913]

psintria , falsche Lesart für spintria w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psintria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2056.
sintemal

sintemal [Georges-1910]

sintemal , s. weil. – Sintflut , s. Sündflut.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sintemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137.
absinthium

absinthium [Georges-1913]

absinthium , ī, n. (ἀψίνθι ... ... ;ν), Wermut (Artemisia absinthium, L.), Scriptt. r.r. u.a. – meton. ... ... . mel), Quint. 3, 1, 5. – / Nbf. absinthius, ī, m., Varr. sat. Men ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
dysinteria

dysinteria [Georges-1913]

dysinteria , - tericus , s. dysenteria, -tericus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dysinteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324.
apsinth...

apsinth... [Georges-1913]

apsinth... , s. absinth...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apsinth...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
absinthites

absinthites [Georges-1913]

absinthītēs , ae, m. (ἀψινθίτης, ὁ), Wermutwein, Col. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
absinthatum

absinthatum [Georges-1913]

absinthātum , s. absinthiātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
absinthiatus

absinthiatus [Georges-1913]

absinthiātus , a, um (absinthium), mit Wermut angemacht, -versetzt, - ... ... . – neutr. subst., absinthiatum, ī, n., Wermutwein, Pallad. 3, 32 in.: ... ... . absentatum, Lampr. Heliog. 21, 6 ed. Peter (Jordan absinthatum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
absinthiacus

absinthiacus [Georges-1913]

absinthiacus , a, um (absinthium), aus Wermut, oleum, Theod. Prisc. 2, 2, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
Staatsinteresse

Staatsinteresse [Georges-1910]

Staatsinteresse , rationes od. utilitas rei publicae. – utilitas publica (der Nutzen des Staates). – commodum publicum (das Beste des Staates). – communis omnium utilitas (das gemeinschaftliche Interesse aller übh.). – aus St., rei publicae causā: dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsinteresse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2185.
σίντης

σίντης [Pape-1880]

σίντης , ὁ , der Räuberische, Reißende; Beiwort des Löwen u. des Wolfes, Il . 11, 481. 16, 353. 20, 165; auch von der Spinne, φάλαγξ , Nic. Th . 715.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
σίντωρ

σίντωρ [Pape-1880]

σίντωρ , ορος, ὁ , = Vorigem, Ep. ad . 131 (VI, 45).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίντωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
Wermut

Wermut [Georges-1910]

Wermut , absinthium. – mit W. angemacht, absinthiatus. – Wermuttrank , absinthium aquā decoctum (als Dekokt). – absinthii madefacti dilutum (als Aufguß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wermut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683.
fio

fio [Georges-1913]

fīo , factus sum, fierī (aus indogerm. *bhu-i ... ... ) werden, entstehen = wachsen, erzeugt werden, Arabia, ubi absinthium fit, Plaut.: lepores in Gallia fiunt permagni, Varro. – II) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
weil

weil [Georges-1910]

weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt ... ... der für die im Hauptsatz enthaltene Handlung als bestimmend anzusehen ist). – quoniam (»sintemal, dieweil«, gibt einen Grund an, der von Umständen der Gegenwart hergenommen ist). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
fuam

fuam [Georges-1913]

fuam , fuat , fuant = sim, sit, sint, s. 1. sum a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2860.
penso

penso [Georges-1913]

pēnso , āvī, ātum, āre (Intens. zu pendo), I) wägen, abwägen, darwägen, A) eig.: aurum, Liv.: sint iis portionibus pensata, quas subiecimus, Colum. – im Bilde, Romanos scriptores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1555.
pubes [1]

pubes [1] [Georges-1913]

1. pūbēs , eris, mannbar, männlich, erwachsen (Ggstz. ... ... . Cic.: prope puberem aetatem, Liv.: priusquam pubes esset, Nep.: antequam puberes sint, Mela. – subst., puberes, erwachsene-, mannbare Leute, Männer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubes [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
necne

necne [Georges-1913]

nec-ne , Adv., oder nicht, im zweiten Teile ... ... ex usu esset necne, Caes. – korresp. mit ne, zB. sintne di necne, Cic. – ohne entsprechendes Fragewort, dubitat, deus animus necne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1125.
aiens

aiens [Georges-1913]

āiēns , entis, PAdi. (von aio) = affirmativus, ... ... (Ggstz. negans), negantia contraria aientibus, Cic. top. 49: quae sint aientia, quae negantia, Mart. Cap. 4. § 342.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 281.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon