Suchergebnisse (229 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
übersetzen

übersetzen [Georges-1910]

übersetzen , I) v. tr .: 1) ... ... , comoedia integra. – II) v. intr . transmittere od. transire oder traicere oder transvehi. – über die Meerenge nach Italien üb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2342-2343.
ungestraft

ungestraft [Georges-1910]

ungestraft , impunitus. – inultus (ungerächt). – incastigatus ( ... ... . hingehen (durchschlüpfen) lassen, alqd impunitum ferre od. omittere: alqd impunitum transire pati; alqd impune esse sinere: es geht etw. jmdm. ung. hin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungestraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2399.
abspringen

abspringen [Georges-1910]

abspringen , I) herabspringen: desilire ex od. de alqare. ... ... – alqd sequi desinere (einer Sache nachzuhängen aufhören). – zu etwas a., transire ad alqd (bes. in der Rede). – Abspringen , das; z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
circumvenio

circumvenio [Georges-1913]

circum-venio , vēnī, ventum, īre, um etw. herumkommen = ... ... die Mitte genommen u. umzingelt, Liv.: sic latronibus circumventum defendo, ut tuto transire permittatur, Sen. – b) eine Örtl. umzingeln, berennen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1174.
Christentum

Christentum [Georges-1910]

Christentum , religio Christiana (die christl. Religion übh., spät. ... ... . einem ganzen Volke); deficere a cultu idolorum et ad Christianam religionem damnatā vetustate transire (vom Götzendienst [Heidentum] zum Christentum unter Verdammung der Vergangenheit übertreten, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539-540.
durchlaufen

durchlaufen [Georges-1910]

... z.B. libros, rationes). – cursim transire (wie im Laufe, flüchtig berühren, ansehen, z.B. libros ... ... od. schnell berühren, z.B. reliquum vitae cursum); verb leviter transire ac tantummodo perstringere (z.B. unamquamque rem). – d) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 626.
marschieren

marschieren [Georges-1910]

marschieren , ambulare. incedere (einhermarschieren, sowohl beim Exerzieren, als ... ... proficisci in etc. (vgl. »eindringen«): über einen Berg m., montem transire, superare: über die Pyrenäen m., per Pyrenaeum montem transduci (v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »marschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
durchziehen

durchziehen [Georges-1910]

durchziehen , I) v. tr.: 1) durch eine ... ... jagend d., venando peragrare circa saltus. – II) v. intr. transire locum; iter facere perlocum. – d. lassen, nicht d. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632-633.
Elephantine

Elephantine [Georges-1913]

Elephantīnē , ēs, f. (Ελε&# ... ... Oberägypten, Syene gegenüber, j. Assuan, mit einer gleichnamigen Stadt, j. Djesiret el Sag (die blühende Insel) od. Djesiret Assuan (die Insel von Syene), Form -īnē, Varro r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elephantine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2381-2382.
Universität

Universität [Georges-1910]

Universität , *universitas od. sedes litterarum. – auf der ... ... die. U. abgehen, die U. beziehen, *in sedem litterarum studiorum causā transire od. migrare: die U. Athen beziehen. Athenas st udiorum gratiā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Universität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405-2406.
Zivilbeamte

Zivilbeamte [Georges-1910]

Zivilbeamte , der, magistratus. – Zivilbehörde , potestas. ... ... civilibus quoque muneribus abscedere: in den Z. übertreten, ad civilia officia regenda transire: eine Anstellung im Z. zu bekommen suchen, civilia officia sectari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zivilbeamte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792.
beipflichten

beipflichten [Georges-1910]

... accedere (ihr beitreten); ire, pedibus ire, discedere, concedere, transire in alcis sententiam (einer Meinung beitreten, vom Senator, wenn er auf die Seite dessen hinging, der die M. vorgetragen hatte; transire von einer andern zur Meinung jmds. übergehen): derselben Meinung b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beipflichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 387-388.
στόμα

στόμα [Pape-1880]

στόμα , ατος, τό , 1) der Mund , von ... ... Il . 10, 373; ἡμέων ἀπὸ στομάτων ὄπ' ἀκοῠσαι , sagen die Sirenen, 12, 187; auch das ganze Gesicht, wie man erklärt πρηνὴς ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 947.
θέλγω

θέλγω [Pape-1880]

θέλγω , bezaubern, durch Zaubermittel, bes. Zaubertränke od. Zauberlieder überwältigen, ... ... zaubernden Kirke, Od . 10, 291. 318. 326; von den Zaubergesängen der Sirenen, 12, 40; ϑέλγε δὲ ϑυμὸν μειλιχίοις ἐπέεσσι 18, 281, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέλγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1192.
βάπτω

βάπτω [Pape-1880]

βάπτω , aor. pass . ἐβάφην , 1) eintauchen, untertauchen ... ... empfehten; doch s. Men . bei Ath . IV, 166 a; vom Glasiren irdener Gefäße Ath . XI, 480 e. – 3) baden, waschen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
ἀηδών

ἀηδών [Pape-1880]

ἀηδών , όνος , auch wie von ἀηδώ gen . ἀηδοῦς Soph. Ai . 607, dat . ἀηδοῖ Ar. Av . 679, ... ... . Sid . 22 (VI, 174). Bei Lycophr . 653 heißen so die Sirenen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀηδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
έπ-ῳδή

έπ-ῳδή [Pape-1880]

έπ-ῳδή , ἡ, = ἐπαοιδή , das dabei ... ... 478; φίλτρ' ἐπῳδὠν Phoen . 1260, vom einschmeichelnden, bezaubernden Gesange der Sirenen, Xen. Mem . 2, 6.11, vgl. 3, 11, 16 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »έπ-ῳδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1014-1015.
versteigen, sich

versteigen, sich [Georges-1910]

versteigen, sich , zu etwas, descendere ad alqd (zu etwas ... ... zu weit in einer Sache v., modum in alqa re excedere od. transire od. non servare: sich in der Gelehrsamkeit nicht weit verstiegen haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versteigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2536-2537.
δικάζω

δικάζω [Pape-1880]

δικάζω ιδίκη ), fut . δικάσω , z. B. ... ... 33. – 2) Med ., sich Recht sprechen lassen, vor Gericht streiten, processiren ; Od . 11, 545. 12, 440; in Prosa, Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625-626.
ἀδινός

ἀδινός [Pape-1880]

ἀδινός , ή, όν , Bedeutung und Ursprung ... ... dicht gedrängt; von der Stimme: kräftig, laut, tief; statt der Stimme der Sirenen nennt der Nachdichter Od . 23, 326 die Sirenen selbst ἀδινάς . – Hymn. Cerer . 67 τῆς ἀδινὴν ὄπ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35-36.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon